Sonnenkollektoren auf dem Dach und Solidarität mit schwachen Familien: das Projekt für erneuerbare Energien zweier Mailänder Schulen

Sonnenkollektoren auf dem Dach und Solidaritaet mit schwachen Familien das


„Nein.wir wollen nicht nur kultur produzieren, sondern leuchtende und soziale energie. Deshalb wollen wir in unserer Gegend eine Energiegemeinschaft schaffen“: Anna Teresa Ferri ist Geschäftsführerin derIC Pizzigoni erneuert von Mailand, die Schule, die dem folgt pädagogische Methode von Giuseppina Pizzigoni basierend auf Realitätsbeobachtung und „Learning by Doing“. Eine Schule, die bereits in das Green School-Netzwerk aufgenommen wurde und bereits über ein reichhaltiges Programm zur Umwelterziehung verfügt (es gibt den lehrbauernhof, den gemüsegarten, ein laufendes projekt zur reduktion von plastik und zur getrennten müllsammlung) will nun einen zusätzlichen Schritt in Richtung Umwelterziehung und Energiesparen gehen.

Ein Flashmob der Studenten des IC Rinnovata Pizzigoni in Mailand zur Umsetzung der UN-Agenda 2030. Die Schule hat einen Plan, eine Energiegemeinschaft zu gründen.

Wir werden Sonnenkollektoren auf dem Dach der Grundschule anbringen Dante Alighieri, von der Puecher-Oberstufe und vom Bottoni-Gymnasium, mit denen wir im Netzwerk sind», erklärt der Manager. «Sie sollen nicht nur dazu dienen, die Schulen energetisch autark zu machen, sondern auch viele der dazugehörigen Familien. Und das ist nicht genug. Schulen haben Zeiten, in denen sie Energie produzieren, ohne sie zu verbrauchen, zum Beispiel im Sommer, am Nachmittag oder am Wochenende. Dies gibt uns eine gute Marge des Überschusses, der im Gebiet zugunsten schwacher Familien verwendet werden kann. Der Machbarkeitsplan wurde bereits erstellt, und sowohl das städtische technische Büro als auch das Mailänder Polytechnikum haben bereits das Okay gegeben. Die Ziele sind daher zwei: Das erste ist Energieeinsparung, die Umwelterziehung junger Menschen; die zweite Solidarität “.

Der Gemüsegarten des IC Rinnovata Pizzigoni. Die Schule wird zu einer Energiegemeinschaft.

Die Energiegemeinschaft wird mit Finanzierung geboren

Die Idee wurde von den Lehrern geboren, in dem Bereich aktiv zu werden. Vor einigen Monaten wurde der Verein „Towards the Ghisolfa campus“ gegründet, da sowohl die Rinnovata als auch die Bottoni in der Nähe der Ghisolfa-Brücke liegen. Tatsächlich gibt es im selben Viereck auch einige Kindergärten: „In nur einem Block haben wir ein Bildungszentrum für Kinder und Jugendliche von 3 bis 19 Jahren„. Die Nachbarschaftsverbände – von der Gemeinschaft Villapizzone über die Mondadori-Stiftung bis hin zu Spazio Polline – sind online: «Sie sammeln die Bedürfnisse des Territoriums und fungieren als Resonanzboden. Je mehr Vereine angeschlossen sind, desto besser lässt sich der Eingriff steuern».

Der Zweck des Vereins ist die Teilnahme an speziellen Aufrufen zur Beschaffung der erforderlichen Mittel: «Wenn wir endlich die Mittel haben, wird CER, das ist die Community für erneuerbare Energien, geboren. In ein paar Jahren konnten wir alles schaffen, auch um den Studierenden die konkreten Ergebnisse und den Nutzen des Projekts aufzuzeigen. Sie werden die Protagonisten der Verwirklichung unseres Traums sein ».

iO Donna © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar