Shopify entlässt Arbeiter, da Wetten auf pandemische Einkäufe nach hinten losgehen

1658853611 Shopify entlaesst Arbeiter da Wetten auf pandemische Einkaeufe nach hinten


Die Aktien von Shopify fielen am Dienstag um mehr als 15 Prozent, nachdem die kanadische E-Commerce-Plattform angekündigt hatte, 10 Prozent ihrer Belegschaft zu entlassen.

In einem Blogeintrag Der Vorstandsvorsitzende des Unternehmens, Tobias Lütke, erklärte den Schritt und sagte, seine Überzeugung, dass Online-Shopping-Gewohnheiten nach der Pandemie Bestand haben würden, sei nach hinten losgegangen: „Letztlich war es meine Entscheidung, diese Wette zu platzieren, und ich habe mich geirrt.“

Die Entlassungen, die nach den jüngsten Personalangaben etwa 1.000 Mitarbeitern entsprechen, betrafen hauptsächlich die Bereiche „Recruiting, Support und Sales“.

Lütke fügte hinzu: „Wir beseitigen auch überspezialisierte und doppelte Rollen sowie einige Gruppen, die praktisch waren, aber zu weit von Bauprodukten entfernt waren.“

Der starke Einbruch am Dienstag – der den Wert des Unternehmens um mehr als 6 Milliarden US-Dollar vernichtete – lässt Shopify gegenüber Anfang des Jahres um fast 80 Prozent zurück. Damit ist es eines der Technologieunternehmen, das am stärksten vom weitreichenden Abschwung der Technologieaktien betroffen ist, insbesondere bei E-Commerce-Gruppen.

Shopify wird am Mittwoch seine Ergebnisse für das zweite Quartal bekannt geben.

Das Unternehmen war einer der großen Unternehmensgewinner der Pandemie, als stationäre Geschäfte in Scharen auf die Plattform strömten, um schnell Online-Shops einzurichten und die Logistik zu verwalten.

Aber die „fünfjährige“ Beschleunigung der E-Commerce-Nutzung während der Pandemie habe jetzt, da die Sperrbeschränkungen aufgehoben wurden, nicht mehr gehalten, sagte Lütke in seiner Mitteilung an die Mitarbeiter.

„Was wir jetzt sehen, ist, dass die Mischung ungefähr dorthin zurückkehrt, wo die Daten vor Covid vorgeschlagen hätten, dass sie zu diesem Zeitpunkt sein sollte. Immer noch stetig wachsend, aber es war kein bedeutender Fünf-Jahres-Sprung nach vorne“, sagte Lütke.

Der Analyst von GlobalData, Neil Saunders, sagte, das Unternehmen habe seine Geschäftstätigkeit „richtig dimensioniert“, wies aber auch auf seine Probleme beim Aufbau seiner Plattform hin, insbesondere beim Angebot besserer Lieferoptionen für Verkäufer.

„Shopify könnte mit Funktionen und Vorteilen für Händler schneller vorankommen, zumal Amazon in diesem Bereich viel Arbeit leistet“, sagte Saunders. „Shopify hat mit der Übernahme von einen Anfang gemacht [logistics provider] Deliverr, aber es gibt noch viel mehr zu tun, um dies zu integrieren und andere nützliche Tools aufzubauen.“

Der Stellenabbau erfolgt Wochen, nachdem das Unternehmen angekündigt hat, in mehrere neue Geschäftsbereiche vorzudringen, wie z. B. die Möglichkeit für seine Benutzer, Kunden nicht fungible Tokens (NFTs) anzubieten, und einen Wechsel in den potenziell lukrativeren Business-to-Business-Großhandelssektor.

In einer Mitteilung nannten die Analysten von Baird den Personalabbau eine „bedeutende Richtungsänderung“ für ein Unternehmen, das erst im Mai dieses Jahres aggressiv Personal eingestellt hatte.

„Da viele Investoren sehr besorgt über das ursprüngliche Niveau der geplanten Ausgaben in diesem Jahr sind, ist der Silberstreifen der heutigen schlechten Nachrichten, dass das Management von Shopify sich jetzt mehr auf die Betriebseffizienz konzentrieren sollte“, heißt es in der Mitteilung.

Baird sagte, er sei optimistisch, dass sich der E-Commerce-Sektor erholen könnte, sobald die Verbraucherausgaben für Reisen – die aufgrund des starken Nachholbedarfs nach der Sperrung erhöht wurden – nachgelassen hätten.

Verschärft durch Lieferkettenprobleme und hohe Inflation war die Zeit nach der Pandemie für den E-Commerce-Sektor besonders hart. Die Aktien von Walmart, einem der größten Einzelhändler der Welt, fielen am Dienstag, einen Tag nach der Ausgabe einer Gewinnwarnung, um 8 Prozent. Verbundene Aktien wie Amazon und Target fielen ebenfalls.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar