Settebello, Spott bei der WM: Ungarn siegt im Elfmeterschießen. Azzurri musste in die zweite Runde

Settebello Spott bei der WM Ungarn siegt im Elfmeterschiessen Azzurri


Im zweiten Spiel in Doha ließen sich die Azzurri im letzten Viertel (von 9-7 zu 9-9, Finale 15-14) einholen und gefährden ihre Führung in der Gruppe: Sie müssen sich der Bedrohung durch das zweite stellen runden

Franco Carrella

Der spöttischste Epilog für eine Nacht voller Reue. Die Settebello verloren im Elfmeterschießen gegen Ungarn, gefährdeten damit den direkten Einzug ins Viertelfinale der Weltmeisterschaft und warteten darauf, ihren Gegner für das Achtelfinale herauszufinden: einen zwischen Serbien, Montenegro und den Vereinigten Staaten. „Es ist eine Schande, wir hatten das Spiel im Griff“, sagt Trainer Sandro Campagna an Rai-Mikrofone und kommentiert das 15:14, mit dem sich der amtierende Meister nach einem 9:9-Unentschieden in der regulären Spielzeit durchsetzte. Italien und Ungarn waren bereits Gegner bei der Europameisterschaft letzten Monat in Zagreb (jeweils ein Sieg, die Azzurri siegten im Bronzefinale), als Varga jedoch eine experimentelle Gruppe junger Spieler mitbrachte, lieferten Italien und Ungarn ein außergewöhnlich intensives Spiel. Settebello geht zwischen der zweiten und dritten Halbzeit mit einem Vorsprung von 4:0 in Führung, wird von Di Fulvio mit 6:4 gebremst, behält den doppelten Vorsprung auch bei 7:5 und dann bei 9:7 im letzten Viertel, aber mit 17 zweiten Toren Jansiks Überlegenheit und Zalankis Konter (Ballverlust durch Cannella) führten zum Elfmeterschießen. Die Fehler von Di Somma und Renzuto wurden durch die Paraden von Nikosia ausgeglichen, die Campagna anstelle von Del Lungo zwischen den Pfosten schoss, aber am Ende war es Echenique, die den Fehler machte. Es gibt noch mehr zu leiden. Der sizilianische Trainer erklärt: „Es war ein großartiges Spiel, wir haben uns gegenseitig gegeben und wir haben körperlich und geistig mitgehalten, außer in den letzten Episoden. Ich bin sicher, dass dieses Spiel uns weiter wachsen lassen wird.“ Damit sichert sich Ungarn die Gruppenführung: Am Freitag kommt es zum Abschluss gegen das kleine Kasachstan, während wir gegen Rumänien antreten.

Anders als bei der letzten Europameisterschaft, bei der die Mannschaften in zwei Divisionen aufgeteilt wurden, wird das Spiel im traditionellen Format ausgetragen: Die ersten Mannschaften jeder Gruppe kommen ins Viertelfinale, die zweit- und drittplatzierten Mannschaften kommen ins Achtelfinale. TV auf Rai 2 und RaiSport.

Gruppe A: Australien, Südafrika, Kroatien, Spanien.

Gruppe B: Griechenland, Brasilien, China, Frankreich.

Gruppe C: Serbien, Montenegro, Japan, USA.

Gruppe D: Italien, Kasachstan, Rumänien, Ungarn.

Montag, 5.: Italien-Kasachstan 33-3, Ungarn-Rumänien 15-8.

Mittwoch, den 7.: Rumänien – Kasachstan 25:3, Ungarn – Italien 15:14 i.M. (9-9). Ranking: Ungarn 5; Italien 4; Rumänien 3; Kasachstan 0.

Freitag, 9.: Kasachstan-Ungarn (8.30), Italien-Rumänien (10).

Sonntag, 11. Achtel. Dienstag, 13. Quartal. Donnerstag, 15. Halbfinale. Finale am Samstag, 17.





ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar