Sohle und Zaumzeug: So hat Romario das erfunden "Cola de Vaca"

Sohle und Zaumzeug So hat Romario das erfunden quotCola de

Camp Nou, Januar 1994: Im Clasico erfindet der Stürmer einen außergewöhnlichen Schuss, der sogar die Argentinier und Brasilianer zum Kampf bringt …

Mit fast achtundzwanzig beschloss er, dass es an der Zeit sei, etwas Neues zu erfinden und es den Menschen anzubieten, die ihm gegenüber immer so großzügig gewesen waren. Es war seine Art, die empfangene Zuneigung zu erwidern. Als ob ich sagen wollte: Jetzt gebe ich dir diesen Zauber und dann sind wir quitt. Romario de Souza Faria, Barcelonas brasilianischer Mittelstürmer, bereitete sich die ganze Woche auf den Test der Wahrheit vor. Um ehrlich zu sein, den Aussagen seiner Teamkollegen zufolge arbeitete er schon seit einiger Zeit an dieser „Nummer“, blieb auf dem Trainingsplatz stehen, während die anderen zurück in die Umkleidekabine gingen, und dort versuchte er es alleine immer wieder , korrigierte er eine Bewegung, verbesserte sie, dann noch eine und noch eine, bis ihn die Müdigkeit erschöpfte und dann auch er sich dem warmen Strahl der Dusche hingab. Nach vielen Versuchen spürte er nun, dass der richtige Zeitpunkt gekommen war. Und zwar genau an dem Tag, den seine Fans, die Barcelona-Fans, für den wichtigsten des Jahres hielten. Es war der 8. Januar 1994, im Camp Nou fand der „Clasico“ statt: ein Spiel zwischen den Blaugrana und Real Madrid. Ein Stromschlag durchlief ganz Spanien.



ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar