So reich sind wir: Die Hälfte der Eigenheimbesitzer verfügt über mindestens tonnenweise Eigenkapital

So reich sind wir Die Haelfte der Eigenheimbesitzer verfuegt ueber

Das geht aus einer Umfrage der Hypothekenberatungskette De Hypotheker unter 975 Hausbesitzern hervor.

Mindestens neun von zehn von ihnen glauben, bereits über Eigenkapital zu verfügen. Das ist nicht verwunderlich, wenn man bedenkt, wie schnell die Immobilienpreise in den letzten Jahren gestiegen sind. 10 % der befragten Hausbesitzer schätzen das Eigenkapital auf weniger als 50.000 €, 22 % glauben, zwischen 50.000 und 100.000 € zu haben und mehr als die Hälfte rechnet mit mehr als einer Tonne.

Hypothek erhöhen

Und was machen die Menschen mit diesem Mehrwert? Viele Hausbesitzer können davon profitieren, sagt Menno Luiten, kaufmännischer Leiter von De Hypotheker. „Aufgrund der stark gestiegenen Hauspreise, die sich in den letzten zehn Jahren mehr als verdoppelt haben, haben immer mehr Eigenheimbesitzer einen erheblichen Mehrwert auf ihrem Eigenheim. Damit ist eine Aufstockung der Hypothek möglich, sofern dies auch vom Einkommen her machbar und bezahlbar ist. Bei einer Hypothek von 300.000 Euro und einem Hauswert von 450.000 Euro ist ausreichend Spielraum vorhanden, um einen Teil des Eigenkapitals einzusetzen.“

Die meisten, 25 %, sagen, dass sie damit zu gegebener Zeit ein weiteres Haus kaufen möchten. Eine Gruppe von 14 % gibt an, sie für eine Renovierung des Hauses nutzen zu wollen, und 13 % für Nachhaltigkeit. Eine Gruppe von 17 % hat das Haus bereits kürzlich renoviert.

Unzufrieden

Obwohl das Haus in fast allen Fällen viel mehr wert geworden ist, bedeutet das nicht, dass Hausbesitzer in großer Zahl zufrieden sind. Fast vier von zehn geben an, dass sie es nicht sind. Sie wollen eigentlich an einem anderen Ort leben, größer oder kleiner.

Weil das aber schwierig ist, entscheiden sich immer mehr Nachzügler dafür, ihre alte Wohnung zu renovieren oder zu modernisieren. Mehr als jeder Dritte entscheidet sich für mehr Wohnkomfort, 12 % geben an, das Haus lebenssicher machen zu wollen. Mehr als ein Viertel hat bereits in Nachhaltigkeit investiert und fast jeder Fünfte will dies noch tun. Das erste, was hier zu berücksichtigen ist, sind Sonnenkollektoren, dann eine Isolierung und dann eine Wärmepumpe.



ttn-de-2

Schreibe einen Kommentar