Sozialkarte, erhöhtes Kindergeld und Urlaub: So verändert sich die Familienhilfe

Sozialkarte erhoehtes Kindergeld und Urlaub So veraendert sich die Familienhilfe


Das von Giorgia Meloni unterzeichnete Haushaltsmanöver hat einen Wert von 35 Milliarden, was zwischen Renten und Rabatten auf Rechnungen auch ein „Paket“ von Hilfen für Familien im Gesamtwert von rund 1,5 Milliarden freigibt. Sie reichen von der Sozialkarte für die Schwächsten bis zur Unterstützung von Privatschulen, einschließlich Anreizen für die Einstellung und Elternzeit. Lass sie uns sehen.

Sozialbonusscheine und Sozialkarten

Für die schwächsten Familien wurde der Mechanismus, der es ihnen ermöglicht, den Sozialbonus für Rechnungen zu erhalten, bestätigt und gestärkt, indem die Isee-Schwelle von 12.000 Euro auf 15.000 Euro erhöht wurde. Außerdem wurde ein Fonds in Höhe von 500 Millionen Euro für die Schaffung einer „Carta Risparmio Spesa“ für Geringverdiener bis 15.000 eingerichtet, die von den Gemeinden verwaltet wird und auf den Erwerb von Grundbedürfnissen abzielt. Es handelt sich um eine Art „Einkaufsgutschein“, der an den an der Initiative teilnehmenden Verkaufsstellen mit einem zusätzlichen Rabattangebot auf einen Lebensmittelkorb verwendet werden kann.

Einmalige Zulage für Kinder

610 Millionen gibt es beim Alleinerziehenden für Familien. „Für 2023 wird sie im ersten Jahr um 50 % erhöht – heißt es in der Pressemitteilung des Palazzo Chigi – und um weitere 50 % für Familien mit 3 oder mehr Kindern“. Die Maßnahme würde sich also bereits auf das erste Kind erstrecken, jedoch nur für das erste Lebensjahr und die pauschale Erhöhung von 100 Euro auf die Verdopplung von 200 Euro für Familien ab dem dritten Kind bringen. Darüber hinaus, wie Ministerpräsident Meloni auf einer Pressekonferenz ankündigte, „haben wir die vorübergehend vorgesehene strukturelle Erhöhung für behinderte Kinder vorgenommen“.

Lassen Sie bis zu 6 Jahre

Mit dem Manöver wird für die ersten sechs Jahre der Kinder ein Monat optionaler zusätzlicher bezahlter Urlaub zu 80% einhergehen, der zu den anderen bereits geltenden Maßnahmen in Bezug auf den Elternurlaub hinzugefügt wird. „Eine Art Sparschwein der Zeit, ohne sich in schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen wiederzufinden, ein Sparschwein der Zeit“, sagte Ministerpräsident Meloni.

Tamponsteuer und Produktivitätsprämien

Das Manöver sieht auch eine Senkung der Mehrwertsteuer von 10 auf 5 % für Produkte für die Intimpflege von Kindern und Frauen vor, die mit diesem Eingriff die bereits von der vorherigen Regierung in Gang gesetzte Steuerbefreiung vervollständigen. 5%-Satz für Mitarbeiter für Produktivitätsprämien bis zu 3.000 €. Darüber hinaus sind Erleichterungen bei der Festanstellung mit einer Beitragsgrenze von bis zu 6 Tausend Euro für bereits befristet Beschäftigte und insbesondere für Frauen unter 36 Jahren und Grundsicherungsempfänger vorgesehen.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar