Sheryl Sandberg verlässt den Vorstand von Meta

Sheryl Sandberg verlaesst den Vorstand von Meta.jpg3Fsource3Dnext article26fit3Dscale down26quality3Dhighest26width3D70026dpr3D1


Schalten Sie den Editor’s Digest kostenlos frei

Sheryl Sandberg, die ehemalige Chief Operating Officer von Meta, sagte, sie werde im Mai nach 12 Jahren aus dem Vorstand der Facebook- und Instagram-Muttergesellschaft zurücktreten.

Sandberg kündigte den Rücktritt in einem Facebook-Post an und schrieb: „Nachdem ich meine Rolle als COO aufgegeben hatte, blieb ich im Vorstand, um einen erfolgreichen Übergang sicherzustellen.“ Das Meta-Geschäft sei „stark und für die Zukunft gut aufgestellt, daher scheint dies der richtige Zeitpunkt zu sein, sich zurückzuziehen“, fügte sie hinzu.

Obwohl sie sich im Mai nicht für eine Wiederwahl in Metas Vorstand bewerben würde, sagte Sandberg, sie werde als Beraterin bleiben. In einem Kommentar zum Facebook-Beitrag dankte Mark Zuckerberg, der Geschäftsführer von Meta, das 2004 als Facebook gegründet wurde, Sandberg für „die außergewöhnlichen Beiträge, die Sie im Laufe der Jahre für unser Unternehmen und unsere Community geleistet haben“.

Sandberg trat im Juni 2022 nach 14 Jahren im Unternehmen als Chief Operating Officer von Meta zurück, ein schockierender Abgang, der Zuckerberg einen seiner engsten Vertrauten kostete.

Sandberg, 54, gehörte zu den ersten Führungskräften von Facebook und trug dazu bei, das Unternehmen von einem Start-up ohne Einnahmen zu einem Giganten für digitale Werbung zu entwickeln. Sie wurde zu einer der prominentesten Frauen im Silicon Valley und positionierte sich als Anwältin für Frauen am Arbeitsplatz, indem sie den feministischen Aufruf verfasste Lehnen Sie sich rein.

Aber sie war eine polarisierende Figur aufgrund ihrer Rolle beim Aufbau des Werbeimperiums von Facebook und wegen verschiedener Kontroversen während ihrer Amtszeit, einschließlich Kommentaren, in denen sie die Vorstellung herunterspielte, dass Facebook bei den Ereignissen, die zum Sturm auf die USA am 6. Januar 2021 führten, eine Rolle gespielt habe Capitol von einer Meute von Donald Trumps Anhängern.

Ihr Abgang erfolgte zu einem schwierigen Zeitpunkt für das Unternehmen, kurz nachdem es mit mehreren Skandalen konfrontiert war, darunter der Datenschutzkontroverse von Cambridge Analytica und russischen Desinformationskampagnen rund um die US-Wahlen 2016. Auch der Aktienkurs war aufgrund des zunehmenden Wettbewerbs und einer Verlangsamung des Wachstums eingebrochen. Zuckerberg hatte den Namen des Unternehmens weniger als ein Jahr zuvor im Rahmen einer milliardenschweren Neuausrichtung auf das „Metaversum“ in „Meta“ geändert, eine Wette, die seitdem vielfach kritisiert wurde.

Sandberg, eine überzeugte Demokratin, löste Spekulationen über einen möglichen Einstieg in die Politik aus, als sie Meta verließ. Seitdem kämpfte sie gegen Abtreibungsverbote, leistete unter anderem einen 3-Millionen-Dollar-Spendenbeitrag an die American Civil Liberties Union und kämpfte gemeinsam mit israelischen Beamten gegen sexuelle Gewalt im Krieg mit der Hamas. Sie hat sich auch für wohltätige Zwecke engagiert, unter anderem für ihr Führungsprogramm „Lean In Girls“.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar