Sie reisen mit demselben Team durch die Zeit. Aber dieses Mal sind wir in den Siebzigern

Sie reisen mit demselben Team durch die Zeit Aber dieses


Lmit einem baufälligen Band von Alles, was uns bleibt, ist Kriminalität von Massimiliano Bruno kommt heute Abend um 21.20 Uhr auf Sky und NOW an. Aber nicht mit der Trilogie, mit der aus den Filmen entwickelten Serie, und mit einer etwas anderen Besetzung: Sie gehen raus Alessandro Gassman und Edoardo Leoeingeben Giampaolo Morelli neben Marco Giallini und Gian Marco Tognazzi.

Marco Giallini: Filme, Serien, Erfolge und Privatleben

Jemand wird sich an die Filme erinnern (Alles, was uns bleibt, ist das Verbrechen, zurück zum Verbrechen und es war einmal ein Verbrechen). In der Serie die große Gruppe kaputt gemacht kaputt macht einen Sprung zurück in die Siebzigerjahre des Streits. Zwischen Protest, Studentenbewegung, Feministinnen, Alternativfreaks und dem Versuch der subversiven Rechten und der Geheimdienste, alles zu ersticken.

Uns bleibt nur noch das Verbrechen, die Serie: die Handlung

Nachdem er herausgefunden hatte, dass er adoptiert wurde, Giuseppe (Gian Marco Tognazzi) möchte seine wahre Mutter kennenlernen (Linda) – von dem er ein Foto aus dem Jahr 1970 aufbewahrt. Indem er das Passwort des Wissenschaftlers stiehlt Gianfranco (Massimiliano Bruno) macht den Raum-Zeit-Sprung und trifft sie im Haus von Donato Casati (Maurizio Lastrico). Mit Giuseppe gibt es auch Moreno (Marco Giallini) und Claudio (Giampaolo Morelli) (Claudio), die beschlossen haben, ihn zu verfolgen und ins Jahr 2023 zurückzubringen, um das gemeinsame Geld zurückzugewinnen (auf das sie über ihre drei Passwörter Zugriff haben).

Marco Giallini (Moreno) und Giampaolo Morelli (Claudio) in der ersten Folge der Serie (Sky)

Hier setzen sie sich mit dem Protest und dem Hipster- und feministischen Umfeld auseinander (alles durcheinander, was 1970 nicht passiert ist, aber egal). Giuseppe findet Linda, die einen kleinen Giuseppe (genannt Govinda) auf dem Arm hat. Um sie jedoch vor einem Angriff zu bewahren, verändert er die Vergangenheit und damit auch die Gegenwart.

So wird das heutige Italien zu einer faschistischen Diktatur und die drei müssen noch einmal in die Vergangenheit reisen, um die Dinge in Ordnung zu bringen. Ihre Aufgabe wird es sein, sich mit dem Hintergrund der Zeit, den dunkelsten Passagen der Republik, auseinanderzusetzen. wie der Putschversuch von Prinz Junio ​​Valerio Borghese.

Die Besetzung der Schauspieler

Marco Giallini ist Moreno, der Zynischste der Gruppe. Im Jahr 2023 lebt er untätig in einem luxuriösen Haus mit seinem Vater (Paolo), einem politisch engagierten ehemaligen Arbeiter, der ihm vorwirft, dass sein einziges Ziel die Bereicherung sei, ein Wert, gegen den er gekämpft habe. Gian Marco Tognazzi ist Giuseppeein eher skrupelloser, aber unzufriedener Buchhalter. Er reist in die Vergangenheit, um sich selbst als Kind zu sehen und zu verstehen, warum seine Mutter ihn verlassen hat. Wenn er sie findet, wird er alles tun, um sie zu beschützen.

Claudio (Giampiero Morelli) ist ein prekärer Lehrer, unrealistischer Schriftsteller, der im Begriff ist, eine reiche Erbin aus der Verlagswelt zu heiraten. Er springt zurück ins Jahr 1970 und findet sich auf einem Tisch daneben wieder Alberto Moravia Und Enno Flaiano die ihn verspotten.

Seine Frustration wird ihn zur subversiven Rechten drängen. Massimiliano Bruno Er ist der Wissenschaftler, der, nachdem er die Gegenwart verändert hat, sich mit seinem Assistenten, der zum Regierungsspion geworden ist, in einer Diktatur wiederfindet. Maurizio Lastrico er ist ein reicher Bürger mit fortschrittlichen Ideen.

Marco Giallini (Moreno) während der Auseinandersetzungen mit den Faschisten und der Polizei in einer Szene aus der zweiten Folge der Serie. (Himmel)

Handlung weitgehend ausgenutzt, aber gut gespielt

Die Serie wird von den vier erfahrenen Schauspielern und den weniger bekannten Schauspielern gut gespielt. Das Thema, bei dem der „Zurück in die Zukunft“-Mechanismus inzwischen weithin genutzt wird, Es ist eine Quelle lustiger Situationen und Dialoge, auch wenn Sie sie bereits gesehen haben: Sie, die die Popularität von Tiramisu um 10 Jahre vorwegnahmen und es „facciodame“ ​​nannten, die bereits das Ergebnis des legendären Spiels Italien Deutschland 4 zu 3 kannten, der aufstrebende Schriftsteller, der das Thema des Tiramisu enthüllte Der Name der Rosevon Eco, wird aber lächerlich gemacht.

Die Rekonstruktionen der Epoche und der Charaktere haben immer einen etwas fiktionalen Ton. Ein Rückblick auf mehr als fünfzig Jahre ermöglicht es jüngeren Menschen jedoch, etwas über einige beunruhigende Episoden des damaligen Italiens zu erfahren, wie etwa den gescheiterten Borghese-Putsch, historisches Ereignis, fast absurd. Die Serie stellt die Frage: Was wäre passiert, wenn dieser hinterhältige Putschversuch erfolgreich gewesen wäre?

Von links: Sergio (Kabir Tavani), Moreno (Marco Giallini) und Linda (Grace Ambrosi) in einer Szene aus der Serie. (Himmel)

Alles, was uns bleibt, ist Kriminalität, die Trilogie

Die Serie ist inspiriert von Alles, was uns bleibt, ist Kriminalität und seine beiden Fortsetzungen mit Giallini und Tognazzi, Edoardo Leo und Alessandro Gassman. Moreno, Sebastiano und Giuseppe, langjährige Freunde, kommen über die Runden, indem sie eine Tour anbieten, um die symbolträchtigen Orte der Magliana-Band zu entdecken. Während einer Kaffeepause werden sie in das Jahr 1982 katapultiert Weltmeisterschaft Von Italien gegen Spanien gewonnenes Fußballspiel.

Die drei beschließen, mit ihrem Fußballwissen Geld zu verdienen. Sie geraten jedoch mit der Magliana-Bande aneinander (die Figur des Renatino, gespielt von Edoardo Leo) bezieht sich eindeutig auf De Pedis, den Magliana-Chef, der in der Basilika Sant’Apollinare begraben wurde, die im Film den Schatz der Bande beherbergt.

Marco Giallini, Gian Marco Tognazzi, Alessandro Gassman, Ilenia Pastorelli, Edoardo Leo in „Non Ci Remains But Crime“ von 2019.

In der ersten Fortsetzung Zurück zum Verbrechen, treffen sich die vier zum „pijasse Montecarlo“. Es gibt einen Antiquitätenhändler, der gefälschte Gemälde verkauft, mit einer Tochter, Loretta Heather, die einen Barcode auf ihren Hintern tätowiert hat, der das Versteck des Schatzes der Banda della Magliana öffnet, auf den es auch Renatino De Pedis abgesehen hat. Doch da ist Van Gogh, ein Camorra-Mitglied, der dem Antiquitätenhändler „sein“ Selbstporträt stehlen will und zu diesem Zweck seine Tochter entführt.

Im dritten Kapitel Es war einmal ein Verbrechenspringen wir zum Jahr 1943. Renatino will den Franzosen die Mona Lisa stehlen. Die Bande wird in den Zweiten Weltkrieg katapultiert. Die Protagonisten geben sich als SS-Soldaten aus, nehmen die Mona Lisa in Besitz, werden aber von den Nazis entdeckt und verfolgt. Moreno findet Zuflucht im Haus seiner Großmutter Adele, wo seine Mutter Monica lebt, die in einem deutschen Lieferwagen verschwindet.

Die vier machen sich auf die Suche nach Monica, treffen auf eine Gruppe Partisanen (mit Sandro Pertini) und werden an dem Ort gefunden, an dem Mussolini inhaftiert ist.

iO Donna © ALLE RECHTE VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar