Signa verkaufte wertvolles KaDeWe-Anwesen zu einem reduzierten Preis


Schalten Sie den Editor’s Digest kostenlos frei

Die krisengeschüttelte Signa-Gruppe verkaufte die Hälfte ihres begehrten Kaufhausgebäudes KaDeWe für einen Bruchteil des in ihren Büchern aufgeführten Wertes, was Zweifel daran aufkommen ließ, wie viel die Vermögenswerte wert sind, die Schulden in Milliardenhöhe stützen.

Die Luxusimmobiliengruppe von René Benko verkaufte den Anteil an der Westberliner Immobilie im März für rund 300 Millionen Euro an die thailändische Central Group, so drei Personen, die direkt mit der Transaktion vertraut waren, während sie um die Liquiditätsbeschaffung lief.

Signa Holding, das Unternehmen im Zentrum des österreichischen Immobiliennetzwerks, hat am Mittwoch Insolvenzantrag gestellt. Andere Signa-Unternehmen handeln weiterhin, darunter der Eigentümer des KaDeWe-Gebäudes, Signa Prime. Doch am Freitag ernannte der Aufsichtsrat von Signa Prime Sanierungsexperten, die die Kontrolle über das Unternehmen übernehmen sollen.

Laut Due-Diligence-Dokumenten, die von Signas Kreditgebern erstellt und von der Financial Times eingesehen wurden, hat Signa das gesamte KaDeWe-Anwesen noch im letzten Monat mit 1,5 Milliarden Euro bewertet.

Obwohl der Verkauf der KaDeWe-Beteiligung öffentlich bekannt ist, wurden der gezahlte Preis und die interne Bewertung bisher nicht bekannt gegeben.

Die Krise bei Signa hat Auswirkungen auf die europäische Bankenwelt, da Kreditgeber versuchen, ihr Engagement gegenüber der Gruppe und den wahrscheinlichen Wert ihrer Sicherheiten zu ermitteln.

Bisher haben die Banken versucht, ihren Anlegern zu versichern, dass die Kredite an Signa durch Immobilienwerte höchster Qualität abgesichert sind, die ihren Wert behalten. Die Aktien der Schweizer Bank Julius Bär stürzten im vergangenen Monat um fast 20 Prozent ab, da die Bank Angst vor einer Kreditvergabe in Höhe von 600 Mio. Franken an Signa hatte. Die Bank hat wiederholt erklärt, dass sie gut besichert sei.

Die Europäische Zentralbank warnte letzte Woche vor dem Risiko für Banken durch Verluste bei Gewerbeimmobilien und stellte fest, dass die durchschnittliche Schuldenlast großer europäischer Immobilienunternehmen, gemessen an ihren Erträgen, bereits nahe dem Niveau von vor 2008 lag.

Das KaDeWe-Gebäude ist Signas wertvollstes Anwesen und gilt seit langem als sein Kronjuwel. Als die Gruppe das Unternehmen 2014 kaufte, war es ein Deal, der die Gewinne von Signa in die Höhe trieb und dazu beitrug, den verwegenen Firmengründer Benko, heute 46, zum Multimilliardär zu machen.

Die Central Group ist bereits Miteigentümerin der Betreibergesellschaft KaDeWe Group, die das Warenhausgeschäft betreibt und die Immobilie von Signa pachtet.

Signa antwortete nicht auf Anfragen nach Kommentaren. Die KaDeWe Group erklärte, ihr Geschäft sei finanziell unabhängig von Signa. Die Zentralgruppe lehnte eine Stellungnahme zum Preis für die Berliner Immobilie des KaDeWe ab.

Zusätzliche Berichterstattung von Joshua Oliver in London



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar