Settebello, der Weltligabetrieb startet morgen in Straßburg

1658397182 Settebello der Weltligabetrieb startet morgen in Strassburg

Letzter Akt im Chaos der Fina-Kalender: Debüt mit Kanada, es ist der einzige Wettbewerb, den die Azzurri noch nie gewonnen haben

Eine weitere Mission, die es zu erfüllen gilt, auch um die Geschichte zu aktualisieren. Für Settebello, frisch vom kostbaren Weltsilber in Budapest, ist hier das World League Final Eight, der einzige Wettbewerb, den wir noch nie gewonnen haben: „Wir werden es auf die leichte Schulter nehmen“, sagt Trainer Sandro Campagna. Eine Veranstaltung, die morgen in Straßburg beginnt, eingefügt in einen Sommer, der noch nie so voller Verpflichtungen war, durch den Willen eines annähernd internationalen Verbandes. Denken Sie nur an die Terminverwirrung: Die Endrunde der Weltliga war für den 23. bis 29. Juli angesetzt, dann für den 22. bis 27. Juli angesetzt, ohne dass sich Fina zu einer Pressemitteilung verpflichtet fühlte. Darüber hinaus wurden am Vorabend der Spiele die Spielzeiten wiederholt geändert, mit unvermeidlichen Auswirkungen auf die Fernsehpläne. Schließlich sprechen wir über eine Organisation, die in der Lage ist, drei Weltmeisterschaften in drei aufeinanderfolgenden Jahren zu planen, von hier bis zu den Spielen in Paris. Die von Fukuoka wurden aufgrund einer Pandemie von 2021 auf 2022 verschoben und dann aus demselben Grund weiter auf 2023 verschoben, sodass die „außergewöhnliche“ Weltmeisterschaft in Budapest angekündigt wurde (als ob Covid in Ungarn nicht existierte), die letztere vorwegnahm. Akt der Weltliga und der Europameisterschaften in Split vom 27. August bis 10. September. Die WM 2024 findet vom 2. bis 18. Februar in Doha statt und ersetzt praktisch die übliche vorolympische Qualifikation (weitere Pässe liefert Fukuoka bereits im nächsten Jahr). Wir sprechen von Fina als negativer Protagonistin auch in der Frauen-Weltliga, als sie erst am Finaltag der Europa-Endrunde auf Teneriffa ankündigte, dass die Plätze für das Superfinale von drei auf vier steigen würden. Im Zweifel hatte sich die Setterosa mit dem dritten Platz in Sicherheit gebracht (und wir warten weiter ab, wo und wann die Veranstaltung enden wird …). Eine organisatorische und kommunikative Katastrophe.

ZUR PRÜFUNG

Offensichtlich müssen die Trainer auf Turnover zurückgreifen, um die Spieler nicht zu sehr unter Druck zu setzen. So setzt Campagna in Frankreich nicht auf den Star Di Fulvio, den Linkshänder Echenique (der sich nach einer Operation wegen eines Gebärmutterhalsbruchs erholt) und das Herzstück Bruni (Blutergüsse), die die Gruppe noch verlassen haben. Unter den 15 Einberufenen befinden sich Alesiani und Renzuto (Reserve bei der ungarischen Weltmeisterschaft) sowie die jungen Syrakusaner Cassia, Condemi und Ferrero. „Es ist eine Übergangs- und Anpassungsphase, eine Gelegenheit für alle Jungs, sich zu zeigen und sich für die EM zu bewerben“, beobachtet der Trainer, der auf weitere Fortschritte im Spiel wartet, insbesondere in Bezug auf die Dynamik. Sanftblaues Debüt gegen Kanada, dann die Spiele gegen Frankreich und die USA. Der Vizeweltmeister trainierte in den vergangenen Tagen in Kalifornien mit den Amerikanern, mit zwei Niederlagen und einem Sieg in den drei munteren Freundschaftsspielen. „Zehn gewinnbringende Tage, mit hoher Intensität und in optimalen Strukturen“. Spanien, das im Elfmeterschießen Weltgold stahl, trifft auf Australien, Serbien und Montenegro, die den Verzichter Brasilien ersetzt haben. Nach der ersten Phase, in den Vierteln, kreuzen sich die beiden Gruppen: Erster gegen Vierter und Zweiter gegen Dritter. Alle Settebello-Spiele werden live auf RaiPlay gestreamt.

Der Blues: Del Lungo, Nicosia, Alesiani, E. Di Somma, Dolce, Renzuto, Cassia, F. Condemi, Ferrero, A. Fondelli, Iocchi Gratta, Damonte, Cinnamon. N.Presciutti, Martial.

Die Gruppen: Australien, Serbien, Montenegro, Spanien (A); USA, Italien, Kanada, Frankreich (B).

Freitag 22: Gruppe A, Serbien-Montenegro (16) und Australien-Spanien (18); Gruppe B, Italien-Kanada (14) und Frankreich-USA (20).

Samstag 23: Gruppe A, Australien-Montenegro (14) und Serbien-Spanien (18); Gruppe B, USA-Kanada (16) und Italien-Frankreich (20).

Sonntag 24: Gruppe A, Montenegro-Spanien (18) und Serbien-Australien (16); Gruppe B, Italien-USA (14) und Frankreich-Kanada (20).

Montag 25. Viertelfinale, Dienstag 26. Halbfinale, Mittwoch 27. Finale.



ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar