Sex nach Boomern (die immer noch ihren Körper besitzen)

1699899860 Sex nach Boomern die immer noch ihren Koerper besitzen


LDie Zeit der Liebe kommt und geht/Wünsche werden mit zunehmendem Alter fast nie alt. Dieser Vers aus einem Lied von Franco Battiato könnte das Mantra zum Thema Sexualität sein anders junge Mädchen. Diejenigen, die nicht gerne als Boomer bezeichnet werden, weil das Wort in der Treccani-Enzyklopädie eine vage abwertende Bedeutung hat, ein Synonym für „alt“ oder, wie Lidia Ravera sagt, „abgelaufen“. Aber diese Generation hat einige Ziele erreicht und einige Flaggen gehisst. „Sagen wir die Wahrheit, wir haben alles getan“, erklärt Lella Costa, 71, stolz, die gerade eine unglaubliche Show über Jeanne d’Arc ins Carcano-Theater in Mailand gebracht hat (Joan: die Magd, das Mädchen, die Lerche). „Michela Murgia war die Protagonistin einer großen Operation, als sie über eine queere Familie sprach, und ihre Familie war ein großes Geschenk für die Gesellschaft, aber wir hatten es schon einmal gemacht.“ Reden wir jetzt über ethische Nicht-Monogamie? Wir haben vor langer Zeit mit dem offenen Paar experimentiert. Wir schlugen uns den Kopf, mit einigen sensationellen Ungleichgewichten. Es gibt Frauen, die dafür einen sehr hohen Preis bezahlt haben. Befreiung vom Wunsch? Wir dachten, wir hätten das auch schon getan!

Sex und Wechseljahre: So starten Sie nach langer Zeit wieder durch

Die Sexualität der Boomer oder das Vergnügen von Frauen, die gelernt haben zu fragen

Lella Costa lehnt die ewige Gegenwart von heute ab, die die Schlachten einer nicht allzu fernen Vergangenheit vergisst. Und es muss ein Zeichen des Schicksals sein, dass sie der berühmten Black Widow, dem Marvel-Superhelden, ihre Stimme leiht. Nicht Scarlett Johansons Version, sondern die von Susan Sarandon, der sechzigjährigen Black Widow, dreißig Jahre nach dem Fall der Avengers, in der Audible Marvel-Serie Wastelanders.

„Sie ist auch eine Boomerin“, erklärt sie. „Papierhelden können ewig und zeitlos leben, aber diese nicht mehr junge Black Widow ist voller Nuancen und Charakter, Sie können darauf wetten, sie glaubt, dass sie einen Platz in der Welt hat.“ So wie meine Generation und ich auch zur Zeit des militanten Feminismus. Wir haben für die Freiheit gekämpft, zu studieren, zu arbeiten, zu lieben, zu begehren, Mutter zu sein oder nicht, (aber das Urteil haben wir noch nicht überwunden, nicht ganz) Freunde, Gefährten, Gefährten auswählen. Aber wenn man darüber nachdenkt, ist hier die versteckte Falle: Du hattest die Freiheit, mit wem du willst zu schlafen, was willst du sonst noch? Sie haben um Gleichberechtigung gebeten, warum sollten wir also unsere Türen für Sie öffnen und Ihr Abendessen bezahlen? Weil wir alles wollen. Wir waren Göttinnen, dreitausend Jahre vor Christus. In Wirklichkeit hätten wir unsere Überlegenheit beweisen sollen, und um friedlich zu leben, nannten wir sie „Unterschied“. Tatsächlich sind wir ein bisschen Heldinnen.

Von der ehelichen Pflicht zum Recht auf Vergnügen

Das ist natürlich noch nicht alles und so einfach ist es auch nicht. Es hat lange gedauert Entwickeln Sie eine konkrete Diskussion über den Körper und das Recht auf Vergnügen, offiziell mit der Erklärung der sexuellen Rechte (World Association of Sexology, 1999) sanktioniert und von einer Gesellschaft, die weibliche Sexualität und weibliches Verlangen überhaupt nicht in Frage stellt, als schockierend angesehen. Aber Frauen beginnen damit.

Wenn er „niemals fragen muss“, wie in der zweideutigen After-Shave-Werbung, ist sie bereit zu fragen. Gesehen zu werden“. Im Mittelpunkt des eigenen Lebens stehen. Kommentar Valeria Randoneklinischer Sexologe: «Das alte und schreckliche Konzept der ehelichen PflichtSohn des kulturellen Erbes und der Schande, es verwandelt sich in das Recht auf Vergnügen. Der strategische Kopfschmerz, die Fiktion nicht existierender Orgasmen weicht dem Mut, glücklich zu sein.

Was hätte ein Boomer in Paola Cortellesis Film getan?

Die Generation vor den Boomern ist eine stille Generation, deren Mütter und Großmütter oft unglücklicherweise in patriarchalischen Familien untergebracht sind. Und übrigens ist Delia in Paola Cortellesis Film, ein Kassenerfolg, ein wunderschönes Symbol einer Frau, die von ihrem missbräuchlichen Ehemann abgewertet, gedemütigt und für traurigen Sex missbraucht wird – ein paar Minuten lang, ohne Emotionen. Es gibt noch morgen ist ein originelles schwarz-weißes Drama, das am Vorabend der ersten Frauenwahl in Italien am 2. Juni 1946 spielt. In diesem historischen Moment ist der Wendepunkt gesellschaftlicher Natur und liegt im Recht zu entscheiden, wer uns vertritt. Der nächste Schritt wird das Recht sein, selbst zu entscheiden. An Delias Stelle hätte ein Boomer ihren Mann verlassen, um wieder mit ihrer Ex, der wahren Liebe ihres Lebens, zusammenzukommen. Noch ein Ende.

Sexualerziehung und Selbsterfahrungssitzungen

Mit der ersten feministischen Welle diskutierten wir über Sexualerziehung (was nicht bedeutet, „wie man Kinder macht“). Erinnern Sie sich an Lidia Ravera, geboren 1951. «Wir und unser Körper, geschrieben von Frauen für Frauen, war die Bibel der siebziger Jahre: Anatomie und Physiologie, Verlangen, Homosexualität. Wir haben in den Selbsterfahrungssitzungen (ein Begriff, der von Carla Lonzi, Hrsg.) eingeführt wurde, gelernt, uns kennenzulernen und darüber zu sprechen, um uns im Kollektiv zu vergleichen. Wir waren nicht länger isoliert. Mit dem Kinsey-Bericht wurde festgestellt, dass viele Frauen keinen Orgasmus erreichten.

Sex nach Boomern die immer noch ihren Koerper besitzen

Heute, 47 Jahre nach dem Bestseller Schweine mit Flügeln (1976) bringt Ravera mit ihrem feministischen Engagement eine neue Ebene Altersstolz, der Wunsch, die „dritte Zeit“ des Lebens zurückzugewinnen. Mit Süße und Nachsicht auf die Vergangenheit blicken.

Von Madonna bis Meryl Streep, Beispiele für den Bruch mit dem Sternensystem

„Wir hatten erschreckende Slogans“, gibt er zu. „Wir riefen: „Mit dem Finger, mit dem Finger, garantierter Orgasmus“, aber wir gaben einem ganzen System den ersten Anstoß. Doktor Gregory Pincus rettete uns mit der Antibabypille, die Sex von der Fortpflanzung trennte. Sie werden Mutter, wenn Sie möchten, Sie sind nicht gezwungen, mehrere Schwangerschaften zu erleiden und immer mit einem neuen Welpen zu Hause eingesperrt zu bleiben. Haben wir ein Nullwachstum? Das ist in Ordnung. Auch die Geburtenkontrolle war eine Befreiung. Sonst hätten wir nicht auf der Welt leben können. Wir galten als „Funktionen“ von Menschen, als Objekte der Begierde und niemals als Subjekte. Du kannst kein Richter sein, weil du deine Periode hast,
Wer seinen Mann betrügt, muss ins Gefängnis, Ehebruch war eine Straftat und wurde bis 1968 bestraft. Wir haben dieses Land verjüngt, wir haben versucht, uns selbst und anderen nach uns eine bessere Zukunft zu ermöglichen.“

Einige Beispiele für Brüche kommen auch aus dem Sternensystem: Madonnas Toy Boys, Meryl Streeps späte und unerwartete Scheidung nach 45 Jahren Ehe.

Reife Sexualität ist möglich

Marco Paolini sagt im Theater mit der Show Boomers: „Diese Generation war die letzte, die die kritische Masse hatte, um das Gleichgewicht zu verändern.“ Real. „Es hat den Weg zu neuen Möglichkeiten geebnet“, versichert Roberta Cacioppo, Psychologin, Psychotherapeutin und klinische Sexologin. „Die heutige Herausforderung besteht darin, Integration zu finden, eine Dimension, die sexuelle und kulturelle Errungenschaften auf faire, dynamische, aber ausgewogene Weise miteinander verbindet. Viele derjenigen, die sich mit Identität, Fluidität und Geschlechterrollen befassen, haben einen feministischen Hintergrund. Im Privaten sind Frauen zu Herren der Sexualität und des eigenen Körpers geworden, sie wissen es, sie sprechen problemlos, es gibt Studien zur Gendermedizin. Sechzig- und Siebzigjährige treffen Entscheidungen, die sich ihrer Wünsche bewusster sind (denken Sie nur an Trennungen im späten Lebensalter, ein undenkbares Ereignis, selbst „nur“ aufgrund der wirtschaftlichen Abhängigkeit vom Ehemann). Die Wechseljahre gelten immer weniger als Tabu. Reife Sexualität ist möglich, ja wird sogar empfohlen, die Zeit für das Vergnügen verlängert sich.“

Zwischen Viagra, Hormontherapien, „Hilfe“ und Experimentieren

Und wenn er Viagra hat, hat sie Hormontherapien und jede Menge „Hilfe“ und wartet auf die Ankunft einer Wunderpille. Auf das auch darin revolutionäre Verlangen von Ex-Freundinnen reagiert der Markt mit Nahrungsergänzungsmitteln mit verführerischen Namen (Love Max, Aphrodite Sensation), viele davon auf Basis von Phytoöstrogenen, Gels, Vaginalcremes mit Hyaluronsäure und schmerzfreien Lasern für lebendige Sexualität voll im „dritten Mal“. Ashton ApplewhiteAktivist von Amerikanische Gesellschaft zum Thema AlternWer kein Paar ist, regt ihn zum Experimentieren an: „Hinter dem Hauptthema des kleinen Hauses mit dem weißen Lattenzaun, Prinz Charming, der Hollywood-Geschichte stecken verschiedene Modelle von Freundschaft, Intimität und Liebe.“

„Das Problem besteht nicht darin, das Leben um Jahre zu verlängern, sondern das Leben um Jahre.“

Sich mit dem Alter zufrieden geben? Nicht, wenn man die „verdienten“ zwanzig Jahre hat, von denen Lidia Ravera spricht: „Leere Räume zum Erhellen.“ Liebesgeschichten sind anders. Vor Ihnen liegt ein Stück Leben ohne Zwänge, und es kann ein Moment großer Freiheit sein. Männer haben kein „Verfallsdatum“, da sie theoretisch immer noch Kinder bekommen können. Aber Viagra ist nur eine Unterstützung wie viele andere. Hüten Sie sich vielmehr davor, eine entwertete Vorstellung von sich selbst zu introjizieren („Er kann Kinder haben, ich bin alt“), die in Rassismus, in Altersdiskriminierung umschlägt, deshalb sollten Sie immer 23 Jahre alt sein.“

Oder, bemerkt Lella Costa: „Mit 70 muss man wie 50 aussehen, 27 Sportarten betreiben (Pilates, Kickboxen, Padel) und Hormone nehmen, bis man stirbt.“ Das bedeutet, dass wir die Revolution begonnen, aber nicht beendet haben. Ich mag einen Satz von Rita Levi Montalcini: „Das Problem besteht nicht darin, Jahre zum Leben hinzuzufügen, sondern Leben zu Jahren.“ Im letzten Jahrhundert ist etwas passiert, das „Wir“ zerbrach und jeder tat, was er konnte. Wir müssen vorsichtig sein,
denn zurückgehen ist sehr einfach.“

Christian Collange veröffentlichte die Broschüre 1979 Ich will zurück nach Hause die nach zehn Jahren des Kampfes die Familie wieder in den Mittelpunkt des Lebens der Frauen rückt und das Wort „Ebbe“ die Titelseite des Express erobert. „Reflux?“ scherzt Lella Costa. „Wenn du es heute erwähnst, denken sie, es seien Bauchschmerzen und geben dir ein Antazidum.“

iO Donna © ALLE RECHTE VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar