Settebello verrückt: eine weitere Weltleistung, schlägt Spanien mit 8:6 und fliegt ins Finale!

Settebello verrueckt eine weitere Weltleistung schlaegt Spanien mit 86 und


Azzurri ebenfalls mit vier Toren Vorsprung, Abwehr der Superlative, Del Lungo MVP: am Samstag um Gold gegen Kroatien. Kampagne: „Die Jungs haben mich bewegt“

Franco Carrella

Eine ganz neue Rache, ein weiterer unvergesslicher Tag. Einen Monat nachdem das Europa-Halbfinale in Zagreb mit einer unübersehbaren Leistung (7:4) so ​​stark verloren wurde, schlugen die Settebello Spanien bei der Weltmeisterschaft in Doha und fliegen zum achten Mal in der Geschichte ins Finale: am Samstag um 15.30 Uhr wird gegen Kroatien antreten, das erst im Elfmeterschießen ein überraschendes Frankreich besiegte (17-16, in der regulären Spielzeit 11-11). „Es war ein wirklich schöner Anblick. Die Jungs haben mich bewegt, sie sprangen wie Grillen in der zahlenmäßigen Unterlegenheit. Ein sehr taktisches Spiel, in dem wir wussten, wie man chirurgisch zuschlägt“, erklärt Sandro Campagna gegenüber Rai-Mikrofonen. Herausragende Verteidigung, mehr als alles andere. Der Trainer sagt amüsiert: „In der Vorbereitungsbesprechung im Hotel hatte ich vergessen, eine Bewegung des Angriffs zu erklären. Also habe ich die Jungs verfolgt, aber sie antworteten: „Wir wissen, wir wissen …“. Ich habe verstanden wie überzeugt und entschlossen sie waren.“ Für Italien ist es das dritte Finale in den letzten vier Ausgaben, fantastische Zahlen. Die Titel kamen 1978, 1994, 2011 und 2019.

Ich verlängere

Ein schlechtes Spiel mit sehr wenig Rhythmus gegen die konstanteste Mannschaft der letzten Jahre: Silber bei der Weltmeisterschaft 2019, Gold 2022 (Finale gegen Italien), Bronze 2023; bei den Europameisterschaften Silber 2018 und 2020, Bronze 2022, Gold vor einem Monat in Zagreb. Bei einem Stand von 2:2 und einem Stand von 4:0 ist Italien einen Schritt vom Erfolg entfernt, doch zwischen der dritten und vierten Halbzeit erholt sich Martins Team auf -1, zunächst bei 6:5 und dann bei 7:6, wodurch die Überlegenheit des Unentschiedens verspielt wird . Dann sorgt Fondelli mit einem Elfmeter für den Ausgleich (von Condemi 1 Minute vor der Sirene mit einem Dribbeln gewonnen, das Applaus einbringt) und knurrt Torwart Aguirre ins Gesicht, der immer versucht, seine Gegner mit seinen Schreien zu verunsichern. MVP-Torhüter Del Lungo, Autor einer Reihe von Leistungen. Sein stolzer Ausruf, den die Kameras in der dritten Halbzeit einfangen, lässt uns schmunzeln: „Es ist nicht immer Weihnachten…“, flüstert er, nachdem er einen Hechtsprung von Munarriz, dem Ass, das ihn kurz zuvor zum 2:2-Tor verspottet hatte, vereitelt hat gleiche Aufnahme. „Marco hat uns auch mit weniger Mann Selbstvertrauen gegeben, er war sehr gut“, sagt Campagna. Für Spanien sind es in der zahlenmäßigen Überlegenheit tatsächlich dürftige 3 von 13. Perrone, der 38-jährige Leuchtturm des spanischen Fußballs, kontrollierte bei seiner zwölften Weltmeisterschaft sein Bogey sehr gut: Er blieb leer. Im Viertelfinale besiegte Settebello Griechenland mit 11:10 und erholte sich von 8:10, während der Europameister Montenegro mit 15:12 besiegte. Beim Weltmeisterschaftsturnier in Fukuoka im vergangenen Jahr (Gold ging an Ungarn) belegten die Azzurri den 5. Platz. Während wir auf das Finale mit Kroatien warten (Gold 2007 und 2017, Silber 2015), ist morgen um 8 Uhr Setterosa an der Reihe: Die Herausforderung um den 7. Platz mit Kanada ist den Olympia-Pass wert. „Unsere Mädchen sind stärker“, ermutigt Campagna, „und wir versuchen, einen Teil unserer Energie weiterzugeben. Mit ganzem Herzen.“

ITALIEN: Del Lungo, F.Di Fulvio 2, Damonte, Marziali, A. Fondelli 2 Stift. Echenique, N.Presciutti, Bruni 1, E. Di Somma, Velotto 1, F. Condemi 2, Iocchi Gratta, Nikosia. Anhang zur Kampagne. SPANIEN: Aguirre, Munarriz 2, Granados 1, Sanahuja, De Toro, Larumbe 2, Famera, S.Cabanas, Tahull, Perrone, Mallarach, Bustos, Lorrio. Alle. D. Martin. SCHIEDSRICHTER: Margeta (Slo) und Kun (Ung). NOTIZ: Spitze Nummer Italien 9 (4 Tore), Spanien 13 (3). Ausfahrt 3 Reihen Sanahuja 21′, N. Presciutti 32′.

Anders als bei der letzten Europameisterschaft, bei der die Mannschaften in zwei Divisionen aufgeteilt wurden, wird das Spiel im traditionellen Format ausgetragen: Die ersten Mannschaften jeder Gruppe kommen ins Viertelfinale, die zweit- und drittplatzierten Mannschaften kommen ins Achtelfinale. TV auf Rai 2 und RaiSport.

Gruppe A: Spanien 9; Kroatien 6; Australien 3; Südafrika 0.

Gruppe B: Griechenland 9; Frankreich 6; China 3; Brasilien 0.

Gruppe C: Serbien 9; Montenegro 5; Verwenden Sie 4; Japan 0.

Gruppe D: Ungarn 8; Italien 7; Rumänien 3; Kasachstan 0.

Montag, 5.: Italien-Kasachstan 33-3, Ungarn-Rumänien 15-8.

Mittwoch, den 7.: Rumänien – Kasachstan 25:3, Ungarn – Italien 15:14 i.M. (9-9).

Freitag, 9.: Ungarn-Kasachstan 28-1, Italien-Rumänien 16-10.

Ranking: Ungarn 8; Italien 7; Rumänien 3; Kasachstan 0.

Sonntag, 11.: Achtelfinale Kroatien – China 22:4, Frankreich – Australien 11:8, Montenegro – Rumänien 12:9, Italien – USA 13:12.

Dienstag, 13.: Viertelfinale Spanien-Montenegro 15-12, Italien-Griechenland 11-10, Kroatien-Serbien 15-13, Frankreich-Ungarn 11-10.

Donnerstag, 15.: Halbfinale Italien-Spanien 8-6, Kroatien-Frankreich 17-16 Elfmeter. (11-11). Samstag, 17.: Finale 3. Platz Spanien-Frankreich (9.30), 1. Platz Italien-Kroatien (3.30).





ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar