Sommer 2023, für einen Tag am Strand 110 Euro pro Familie (+13,4 %). Von Salento bis Forte dei Marmi sind hier die teuersten Strände

Sommer 2023 fuer einen Tag am Strand 110 Euro pro


An den italienischen Stränden kündigt sich ein „heißer“ Sommer an. Es handelt sich tatsächlich um einen echten Alarm, der das auslöst Codacons. Der Verbraucherverband führte eine Untersuchung zu den Kosten für Sonnenliegen, Sonnenschirme, Liegestühle, Pavillons und verschiedene Dienstleistungen an den italienischen Küsten durch. Berücksichtigt man die Kosten für die Miete von 1 Sonnenschirm und 2 Sonnenliegen, Getränke am Strand (Sandwiches, Wasser, Eis, Erfrischungsgetränke, Kaffee), Parkplatz, Treibstoff, gibt eine Familie mit zwei Kindern dieses Jahr durchschnittlich zwischen 100 und 110 Euro aus ein Tag am Strand, mit einer durchschnittlichen Steigerung von +13,4 % gegenüber 2022. Gestern, Freitag, 9. Juni, fand die erste Sitzung des Technischen Tisches im Hauptquartier der Abteilung für administrative Koordinierung des Vorsitzes des beratenden Ministerrats statt zu See-, See- und Flussstaatkonzessionen.

Von Salento bis Capri, Preise an den prestigeträchtigsten Standorten

Wenn dies bei mittelgroßen Einrichtungen der Fall ist, ändert sich das Bild völlig, wenn wir uns exklusiven Strukturen zuwenden, die sich in den prestigeträchtigsten italienischen Badeorten befinden. Codacons hat einige Angebote geprüft. Der Rekord für den teuren Strand, erklärt der Verbraucherverband, gehöre dieses Jahr dazu Salento, wo Sie im August für einen Pavillon im „Le Cinque Vele Beach Club“ in Marina di Pescoluse (kleiner Tisch, 4 Sonnenliegen, Strandtücher und Aperitif) 1.010 Euro pro Tag ausgeben, wenn Sie die Option „Rückerstattung“ wählen, die eine Stornierung ermöglicht Die Reservierung muss innerhalb von 30 Tagen nach dem gewählten Datum erfolgen. Günstiger als die „Twiga“ von Marmorfestung: Für ein arabisches Zelt (Sofa, 2 Kingsize-Betten, 2 Standardbetten, 1 Regiestuhl und 1 kleiner Tisch) reichen 600 Euro pro Tag. Allerdings gibt es hier den stärksten Anstieg der Zölle (+50 %) im Vergleich zu den Vorjahren: Im Jahr 2020 kostete ein arabisches Zelt in Twiga laut einer ähnlichen Umfrage von Codacons 400 Euro pro Tag. An dritter Stelle liegt der Strand des Hotel Excelsior Venedig, wo eine Zentralstation (Liege mit Matratze und Kissen, 2 Liegestühle mit Kissen, 1 Tisch, 4 Klappstühle, Strandtücher) im August 515 Euro kostet. In diesem Fall beträgt die Steigerung gegenüber 2020, als die gleiche Station 453 Euro kostete, +13,7 %.

Gleicher Verdienst

Die Rangliste geht mit einem Gleichstand weiter: für den Strand des Augustus Hotels in Forte dei Marmi und für den Nikki Beach Costa Smeralda Sie geben 500 Euro pro Tag und Station aus. Die auf 200 Euro pro Person gesunkenen Ausgaben für eine Liege und einen Sonnenschirm im Romazzino Hotel in Porto Cervo bleiben im Vergleich zu 2020 unverändert. Für eine „Deluxe-Hütte“ im Eco del mare in Lerici, Sie benötigen 352 Euro pro Tag, 300 Euro für einen Pavillon am Lido Pettolecchia di Savelletri (Br), 230 Euro am Strand Des Bains in Venedig, 180 Euro pro Person für eine Sonnenliege am Phi Beach in Baja Sardinia. Um Zugang zum „Da Luigi Beach Club“ zu erhalten, a Capri Sie kosten 100 Euro pro Person (1 Sonnenliege oder Liegestuhl), der Verzehr im Restaurant ist jedoch inbegriffen.

Einkaufen für ein Wochenende

Die Miete eines Sonnenschirms und zweier Liegen am Wochenende kostet in einem durchschnittlichen Betrieb in diesem Jahr zwischen 30 und 35 Euro pro Tag. Die Tarife sind in der gesamten Region sehr unterschiedlich: Sie reichen von durchschnittlich 40 Euro in Viareggio oder Riccione bis zu 80 Euro in Gallipoli und gehen an einigen Orten Sardiniens bis zu 60 Euro, in erstklassigen Unterkünften sind es jedoch leicht 120 Euro pro Tag höher. Auch der Konsum von Speisen und Getränken an den Stränden wird teurer, mit durchschnittlichen Steigerungen zwischen +5 % und +10 % im Jahr 2022, die sich nicht nur auf die Speisekarten der Strandrestaurants, sondern auch auf Mineralwasser, Fruchtsäfte und Bier auswirken werden , Eis.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar