Skandalrechnung bei bpost kann sich auf 620 Millionen Euro belaufen, N-VA meldet mögliche Straftaten

Skandalrechnung bei bpost kann sich auf 620 Millionen Euro belaufen

Der Landtagsabgeordnete Michael Freilich (N-VA) hat am Dienstagmorgen bei der Staatsanwaltschaft Anzeige wegen möglicher Straftaten erstattet. Dies teilt die Partei unserer Redaktion mit. Freilich spricht von „einer raffinierten Vertuschung durch Bpost-Vorsitzende Hanard und Wirtschaftsminister Pierre-Yves Dermagne (PS)“. Eine große internationale Bank schätzt, dass bpost 620 Millionen Euro an Bußgeldern und Rückerstattungen zahlen muss.



ttn-de-3

Schreibe einen Kommentar