Settebello Historiker, ist der erste Triumph in der Weltliga

1658955722 Settebello Historiker ist der erste Triumph in der Weltliga

In Straßburg eine glänzende Prüfung der Vize-Weltmeister im Finale mit den Vereinigten Staaten (13-9). Aktion: „Der richtige Preis für eine große Gruppe“

Zwei Endspiele in drei Wochen, diesmal ist es ein erster Platz und ein historischer Meilenstein wert: die erste Weltliga für das blaue Wasserball, der einzige Pokal, der fehlte. Nach dem WM-Silber in Budapest – Niederlage im Elfmeterschießen gegen Spanien – überwältigt Settebello die USA in Straßburg, viel mehr als das finale 13-9 aussagt. „Es ist die richtige Belohnung für eine große Gruppe, die sich zu opfern weiß. Vor allem in der Defensive sind wir stetig gewachsen. In dieser Saisonzeit sind die Bedingungen vielleicht nicht optimal, aber wir haben es sehr gut hinbekommen. Wir hoffen, diese Welle sowohl bei der Europameisterschaft Ende August als auch in den kommenden Jahren fortsetzen zu können“, kommentiert Sandro Campagna die Mikrofone von Rai.

MONOLOG

Die Azzurri und die Amerikaner hatten zusammen in Kalifornien trainiert, begleitet von drei Freundschaftsspielen, bevor sie nach Straßburg geflogen waren. So standen sie sich auch in der Vorrunde gegenüber, 13-9 für Udovicics Team, das gleiche Ergebnis wie heute. Im Finale fehlte Vavic, weil er nach der Brutalität im holprigen Halbfinale gegen Frankreich disqualifiziert wurde. Campagna lässt Condemi und Cassia in Ruhe und wirft Nikosia zwischen die Pfosten. Zwei Halbzeiten im Gleichgewicht (4-4), dann bricht Italien – das das Schreckgespenst von Recco Hallock enthält – mit drei Toren in nur 67 „(dank Damonte, der dann als MVP ausgezeichnet wurde, Di Somma und Renzuto) und zwang Udovicic, den Dreher einzusetzen anstelle von Wrinberg im Tor. Es ist ein bereits erheblicher Vorteil, der sich bis 12-5 des letzten Viertels ausweiten wird. Mit dem Erfolg jetzt im Safe lockert der Settebello seinen Griff und die von Bowen gezogenen Gegner nähern sich mit einem weniger demütigenden Passiv. Zimtig unter Applaus, mit dem Titel Torschützenkönig des Turniers (16 Tore): Er, der beim Weltfinale mit Spanien in Budapest die beiden Elfmeterschießen verschossen hatte. Ausgezeichneter italienischer Prozentsatz in numerischer Überlegenheit, 8 von 12, verschmutzt nur in den letzten Minuten der Akademie.

DER ALBO D’ORO

Ein doppelter Erfolg für die Azzurri, die ohne drei frische Vizeweltmeister (Di Fulvio für den Umsatz, Rekonvaleszent Echenique, Bruni mit Prellungen und auf jeden Fall nur Podium, um die Medaille zu erhalten) nach Frankreich kamen. Für Settebello war es das vierte Endspiel der Weltliga, nach den Niederlagen gegen Ungarn 2003, mit Serbien 2011 und 2017. In der Ehrenliste bei 20 Auflagen auch 2012 der dritte Platz. Identische Beute der USA, vor diesem Finale. Im vergangenen Jahr gewann Montenegro in Tiflis, Georgien, gegen die Amerikaner.

ITALIEN: Del Lungo, Alesiani, Damonte 3, Iocchi Scratch, A.Fondelli 1, Cinnamon 3, Renzuto 1, Martial 1, N.Presciutti 1, F. Ferrero, E. Di Somma 3, Dolce, Nikosia. Alle. Kampagne. VEREINIGTE STAATEN: Weinberg, Dodd, Gruwell, Daube, Ehrhardt, Hallock 1, Woodhead 1, Bowen 4, Stevenson, Abramson, Irving 1, Turner. Herden Udovicic. SCHIEDSRICHTER: Peris (Cro) und Dutilh-Dumas (Ola). HINWEIS: sup. Anzahl Italien 12 (8 Tore), USA 8 (5). Ausgang 3 f. Irving, Renzuto, Daube, Woodhead, Daube. Um 11:30 vergibt Daube einen Elfmeter (Pfosten).

Freitag 22: Gruppe A, Spanien-Australien 13:10, Montenegro-Serbien 16:8; Gruppe B, Italien-Kanada 17:5, Frankreich-USA 19:17 im Elfmeterschießen (14:14).

Samstag 23: Gruppe A, Australien-Montenegro 9-8, Spanien-Serbien 20-15. Gruppe B, USA-Kanada 15:13, Frankreich-Italien 8:9.

Sonntag 24: Gruppe A, Spanien-Montenegro 12:10 im Elfmeterschießen (8:8), Serbien-Australien 14:7. Tabelle: Spanien 8; Montenegro 4; Serbien, Australien 3. Gruppe B, USA-Italien 13-9, Frankreich-Kanada 12-8. Ranking: USA 7; Italien 6; Frankreich 5; Kanada 0.

Montag 25: Viertel Italien-Serbien 14:7, Spanien-Kanada 13:6, USA-Australien 12:11, Frankreich-Montenegro 12:9.

Dienstag, 26.: Halbfinale Italien-Spanien 9-8, Frankreich-USA 15-16.

Mittwoch 27: Finale 3. Platz Frankreich-Spanien 8-11, 1. Platz Italien-USA 13-9.



ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar