Spätzünder, es bleibt ein seltsames Konzept

Spaetzuender es bleibt ein seltsames Konzept


Zwei ältere Menschen laufen vor dem nahenden Karnevalsumzug davon.Bild Marcel van den Bergh/ de Volkskrant

Ich bin ein sehr Spätzünder. Alles in meinem Leben kam spät. Ich wurde mit 39 Mutter, debütierte am. Ich war 41 und wurde erst spät Feministin“, sagt die Schriftstellerin Jente Posthuma. Spätzünder, es bleibt ein seltsames Konzept. Denn womit seid ihr alle zu spät?

Spätzünder können zu Gleichaltrigen oder Gleichaltrigen oder zu einer vorherrschenden Norm zu spät kommen. Aber wie schlimm ist das?

Betrachten Sie es von der anderen Seite: Spätzünder brauchen länger als andere, um zu blühen, haben (hatten) aber mehr Zeit, um auf dem Weg mehr (Lebens-)Erfahrung zu sammeln. Das klappt in der Regel gut.

Vergleichen Sie es mit Slow Cooking. Durch langsames Garen einer Mahlzeit kommen die Aromen optimal zur Geltung.
Annemiek van KesselAmsterdam

40 Minuten

Großartig für die Rotterdamer, dass sie mit der U-Bahn in 40 Minuten zum Strand gelangen. Aber das wird viele Menschen in Zeeland, Limburg und anderen weiten Teilen des Landes nicht interessieren. Nicht einmal einen Arzt, Zahnarzt, Schule, Supermarkt oder die Nachbargemeinde erreichen sie in 40 Minuten, weil es dort keine Busse gibt. Darin liegt ein Großteil des Schmerzes.
Gill BurenHelmond

Perverse

Asha ten Broeke hält es für eine Form der Diskriminierung, dass es ein Mindestalter für das Wahlrecht, aber kein Höchstalter gibt. Dies gilt auch für Personen, mit denen man Sex haben darf.

Jüngste Untersuchungen zeigen, dass junge Menschen weniger Sex haben, während ältere Menschen nach dem 75. Lebensjahr mehr Sex haben. Es ist ein Skandal, dass die über 75-Jährigen schmutzig reden und sich anscheinend nicht darum kümmern, dass die Welt untergeht.

Entziehen Sie dieser Gruppe das Wahlrecht und ihre Libido. Dann bekommt die Jugend endlich eine Chance.
Willem van TillDelft

MwSt

Wenn es immer noch Menschen gibt, die an groß angelegte Regierungsverschwörungen glauben, kann unsere Politik nicht einmal die Mehrwertsteuer auf eine Banane senken.
Marcel VerspeakRotterdam

Brüder

Herzlichen Glückwunsch an César Dezfuli und Maartje Bakker zum Gewinn des World Press Photo Award für die Region Europa. Sehr beeindruckend. Zoomt man in die Gesichter der jungen Männer, werden sie zu Individuen. Menschen, die erwartungsvoll in die Linse schauen, kann es kaum anders sein. Wenn Sie Ihre Augen von einem Gesicht zum anderen bewegen, erwachen die Charaktere zum Leben und werden zu Ihren Brüdern, ob Sie es wollen oder nicht.

So viele Leben auf der Suche nach Dingen, die ich für selbstverständlich halte, ein würdiges Leben mit etwas Spaß hin und wieder. Natürlich gibt es Witzbolde, Sorgenkinder, Clevere und Unsympathische. aggressiv und wütend und Lieblinge, harte Arbeiter und Bösewichte, Naive, Transgender und Schwule und Ausbeuter und Autisten.

Das durchschnittliche Publikum an einem arbeitsreichen Tag bei Albert Heijn. Es gibt nur einen Unterschied: Sie haben kein Geld, um den Wagen zu füllen.
EnglischTillburg

Euthanasie

Im Kommentar vom 30. März, wenn es um die Kosten des Brustkrebsmedikaments Trodelvy geht, spricht man von „Behandlung bis zum letzten Atemzug“. Ich fand das schon sehr vereinfacht, weil bei der relevanten Patientengruppe (meist jünger als 50 Jahre) oft keine endlose Weiterbehandlung in Frage kommt.

Nun schlägt Leser Paul Hoogduin vor, Sterbehilfe in die Diskussion einzubeziehen. Ich finde den Vorschlag, der von diesem gemacht wird, entsetzlich.

Natürlich muss die Diskussion über Arzneimittelkosten genauso geführt werden wie die Diskussion über Euthanasie, aber die beiden Themen sollten völlig getrennt sein. Ich halte die Koppelung der Euthanasie an die Medikamentenkosten für grundsätzlich falsch.
Ton van der VeldeDen Haag

Zeitgeist

Koot & Bie sind aktueller denn je: Gemeinsam für uns!
Adam BesselingEdam

Möchten Sie auf einen Brief oder Artikel antworten? Senden Sie einen Brief (maximal 200 Wörter) an [email protected]

Das Wichtigste ist, dass ein Brief klar und einfach ist. Wer einen originellen Standpunkt vertritt, der noch nie zuvor geäußert wurde, hat bessere Chancen, es in die Zeitung zu schaffen. Ein Brief, der schön und anregend geschrieben ist, hat auch eine Kante. Kritik an de Volkskrant wird oft veröffentlicht, wir ziehen es vor, keine Kritik an Personen zu veröffentlichen, die dem Mann ins Gesicht gespielt wird.

Jeder Brief wird von einem Team erfahrener Meinungsredakteure gelesen und bekommt eine Chance. Und jede Woche schaffen es etwa fünfzig Briefe in die Zeitungen. Über das Ergebnis kann leider keine Korrespondenz geführt werden. Wir sind stolz darauf, dass unsere Leser schöne und gute Briefe schreiben, aus denen wir jeden Tag eine lebendige Kolumne schreiben können.



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar