Silver Lake stockt Anteil am Eigentümer von Manchester City auf

Silver Lake stockt Anteil am Eigentuemer von Manchester City auf


Die US-Private-Equity-Firma Silver Lake hat ihre Position als zweitgrößter Anteilseigner der Muttergesellschaft von Manchester City gefestigt, wobei die chinesischen Investoren der Gruppe ihren Anteil auf nahezu null reduziert haben.

Das im Silicon Valley ansässige Unternehmen besitzt nun mehr als 18 Prozent der City Football Group, nachdem es weitere Aktien von China Media Capital gekauft hat, bestätigte CFG.

Sheikh Mansour bin Zayed Al Nahyan, der königliche Milliardär, der 2008 Manchester City erwarb, erhöhte auch seinen Anteil als Mehrheitsaktionär an der Muttergesellschaft durch die in Abu Dhabi ansässige Newton Investment and Development. Unter seiner Kontrolle hat sich der amtierende Premier-League-Meister Manchester City zur dominierenden Kraft im englischen Fußball entwickelt.

Der anhaltende Appetit von Silver Lake, seine Position in CFG auszubauen, unterstreicht den Appetit institutioneller Anleger, sich in erstklassige Sportanlagen einzukaufen. Es ist auch ein Symbol dafür, wie sich chinesische Käufer aus dem europäischen Fußball zurückgezogen haben, seit Peking die Kapitalkontrollen verschärft hat.

Die FT berichtete letzten Monat, dass die Handelsbank Raine Group nach Käufern des italienischen Fußballvereins Inter Mailand sucht, der von dem in Nanjing ansässigen Elektronikhändler Suning kontrolliert wird. Inter hat angekündigt, eher eine Investition als einen vollständigen Verkauf in Betracht zu ziehen. Andere chinesische Investoren haben zuvor Anteile an Klubs verkauft, die vom englischen Premier-League-Klub Aston Villa bis zum französischen Lyon reichten.

Unterdessen erwarben die US-Investoren Todd Boehly und Clearlake Capital im Mai den FC Chelsea für 2,5 Milliarden Pfund, ein Rekord für die Übernahme eines Fußballklubs. Dieser Deal setzte Maßstäbe für Elite-Clubs.

Die Familie Glazer sagte diese Woche, dass sie den Verkauf von Manchester United nach 17 Jahren im Besitz erwägen wird, nur wenige Wochen nachdem bekannt wurde, dass die Fenway Sports Group des milliardenschweren Rohstoffhändlers John Henry den Fall prüft, um einen Käufer oder neue Investoren für Liverpool FC zu finden.

City sagte, die jüngste Silver-Lake-Transaktion sei eine „weitere Bestätigung“ seines Geschäftsmodells und seines „anhaltenden internationalen Wachstums“.

„CMC bleibt ein geschätzter CFG-Partner, insbesondere in China“, sagte die Gruppe.

CFG lehnte es ab, sich zu den finanziellen Details der Transaktion zu äußern. Die Gruppe, die Fußballklubs auf der ganzen Welt besitzt, wurde mit 4,8 Milliarden US-Dollar bewertet, als Silver Lake seinen ursprünglichen 10-Prozent-Anteil kaufte.

Silver Lake reagierte nicht sofort auf eine Bitte um Stellungnahme.

Der chinesische Anteilseigner besitzt immer noch 1 Prozent von CFG und wird dem Vorstand weiterhin „wichtiges Wissen und Fachwissen“ vermitteln, sagte City.

Die Transaktion fand Anfang dieser Woche statt, wobei CMC 7,24 Prozent der Gruppe verkaufte. Silver Lake kaufte die Hälfte der Aktien, während Sheikh Mansours Newton-Fahrzeug den Rest erwarb.

Der Deal bedeutet, dass CMC seinen Vorstandssitz bei CFG aufgegeben hat und Medienmogul Li Ruigang zurückgetreten ist. Zu einem bestimmten Zeitpunkt besaß CMC bis zu 13 Prozent.

Silver Lake hat enge Beziehungen zu Abu Dhabi aufgebaut. Die technologieorientierte Investmentfirma erwarb ursprünglich Anteile an CFG, nachdem der Hollywood-Impresario Ari Emanuel – Gründer von Endeavour – den geschäftsführenden Gesellschafter Egon Durban mit Khaldoon Al Mubarak von CFG bekannt gemacht hatte. Mubarak ist Geschäftsführer von Mubadala, einem staatlichen Investmentfonds aus Abu Dhabi, der sich 2020 an Silver Lake beteiligte.

Silver Lake hatte zuvor seinen CFG-Anteil durch den Erwerb eines separaten Aktienpakets von CMC auf 14,5 Prozent erhöht.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar