SoftBank strebt eine Zusammenarbeit mit OpenAI an, da Son nach dem Börsengang von Arm eine Deal-Tour plant


Erhalten Sie kostenlose SoftBank Group Corp-Updates

SoftBank ist auf der Suche nach Deals im Bereich künstliche Intelligenz, einschließlich einer möglichen Investition in OpenAI, nachdem die Blockbuster-Börse des britischen Chipdesigners Arm die milliardenschwere Kriegskasse von Masayoshi Son gestärkt hat.

Zwei Personen, die mit Sons Denkweise vertraut sind, sagten, dass der Gründer und CEO des japanischen Mischkonzerns nach Abschluss des Börsengangs von Arm zig Milliarden in KI investieren will.

Das von Microsoft unterstützte OpenAI ist eine von mehreren Optionen, die SoftBank für eine Handvoll solcher Deals in Betracht zieht. SoftBank könnte auch eine umfassende strategische Partnerschaft mit dem ChatGPT-Hersteller anstreben, sagten diese Personen.

Sie fügten hinzu, dass SoftBank auch eine Reihe von Alternativen zu OpenAI prüft, einschließlich erheblicher Investitionen in direkte Konkurrenten des ChatGPT-Herstellers. Das Unternehmen unternahm außerdem einen vorläufigen Ansatz zum Kauf von Graphcore, einem in Großbritannien ansässigen Hersteller von KI-Chips, hieß es.

SoftBank sagte: „Wir kommentieren keine Gerüchte.“ OpenAI lehnte eine Stellungnahme ab. Graphcore bestritt, ein Angebot von SoftBank erhalten zu haben.

Analysten gehen davon aus, dass der Börsengang von Arm am Donnerstag, der einen Erlös von fast 5 Milliarden US-Dollar einbrachte, die Kriegskasse von SoftBank auf bis zu 65 Milliarden US-Dollar erweitern wird, einschließlich eigener Barmittel und der Verwendung der verbleibenden 90-Prozent-Beteiligung an Arm als Sicherheit für Kredite.

Son, der im Juni sagte, er sei ein „starker Benutzer“ von ChatGPT, hat eine enge Beziehung zum CEO von OpenAI, Sam Altman, aufgebaut. Son hat Altman als „einen der Schlüsselmenschen der Erde“ beschrieben und gesagt, er spreche fast jeden Tag mit ihm.

Die Mobilsparte von SoftBank unterhält bereits eine Geschäftspartnerschaft mit OpenAI, um Unternehmen in Japan zu bedienen, die generative KI-Technologie wie Chatbots einsetzen möchten. Der Dienst basiert auf der Azure-Computing-Plattform, die von Microsoft, dem exklusiven Cloud-Anbieter von OpenAI, entwickelt wurde. Laut mit der Angelegenheit vertrauten Personen hat Microsoft Anfang des Jahres 10 Milliarden US-Dollar in einen mehrjährigen Vertrag in OpenAI investiert.

Die Mobilfunktochter von SoftBank hat außerdem angekündigt, ein eigenes japanisches Äquivalent von ChatGPT entwickeln zu wollen.

Laut Personen aus seinem engeren Umfeld hat Sons Enthusiasmus für Geschäftsabschlüsse in den letzten Monaten stark zugenommen und gipfelte darin, dass der produktive Tech-Investor im Juni sagte, er würde wieder in den „Angriffsmodus“ wechseln.

Während der Pandemie und während des Tech-Abschwungs im Jahr 2022 befand sich Son in einem selbsternannten „Defensivmodus“, in dem neue Geschäftsabschlüsse stark eingeschränkt wurden und das Unternehmen sich daran machte, seine Liquiditätsposition zu stärken. Nachdem er sich im Vorfeld seines Börsengangs mehrere Monate lang auf Arm konzentriert hatte, hat die erfolgreiche Börsennotierung Son die Möglichkeit gegeben, die Geschäftsabwicklung mit neuem Elan fortzusetzen, sagen Personen, die mit seiner Denkweise vertraut sind.

Son hat größere Ambitionen, seinen japanischen Technologiekonzern als glaubwürdigen Konkurrenten im Bereich der KI zu etablieren, auch bei den Chips, die die Technologie antreiben.

Der große Gewinner im Bereich KI ist derzeit Nvidia. Die Dominanz des im Silicon Valley ansässigen Unternehmens auf dem Markt für KI-Chips hat seinen Marktwert in diesem Jahr auf über 1 Billion US-Dollar gesteigert. SoftBank beteiligte sich 2017 an dem Chiphersteller, verkaufte ihn jedoch 2019.

Arm machte KI während der IPO-Roadshow in diesem Monat für Investoren zu einem wichtigen Teil seiner Wachstumsgeschichte, da das Unternehmen eine Diversifizierung von seinem Kernmarkt für Smartphones anstrebt und seine Reichweite im Cloud-Computing ausbauen möchte.

Laut Analysten spielt Arm jedoch eine viel geringere Rolle bei der Erstellung großer Sprachmodelle – der Technologie, die ChatGPT antreibt – als Nvidia.

Zusätzliche Berichterstattung von Richard Waters, Sam Agini und Tim Bradshaw



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar