Singapurs GIC wappnet sich für Inflation und warnt vor einem harten Jahr

1658906642 Singapurs GIC wappnet sich fuer Inflation und warnt vor einem


Der Staatsfonds von Singapur, GIC, leitet Geld in Immobilien und andere inflationsschützende Vermögenswerte, während er sich auf mehrere Jahre der Störung durch steigende Preise vorbereitet.

Das Management von GIC sagte in einem Interview mit der Financial Times, dass eine steigende Inflation die in den letzten Jahren erzielten Gewinne zunichte machen könnte, und warnte davor, dass die Welt vor einer längeren Phase der Stagflation stehen könnte, wenn die politischen Entscheidungsträger keine angemessenen Maßnahmen ergreifen.

Die Warnung von GIC, dessen Vermögen von Analysten auf über 700 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, spiegelt die potenziellen Auswirkungen wider, die steigende Kurse auf institutionelle Anleger haben könnten, die seit Jahren von einer entgegenkommenden Geldpolitik profitieren.

Die Aussicht auf eine Stagflation beunruhigt besonders GIC, deren Auftrag von der Regierung darin besteht, langfristig inflationshemmende Renditen zu erzielen und die Kaufkraft der Devisenreserven Singapurs zu erhöhen.

„Wir könnten auf eine längere Phase der Schwierigkeiten starren. [Stagflation] könnte bis zu einem Jahrzehnt dauern“, sagte Vorstandschef Lim Chow Kiat und verwies auf die schmerzhafte Mischung aus hohen Preisen und niedrigem Wachstum.

Die Inflation könnte „viele dieser Gewinne umkehren“, die der GIC seit seiner Einführung im Jahr 1981 erzielt hat, sagte er. Er wollte sich nicht dazu äußern, wie viele Jahre an Renditen er erwartet hatte, die ausgelöscht werden könnten.

Lim sprach vor der Veröffentlichung der Jahresergebnisse von GIC am Mittwoch, die zeigten, dass der Fonds in den letzten 20 Jahren eine durchschnittliche jährliche Rendite von 4,2 Prozent über der Inflation erzielte. Diese Zahl, die wichtigste Leistungskennzahl, war ein Rückgang gegenüber den 4,3 Prozent, die ein Jahr zuvor verzeichnet wurden.

GIC, das den Gesamtwert seiner Vermögenswerte nicht offenlegt, erhöhte sein Engagement in Immobilien im Laufe des Jahres bis März von acht auf zehn Prozent seines Portfolios. Die Allokation in Aktien sank um zwei Prozentpunkte auf 30 Prozent der Gesamtinvestitionen.

Der Bericht verfolgte im vergangenen Jahr eine Reihe internationaler Immobilienakquisitionen, darunter die Büroimmobilie Paddington Central in London und mindestens zwei Anbieter von Studentenwohnheimen in Europa.

Kurzfristige Mietobjekte wie Bürogebäude und Studentenwohnheime seien einer steigenden Inflation weniger ausgesetzt, da sie die Preise entsprechend erhöhen könnten, sagte Chief Investment Officer Jeffrey Jaensubhakij.

„Wir müssen extrem hart arbeiten, um zu versuchen, die Vermögenswerte zu finden, von denen wir glauben, dass sie in der Lage sein werden, eine annähernde Wiederholung der anhaltenden Inflation der 1970er Jahre zu überleben“, sagte er.

Er sagte, eine Wiederholung dieses Zeitraums sei ein „Worst-Case“-Szenario, und fügte hinzu, dass die Zentralbanken jetzt ein besseres Verständnis des Problems hätten.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar