Serie B, Techniker und kritische Vereine beim Abgang im September. Rückübernahmen: gelbes Perugia

Serie B Techniker und kritische Vereine beim Abgang im September

Nesta am härtesten: „Wir brauchen präzise Regeln und weniger Worte.“ Morgen wird die Liga prüfen, ob das umbrische System in Ordnung ist

Nicholas Binda

Der Bundesrat wurde vom 28. auf Montag, den 24. vorverlegt. An diesem Tag wird die FIGC die Rangliste der Teams für die Wiederaufnahme in die Serie B (und auch für den Hoffnungslauf in die C) formalisieren, inhaltlich ändert sich jedoch nichts. Wir müssen warten. Das 20-Teams-Format kann nicht angetastet werden, daher wird bis zum dritten Urteil des Staatsrates (29. August) nichts entschieden. Dies ist der Wille der FIGC. Erst wenn bekannt ist, wie viele Mannschaften ausgeschlossen werden (Lecco und Reggina stehen aufgrund der bekannten Ereignisse auf dem Spiel), wird es zu Auswechslungen kommen. Zunächst ging man davon aus, dass nach dem Lazio-Tar am 2. August alles erledigt werden könne, doch die FIGC will kein Risiko eingehen. Und Warten bedeutet, die Meisterschaft zu verschieben. Es wird in diesem Bundesrat diskutiert, aber die Linie von Gabriele Gravina ist genau diese. B könnte am 2. September abreisen und versteht nur den 29., wenn sie diesen Kalender behalten kann, während C nach diesem Tag Gruppen und Kalender erstellen muss, also am 9. September abreisen muss. Die Unannehmlichkeiten liegen auf der Hand. In erster Linie für die Mannschaften, die nicht wissen, in welcher Kategorie sie spielen müssen, aber auch für die anderen, die mit dem Gedanken gespielt haben, die Meisterschaft am 19. August zu starten.

Vorbereitung

Denken wir an die Unsicherheit von Brescia. Sportdirektor Castagnini: „Es ist nicht einfach, aber wir arbeiten daran, zu den tatsächlichen Terminen bereit zu sein.“ Versuchen Sie, nicht darüber nachzudenken, Foschi, Trainer von Lecco: „Wir bereiten uns vor, als wären wir in B. Die Tatsache, dass andere Vereine uns ihre Spieler schicken, ist ein Vertrauensbeweis. Wir haben wenig Interesse an der Verschiebung, aber die Unkenntnis der Kategorie erschwert die Arbeit des Vereins sehr.“ Auch Spal wartet (ebenso wie Perugia, das sich nicht äußern will) auf ein Wunder, doch der neue Trainer Di Carlo denkt nicht daran: „Änderungen werden sich erst ergeben, wenn wir anfangen zu spielen.“ Jacken, Direktor von Cremonese, sind eher besorgt: „Die Verschiebung wird für diejenigen, die in den Bergen arbeiten, eine Unannehmlichkeit sein.“ Sportdirektor Vaira aus Modena zeigte sich zuversichtlicher: „Bis zur Coppa Italia ändert sich nichts, dann werden wir Freundschaftsspiele einbauen.“ In die gleiche Richtung Vanoli, Trainer von Venezia: „Lasst uns mit dem Programm bis zur Tour in Holland fortfahren, dann werden wir Freundschaftsspiele einbauen.“ Sehr kritisch gegenüber Vaeyens, Trainer von Parma: „Das ist keine gute Sache für uns und vor allem für die Fans, die nichts planen können. Es wird mehr Spiele unter der Woche geben und deshalb müssen wir kreativ sein, um im Training das Beste zu geben.“ Corini aus Palermo denkt nicht darüber nach: „Wir konzentrieren uns auf die Coppa Italia und die Meisterschaft am 19..“ Alvini, Trainer von La Spezia, hat klare Vorstellungen: „Wenn sich das Datum ändert, weiß ich bereits, wie ich die Arbeit auf einen längeren Zeitraum ummodulieren kann. Das Gleiche gilt für Longo von Como: „Wir prüfen zwei Möglichkeiten: entweder die Vorbereitung zu ändern oder Freundschaftsspiele zu organisieren und regelmäßig zu spielen.“ Kritiker Nesta von Reggiana: „Wir sind früher abgereist und für mich ändert sich nichts.“ Aber ich mag diese Situation nicht, wir brauchen genauere Regeln und weniger Zeit zum Plaudern.“ Und Gorini von der Cittadella: „Ein oder zwei weitere Wochen Arbeit werden der Integration der Neuen gut tun.“ Vecchi von Feralpisalò ist nicht glücklich: „Hätten wir das vorher gewusst, hätten wir ein paar Tage später angefangen.“ Jetzt können wir mit einigen Beschwerden nach der Vorbereitung gelassener umgehen.“ Die Argumentation von Neri, Präsident von Ascoli, ist tiefgründiger: „Die Serie B hat sich durch ihren Zusammenhalt bei der Umsetzung von Innovations- und Modernitätsprogrammen hervorgetan, sie kann nicht zu einer Clearingstelle für die immer sichtbareren Widersprüche im System werden.“ Man kann nicht einen ganzen Sommer hinter abgestempelten Papieren verbringen.“ Kommen wir zurück zu den Trainern mit Vivarini del Catanzaro: „Diese Unsicherheit ist mittlerweile eine schlechte Angewohnheit.“ Die Verschiebung wäre gut für die Arbeit am Stadion.“ Schließlich blickt Leone, Direktor von Ternana, in die Ferne: „Das Problem wird darin bestehen, die zusätzlichen Schichten unter der Woche zu bewältigen.“ Stattdessen ist es besser, damit anzufangen, wenn der Transfermarkt abgeschlossen ist.“

Markt

Ja, der Markt. Wird der Slippage die Strategien verändern? Fusco von Spal: „Wenn der B ankommt, werden wir sicherlich die notwendigen Transplantate machen.“ Nochmal Jackets: „Unter diesen Bedingungen ist es nicht einfach, auf dem Transfermarkt zu arbeiten. Es könnte Tore für Spieler von Teams geben, die eine Wiederaufnahme beantragt haben, und das blockiert alles.“ Und Vaira: „Der Zeitpunkt des Transfermarktes könnte sich ändern.“ Für Macia dello Spezia ist das kein Problem: „Der Markt ändert sich für wieder aufgenommene Teams, nicht für uns.“ Besorgt Gemmi, Direktorin von Cosenza: „Es wird noch mehr Verwirrung in einem durch Warten gelähmten Markt geben.“ Und Magalini aus Catanzaro: „Für uns ändert sich nichts, wir bedauern auf jeden Fall, dass ein Turnier wie dieses so misshandelt wird.“ Ferretti von Feralpisalò fügt hinzu: „Die Möglichkeit, die Meisterschaft nach der Schließung des Transfermarktes starten zu können, ist positiv für das Management der Gruppe.“ Goretti von Reggiana vertrat die gleiche Linie: „Gewohnheiten bringen uns immer in die letzten Tage. Streng genommen sollte die Meisterschaft immer beginnen, nachdem der Transfermarkt geschlossen ist.“

die Entscheidungen

Die Voruntersuchung der Liga B zu den vier Rückübernahmeanträgen endet morgen. Dann wird alles an die Kontrollgremien übergeben, die die Stellungnahmen an die FIGC für den Rat der 24 weitergeben, in dem die Rangliste offiziell gemacht wird: Brescia, Perugia, Spal und Benevento. Die großen Zweifel hängen mit Perugia zusammen, das in den letzten Wochen aufgrund eines Beleuchtungsproblems, das in den letzten Tagen offenbar behoben wurde, nicht benutzbar war. Aus Vorsicht hatte der Verein Benevento als Ausweichfeld angegeben, und hier steht Gelb: Ausnahmen in der Rückübernahmeregelung kann es nicht geben. Es ist nicht ganz klar, aber Perugia fühlt sich gut: Lega B wird es morgen als Erstes festlegen. Alles geschieht stattdessen in Lega Pro, die bereits die Voruntersuchung durchgeführt hat. Da man mit der Wiederaufnahme von Mantova (anstelle von Pordenone) und der Aufnahme von Atalanta U23 (für Siena) rechnen kann, ohne den 29. August abzuwarten, müssen wir sehen, ob es in B Wiederaufnahmen geben wird, da dadurch Plätze in C frei würden. Wie viele? Es wird genau am 29. bekannt sein. Der erste wird an Fano (Gewinner der D-Playoffs) gehen, da Alciones Frage nicht angenommen wurde (und der Verein Berufung beim Tar einlegte, der die Sperre verhängte); der zweite nach Piacenza, bester unter den Absteigern aus C.





ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar