SoftBank hat Alibaba-Aktien verkauft, um Investoren zu beruhigen, gibt Finanzchef zu

SoftBank hat Alibaba Aktien verkauft um Investoren zu beruhigen gibt Finanzchef


SoftBank hat einen großen Teil seiner Beteiligung an Alibaba verkauft, um den Investoren „sofort zu zeigen“, dass seine Finanzen solide sind, nachdem es einen Rekordverlust von 23 Mrd.

In einem Interview mit der Financial Times räumte Yoshimitsu Goto ein, dass die Ankündigung des Verkaufs durch SoftBank letzte Woche abrupt war, nachdem SoftBank jahrelang die Möglichkeit eines plötzlichen, groß angelegten Ausstiegs aus seiner Beteiligung an dem chinesischen E-Commerce-Riesen heruntergespielt hatte.

Goto wies die Bedenken des Marktes zurück, dass die anhaltenden schweren Verluste von SoftBank die Beziehung zu den Kreditgebern belasten könnten, gab jedoch zu, dass der Aktienverkauf von Alibaba dazu dienen sollte, die Anleger in einem der am stärksten fremdfinanzierten Unternehmen Japans zu beruhigen.

„In Zeiten wie diesen ist es für eine Investmentgruppe entscheidend, sofort zu zeigen, dass unsere finanzielle Stärke grundsolide ist“, sagte Goto.

Der Verkauf von Alibaba-Anteilen, der von einer nach Ansicht einiger Investoren unzureichenden Erklärung von SoftBank begleitet wurde, veranlasste einige zu der Frage, ob es sich tatsächlich um einen Schritt zur Bewältigung einer drohenden finanziellen Notlage handelte.

Nur zwei Tage nach der Meldung seiner schlechtesten Quartalsperformance gab SoftBank bekannt, dass es durch den Verkauf von Alibaba-Aktien einen Gewinn von 4,6 Billionen Yen (33,6 Mrd Technologieinvestoren.

Goto sagte, der Schritt sei darauf ausgelegt, den vorherigen Verkauf einiger der wertvollsten Beteiligungen von SoftBank widerzuspiegeln, der begann, als die Covid-19-Pandemie zu einem Absturz des Aktienkurses im März 2020 führte; Dazu gehörten Anteile an seiner inländischen Mobilfunkeinheit und dem US-Netzbetreiber T-Mobile.

„Genau wie vor zweieinhalb Jahren wollten wir der Welt zeigen, dass wir so etwas können, weil wir finanziell belastbar sind. Das war unser Ziel“, sagte er.

Obwohl der Verkauf der Notwendigkeit diente, die Bilanz des Unternehmens zu stützen, birgt die Entscheidung, den Alibaba-Anteil stark zu reduzieren, das politische Risiko, dass man eine chinesische Investition zu einem sensiblen Zeitpunkt aufgibt. China befindet sich mitten in einem regulatorischen Vorgehen gegen Technologieunternehmen, und die diplomatischen Beziehungen zwischen Peking und Tokio sind angespannt.

Im Jahr 2020 finanzierte der Vermögensverkauf von SoftBank in Höhe von 41 Milliarden US-Dollar den größten Aktienrückkauf in der japanischen Geschichte und zahlte seine enorme Schuldenlast ab, was dazu beitrug, das Vertrauen der Anleger zu stärken. Der jüngste Schritt, die Beteiligung von Alibaba zu verkaufen, hat den Aktienkurs der Gruppe um 10 Prozent in die Höhe getrieben, aber auch einige Analysten ratlos zurückgelassen.

„SoftBank reduziert das Engagement in seinem größten Vermögenswert, wenn [Alibaba’s] Aktien sind um 71 Prozent von ihrem Höchststand gefallen. Es ist eine ganz andere Botschaft als die superpositive, an die wir uns im Laufe der Jahre gewöhnt haben“, sagte Kirk Boodry, Analyst bei Redex Research.

Der Verkauf der Alibaba-Beteiligung erfolgt über vorausbezahlte Terminkontrakte, eine Art von Derivat, dem sich SoftBank zunehmend zuwendet, um sofortiges Geld zu beschaffen. Bis vor kurzem hatte das Unternehmen gegenüber Investoren betont, dass es sich bei den Verträgen nicht um einen Verkauf handele, da es sich die Option behalte, die Aktien später zurückzukaufen.

Aber die Entscheidung, die Geschäfte vorzeitig abzuschließen, indem auf die Option verzichtet wird, die Anteile zu behalten, bedeutet, dass der Anteil von SoftBank an Alibaba von 23,7 Prozent Ende Juni auf 14,6 Prozent sinken wird, wenn die Einigung im September abgeschlossen ist.

Zu den Bedenken, die mehrere Investoren und Analysten nach zwei aufeinanderfolgenden Quartalen mit großen Verlusten äußerten, gehörte, dass SoftBank riskierte, gegen eine seiner finanziellen Vereinbarungen mit seinen Kreditgebern zu verstoßen. Die Vereinbarung besagt, dass das Unternehmen nicht zwei aufeinanderfolgende Jahre Verluste melden darf. SoftBank erlitt im Jahr bis März 2022 einen Nettoverlust von 1,7 Billionen Yen.

„Unsere Entscheidung hat nichts mit dem Financial Covenant zu tun. Es gibt unzählige Möglichkeiten für uns, das Bündnisproblem anzugehen“, sagte Goto.

Er fügte hinzu, dass der Hauptgrund für die vorzeitige Abwicklung von Alibaba-Verträgen darin bestehe, jegliche Bedenken auszuräumen, dass der Konzern in Zukunft zusätzliches Geld für den Rückkauf der Aktien benötige. „Wir wollten eine klare Botschaft in Bezug auf unsere Bilanz aussenden“, sagte Goto.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar