Sollen zur Steigerung der Kaufkraft Konsumgutscheine eingeführt werden?

Sollen zur Steigerung der Kaufkraft Konsumgutscheine eingefuehrt werden.7


Während der Corona-Krise gab es den Konsum-Check, um die Kaufkraft der Menschen zu steigern. Der N-VA-Vorsitzende Bart De Wever hält es für eine gute Idee, den Menschen in dieser Energiekrise einen weiteren Verbrauchscheck zu geben. Er sagt das während „The Big Money Debate“ auf VTM.


TTR


Neuestes Update:
22.09.05, 23:55


Quelle:
Die große Gelddebatte

De Wever unterstützt die Idee der Verbrauchergutscheine während der Energiekrise. „Wir haben die UCoins in Antwerpen eingeführt. Das ist digitales Geld, das Sie in Antwerpener Geschäften ausgeben müssen. Diese Geschäfte gaben oft einen Rabatt.“

„Es gibt ein Problem mit dem Index“, fährt De Wever fort. „Bis der Finanzbeamte kommt, wirst du verarmt sein. Es scheint, als ob Ihr Einkommen stabil ist. Aber wenn du zur Arbeit gehst, hast du verloren. Brutto kommt hinzu. Ihr Arbeitgeber muss drei Euro geben. Sie haben einen Euro zur Hand. Dann kommen die Finanzbehörden, die einen anderen Teil übernehmen. Besser also mit einem Scheck, auf den Arbeitnehmer und Arbeitgeber keine Steuern zahlen müssen. Dieses Geld fließt dann in unsere eigenen Läden.“

Auch Rezension. Muss das Index-Matching-System geändert werden?

„Es ist logisch, dass die Leute besorgt sind, wenn man sich die Preise ansieht“, antwortet Premierminister Alexander De Croo während „The Big Money Debate“. „Wir haben Maßnahmen ergriffen, aber wir müssen noch weiter gehen. Es kann nicht sein, dass es Menschen gibt, die sich die Frage stellen: ‚Was ist, wenn ich meine Rechnung nicht bezahlen kann, wird mir dann Strom und/oder Gas abgestellt?‘ Wir lassen niemanden im Regen stehen. Ich werde innerhalb der Regierung Vorschläge machen.

Dennoch, so Ministerpräsident De Croo, müsse die „grundlegende Lösung aus Europa kommen“.

Laut der Big Money Survey von ‚Het Laatste Nieuws‘ und ‚VTM NIEUWS‘ sieht einer von drei Flamen jeden Monat nicht genug Geld, um alle Kosten zu bezahlen. Vier von zehn müssen von ihren Ersparnissen knabbern, um über die Runden zu kommen. Jeder zehnte Flame leiht sich dafür sogar Geld. Als Lösung wollen wir massiv sparen und auch etwas mehr arbeiten. Lesen Sie hier mehr.

Auch Rezension. Wird es Unterstützungsmaßnahmen für Unternehmen geben?

Die große Gelddebatte; am Montag, 5. September 2022 bei VTM. Auf dem Foto: Stef Wauters, Birgit Herteleer. © VTM



ttn-de-3

Schreibe einen Kommentar