Shell wurde von 11.000 Nigerianern vor dem Obersten Gericht des Vereinigten Königreichs mit einer Schadensersatzklage konfrontiert

Shell wurde von 11000 Nigerianern vor dem Obersten Gericht des


Mehr als 11.000 Einwohner des ölproduzierenden Nigerdeltas in Nigeria haben beim High Court in London eine Schadensersatzklage gegen Shell eingereicht, in einem lang andauernden Gerichtsverfahren, in dem die Verantwortung multinationaler Unternehmen für Umweltschäden im Ausland auf die Probe gestellt werden soll.

Die Klage von Mitgliedern der Ogale-Gemeinde kommt zu einer von Mitgliedern der Bille-Gemeinde im Jahr 2015 hinzu und erhöht die Gesamtzahl der Dorfbewohner, die eine Entschädigung von Shell fordern, auf 13.652, sagte Leigh Day, die britische Anwaltskanzlei, die die Kläger vertritt, am Donnerstag.

Die beiden Gemeinden behaupten, dass Ölverschmutzungen, die durch Shells Aktivitäten in der Region verursacht wurden, das Trinkwasser verunreinigt, die Luftqualität beeinträchtigt und Ackerland und Fischbestände zerstört haben.

Der Fall folgt auf ein Urteil des Obersten Gerichtshofs des Vereinigten Königreichs aus dem Jahr 2021, wonach die in Großbritannien notierte Shell eine erhebliche Kontrolle über ihre nigerianische Tochtergesellschaft ausübte und vor einem britischen Gericht rechtlich zur Verantwortung gezogen werden könnte. Shell hatte argumentiert, dass der Fall von Gerichten in Nigeria verhandelt werden sollte.

Die Klagen, die voraussichtlich nächstes Jahr vor Gericht gestellt werden, sind die jüngsten in einer Reihe von Gerichtsverfahren gegen Shell wegen seiner Umweltbilanz in Nigeria. Sie könnten einen Präzedenzfall für die Verantwortung internationaler Öl- und Gasunternehmen für die Umweltverschmutzung in der Vergangenheit schaffen, insbesondere da viele versuchen, ältere Vermögenswerte zu veräußern, wenn sie auf sauberere Energieformen umsteigen.

Shell war von zentraler Bedeutung für die Entwicklung der nigerianischen Ölindustrie, gründete 1936 sein erstes Unternehmen im Land und bohrte 1956 in Oloibiri, etwa 100 km westlich von Ogale, sein erstes erfolgreiches Bohrloch.

Über seine lokale Tochtergesellschaft Shell Petroleum Development Company of Nigeria oder SPDC produziert Shell fast 40 Prozent des nigerianischen Öls und betreibt 6.000 km Pipelines und mehr als 1.000 produzierende Bohrlöcher. Aber es hat Schwierigkeiten, die Beziehungen zu den Gemeinden zu verwalten und mit Ölverschmutzungen, Diebstahl und Sabotage seiner Vermögenswerte fertig zu werden, insbesondere im unruhigen Nigerdelta.

„Das Nigerdelta war und bleibt ein hochkomplexes Betriebsumfeld“, sagte Shell in einer E-Mail-Antwort an die Financial Times. „Wir glauben, dass Rechtsstreitigkeiten wenig dazu beitragen, das eigentliche Problem anzugehen . . . Ölverschmutzungen durch Rohöldiebstahl, illegale Raffination und Sabotage, mit denen SPDC ständig konfrontiert ist und die die größten Umweltschäden verursachen.“

Das Umweltprogramm der Vereinten Nationen kam 2011 zu dem Schluss, dass die Verschmutzung des Trinkwassers in Ogoniland, einer Region, zu der auch die Ogale-Gemeinde gehört, eine „unmittelbare Gefahr für die öffentliche Gesundheit“ darstellt, und forderte den SPDC auf, eine umfassende Säuberungsaktion durchzuführen.

Shell stellte die Öl- und Gasförderung in Ogoniland 1993 aufgrund von Protesten der Gemeinde wegen Umweltschäden ein, aber SPDC-Pipelines durchqueren immer noch die Region. Ein milliardenschweres Aufräumprojekt, das von Shell und Nigerias nationaler Ölgesellschaft finanziert wird, hat seitdem begonnen, ist jedoch in Korruptions- und Misswirtschaftsvorwürfen verstrickt.

Shell teilte der FT mit, dass SPDC „Gebiete säubert und saniert, die von Verschüttungen aus seinen Einrichtungen betroffen sind, und dies auch weiterhin tun wird“. Das Unternehmen argumentiert jedoch, dass es nicht für Umweltschäden aufgrund von Angriffen auf seine Infrastruktur oder Öldiebstahl verantwortlich gemacht werden könne. Shell sagt neben anderen Argumenten zu seiner Verteidigung, dass es aufgrund von Beschränkungen nach nigerianischem Recht nicht für Verschüttungen verantwortlich gemacht werden kann, die mehr als fünf Jahre vor der Geltendmachung der Forderung aufgetreten sind.

Der Energiemajor strebt nun einen Ausstieg aus seinen Onshore-Aktivitäten im Land an, hat jedoch den Veräußerungsprozess ausgesetzt, bis er Berufung gegen eine separate Strafe in Höhe von 2 Mrd. USD einlegt, die von einem nigerianischen Gericht wegen einer angeblichen Ölpest in einem anderen Fall verhängt wurde.

Dan Leader, ein Partner bei Leigh Day, sagte, Shell scheine zu versuchen, das Nigerdelta über viele Jahrzehnte hinweg „frei von jeglicher rechtlichen Verpflichtung zur Bewältigung der durch Ölverschmutzungen verursachten Verwüstungen“ zu lassen.

„In einer Zeit, in der sich die Welt auf den ‚gerechten Übergang‘ konzentriert, wirft dies tiefgreifende Fragen über die Verantwortung der Unternehmen für fossile Brennstoffe für Altlasten und anhaltende Umweltverschmutzung auf“, sagte er.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar