Sinopec sichert sich einen der größten LNG-Deals aller Zeiten mit Katar

Sinopec sichert sich einen der groessten LNG Deals aller Zeiten mit


Das chinesische Unternehmen Sinopec hat sich eines der größten Flüssigerdgas-Geschäfte aller Zeiten gesichert und einen 27-Jahres-Vertrag zum Kauf von 4 Mio. Tonnen des Brennstoffs pro Jahr von QatarEnergy unterzeichnet.

Die am Montag von den staatseigenen Konzernen angekündigte Einigung kommt zustande, während Europa nach der russischen Invasion in der Ukraine um alternative Erdgaslieferungen kämpft.

Der Deal „kennzeichnet den längsten Gasliefervertrag in der Geschichte der LNG-Industrie“, sagte Saad Sherida al-Kaabi, Chief Executive von QatarEnergy und Energieminister des Golfstaates.

Er fügte hinzu, dass dies „die ausgezeichneten bilateralen Beziehungen zwischen der Volksrepublik China und dem Staat Katar weiter festigen und dazu beitragen würde, Chinas wachsenden Energiebedarf zu decken“.

Die Vereinbarung folgt einer kürzeren 10-jährigen LNG-Kaufvereinbarung, die 2021 zwischen QatarEnergy und der Guangdong Energy Group Natural Gas Company unterzeichnet wurde. Führungskräfte des Unternehmens sagten, dem Umzug am Montag würden wahrscheinlich weitere Vereinbarungen folgen.

„Sinopec misst der Zusammenarbeit mit QatarEnergy, die wir als strategischen, langfristigen und umfassenden Partner betrachten, große Bedeutung bei, und wir erwarten weitere Früchte der Zusammenarbeit“, sagte Ma Yongsheng, Vorsitzender von Sinopec.

Deutschland hat auch LNG-Importe aus Katar verfolgt, und die beiden Länder haben im Mai eine Energiepartnerschaft unterzeichnet. Die europäischen Nationen haben jedoch bei längerfristigen Vereinbarungen gezögert, da sie planen, in kürzerer Zeit von fossilen Brennstoffen wegzukommen.

„Dies zeigt, wie sich die Dinge auf dem LNG-Markt verändert haben und wie engagiert die Chinesen sind, die Verwendung von Gas im Energiemix langfristig fortzusetzen“, sagte Neil Beveridge, Senior Energy Analyst bei Bernstein, der sagte, es sei die längste Zeit gewesen Vertrag, den er je gesehen hatte.

„Es kommt zu einer Zeit, in der Käufer nach kürzerfristigen Verträgen und mehr Flexibilität suchen. . . Angesichts der Ziele der Dekarbonisierung zögern die europäischen Energieversorger, sich auf längerfristige Verträge festzulegen.“

Eine McKinsey-Umfrage aus dem Jahr 2022 ergab, dass chinesische Käufer hinsichtlich des längerfristigen Bedarfs an LNG zuversichtlicher waren als Europäer, die aufgrund der Energiewende und hoher Preise, die zu einer geringeren Nachfrage führten, unsicherer über ihren Bedarf nach 2025 waren.

Das North Field East-Projekt von Katar begann im Jahr 2020 mit dem Ziel, die LNG-Exportkapazität des Golfstaats bis 2026 von 77 Mio. Tonnen auf 110 Mio. Tonnen zu erhöhen und es in die Lage zu versetzen, Australien zu überholen. Zu den Aktionären von North Field East, die von QatarEnergy kontrolliert werden, gehören Shell, ExxonMobil, TotalEnergies, Eni und ConocoPhillips.

Die Hälfte der Produktion von North Field East soll nach Europa und die andere Hälfte nach Asien gehen.

Eine weitere Phase, North Field South, soll Katars inländische LNG-Produktion bis 2027 auf 126 Millionen Tonnen steigern.

Katar war 2021 der weltweit zweitgrößte Exporteur von LNG und machte laut BP 20 Prozent der weltweiten Exporte aus. Allerdings sind die USA in diesem Jahr zum größten LNG-Exporteur geworden.

„Es ist ein bedeutender LNG-Deal. Es ist eines der größten, das jemals unterzeichnet wurde“, sagte Daniel Toleman, leitender LNG-Analyst von Wood Mackenzie, über die Vereinbarung vom Montag.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar