So wandeln Sie Impulskäufe in zusätzliche Ersparnisse um

So wandeln Sie Impulskaeufe in zusaetzliche Ersparnisse um
Vincent Kouters

Wenn Sie ein wenig Ersparnisse oder Vermögen anhäufen möchten, müssen Sie nur eines tun. Hören Sie auf, Dinge zu kaufen, die Sie nicht brauchen dumm! Klar, das ist leichter gesagt als getan.

Kürzlich habe ich selbst für 40 Euro einen Fehler gemacht. Es geschah natürlich im Gartencenter, einem Ort, der (wie die Ikea-Filialen dieser Welt) so gestaltet ist, dass man so viel wie möglich mit hübschem Müll konfrontiert wird, den man nicht braucht. Um nicht abgelenkt zu werden, hatte ich eine Einkaufsliste dabei (Tipp 1). Aber ich hatte nicht mit der Haustierabteilung gerechnet, wo meine Kinder und ich in einem Mer à boire aus sanften, fröhlichen Impulskäufen gelandet sind. Lange Rede, kurzer Sinn: Wir kamen mit einem Designer-Kratzbaum für unsere Katze Daantje nach Hause, in den sie noch keinen Nagel gesteckt hat.

Über den Autor

Der Journalist Vincent Kouters macht Sparen und Investieren einfach. Er hat das Buch geschrieben Du redest über Geld.

Eine vollständige Ausrottung wird wahrscheinlich nicht funktionieren, aber es schadet nicht, sich den Unterschied zwischen einem notwendigen Kauf und einem Impulskauf bewusster zu machen. Wenn Sie das ein wenig trainieren, werden Sie Impulskäufe erkennen und es wird einfacher sein, sie zu vermeiden. Was ich oft mache: das angesparte Geld (manchmal noch im Laden) sofort auf ein Sparkonto überweisen, dem ich den Namen „Sparkonto“ gegeben habe. Dieser Akt ersetzt einen Großteil des Kaufspaßes.

Denn das ist das größte Problem. Dinge zu kaufen (nicht zu benutzen) macht glücklich. Beim Bezahlen werden „Glückshormone“ wie Dopamin und Endorphine ausgeschüttet. Oder wenn Sie diesen großen, verführerischen Knopf drücken. Dieses chemische Glück ist nur von kurzer Dauer, Ihr Körper verlangt schnell nach mehr und deshalb macht der Kauf süchtig. Sie werden es los, indem Sie es für sich selbst schwieriger machen, Geld auszugeben.

Bauen Sie Verzögerungen ein. Halbieren Sie Ihre Kreditkarte. Holen Sie sich Ihre Debitkarten von Ihrem Telefon. Warum sollten Sie jederzeit und überall bezahlen können? Gehen Sie nicht einkaufen, wenn Sie hungrig oder emotional sind. Wenn Sie etwas kaufen möchten, das nicht auf Ihrer Liste steht, geben Sie sich 24 Stunden Zeit, bevor Sie es kaufen können. Wenn Sie es trotzdem wollen, dann ist es kein Impulskauf. Profi-Tipp: Geben Sie Momente ohne Ausgaben ein. Beginnen Sie mit einem Tag und bauen Sie ihn auf.

Erschweren Sie auch den Online-Einkauf. Leeren Sie alle Ihre Online-Warenkörbe. Lassen Sie Ihren Browser niemals Ihre Kreditkartennummer speichern. Melden Sie sich immer aus Geschäften ab. Entfernen Sie Apps aus Stores. Installieren Sie einen Werbeblocker. Und melden Sie sich von allen kommerziellen Newslettern ab.

Lerne zu faulenzen. Eine der Hauptursachen für Impulskäufe ist Langeweile. Die meisten Menschen (ich eingeschlossen) können nicht untätig herumsitzen und gedankenlos durch einen endlosen Strom von Angeboten scrollen. Wirklich nichts tun, das ist der ultimative Geld-Hack. Geben Sie Ihr Geld nicht spontan für einen Achtsamkeitskurs aus, sondern lesen Sie einfach, gehen Sie spazieren oder radeln Sie. Oder schauen Sie sich alle 33 Staffeln von an Rail Away zurück.

Und überweisen Sie das nicht ausgegebene Impulsgeld sofort auf Ihr Sparkonto. Sie werden sehen, dass es schneller wächst als bei jedem Zinssatz.



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar