Sinner-Djokovic, die Superherausforderung morgen um 21 Uhr: Beide können bereits ins Halbfinale fliegen

Sinner Djokovic die Superherausforderung morgen um 21 Uhr Beide koennen bereits

Jannik und Nole stehen sich in der Abendsession gegenüber, das Match zwischen Tsitsipas und Rune ist um 14.30 Uhr angesetzt. Hier sind die Szenarien für den Durchgang der Wende

Francesco Sessa

Erst in der Abendsession, dem am meisten erwarteten Spiel der Gruppenphase der ATP Finals, konnte er ins Rampenlicht rücken. Jannik Sinner gegen Novak Djokovic: Es ist „nur“ das zweite Spiel und für den Verlierer besteht immer noch die Möglichkeit, die Runde zu überstehen, aber die Spannung ist die, die normalerweise einem Finale vorausgeht. Pala Alpitour bereitet sich darauf vor, den Heimfavoriten zu pushen, der, wie in der Pressekonferenz nach dem Sieg gegen Tsitsipas erklärt, „wirklich sehen will, wie weit ich gekommen bin“. Kurz gesagt: Nole ist ein Test für sich selbst, es ist der Gegner, der die Messlatte höher legt und einen weiteren Sprung auferlegt: Ist Jannik bereit?

mögliche Qualifikation

Djokovic ist für Sinner das letzte Tabu, das es zu brechen gilt. Nach seinem Befreiungsschlag gegen Medvedev – der nach sechs Niederlagen in Folge zweimal geschlagen wurde – träumt Jannik davon, zum ersten Mal gegen den Serben zu gewinnen, in seinen vorherigen Spielen lag er mit 3:0 vorne, die letzten beiden in Wimbledon. Das Publikum wird ganz auf seiner Seite sein, was die Sache auch „komplizieren“ könnte: Was könnte für einen Champion, der sich wie Djokovic mit neuen Motivationen ernährt, besser sein als ein „Auswärts“-Duell gegen einen jungen Spieler, der früher oder später ein Ziel hat , um seinen Thron wegzunehmen? Kurz gesagt, ein Spiel, das man sich nicht entgehen lassen sollte. Auch weil der Einzug in die Runde bereits zur Debatte stehen könnte: Sinner ist sich das Halbfinale sicher, wenn er in zwei Sätzen gewinnt, oder in drei, aber mit Tsitsipas‘ Erfolg über Rune zuvor; Djokovic wird im Falle eines Sieges (in zwei oder drei Sätzen) und Runes vorherigem Erfolg über den Griechen weiterkommen.

das Programm

Sinner und Djokovic werden frühestens um 21 Uhr nach dem Doppelspiel zwischen Dodig/Krajicek und Granollers/Zeballos (ab 18.30 Uhr) auf den Platz kommen. Während Tsitsipas-Rune – der Däne hatte letztes Jahr beide Spiele in Roland Garros und in Stockholm gewonnen – erst um 14.30 Uhr nach dem Spiel zwischen Gonzalez/Roger-Vasselin und Gonzalez/Molteni gegeneinander antreten werden. Alle Spiele werden von Sky Sport übertragen, wobei Sinner-Djokovic auch live auf Rai 2 und Tsitsipas-Rune auf SuperTennis übertragen wird.





ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar