Signa-Tycoon René Benko meldet Privatinsolvenz an

Signa Tycoon Rene Benko meldet Privatinsolvenz an.jpg3Fsource3Dnext article26fit3Dscale down26quality3Dhighest26width3D70026dpr3D1


Schalten Sie den Editor’s Digest kostenlos frei

Der Immobilienmagnat René Benko, Gründer der Signa-Gruppe, hat in Österreich Privatinsolvenz angemeldet, während ein Unternehmensimperium, das Luxusimmobilien und Kaufhäuser in ganz Europa und den USA umfasst, vor Gericht zerfällt.

Ein Sprecher des Bezirksgerichts Innsbruck teilte der Financial Times mit, dass im Namen des 46-Jährigen ein Insolvenzantrag eingegangen sei und diesen derzeit prüfe.

Das Gericht prüfte bereits Benkos persönliche finanzielle Situation, nachdem Österreich Anfang des Jahres einen Insolvenzantrag gegen ihn gestellt hatte. Ein Anwalt von Benko, den Forbes bis letztes Jahr zu den reichsten Österreichern zählte, bestätigte, dass er am Mittwochabend einen Antrag in Benkos Namen gestellt habe.

Wesentliche Unternehmen der Benko-Signa-Gruppe befinden sich bereits in der Insolvenz im Rahmen des größten und komplexesten Insolvenzverfahrens in der Geschichte Österreichs.

Signa, das Schulden in Milliardenhöhe angehäuft hatte, zerfiel unter steigenden Zinsen, sinkenden Immobilienbewertungen und der zunehmenden Zurückhaltung der Kreditgeber bei der Refinanzierung von Krediten.

Benko war einer der extravagantesten Immobilienentwickler Europas und baute ein komplexes Imperium miteinander verbundener Tochtergesellschaften auf, die Anteile am New Yorker Chrysler Building, am Londoner Selfridges und sogar am Gebäude hielten, in dem sich das österreichische Verfassungsgericht in Wien befindet.

Vor seinem Zusammenbruch im letzten Jahr verfügte Signa über einen Hubschrauber und einen Firmenjet, die Benko zur Verfügung standen, und beschäftigte Partyplaner, Jäger und Privatjet-Crew, um Kunden zu unterhalten und den Ruf der Gruppe aufzupolieren.

Der Konzern hat nie einen konsolidierten Jahresabschluss veröffentlicht und seine Gesamtverschuldung nicht offengelegt.

Letzten Monat reichten die Gläubiger von Signa eine Strafanzeige gegen ihren ehemaligen Geschäftspartner ein und forderten die österreichische Staatsanwaltschaft für Betrugsbekämpfung auf, die Vorfälle um den zusammengebrochenen Immobilienkonzern zu untersuchen.

Auch die Gläubiger der beiden wichtigsten Unternehmen der Gruppe drängen darauf, das Management zu stürzen und die Kontrolle an unabhängige Wirtschaftsprüfer zu übergeben, weil sie befürchten, dass ihre Interessen zugunsten einer engmaschigen Investorengruppe mit Sitz in Österreich in den Hintergrund gedrängt werden.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar