Serie A mit Stars and Stripes: US-Häuser erobern italienische Klubs

Serie A mit Stars and Stripes US Hauser erobern italienische Klubs

Stephen Pagliuca, neuer Schirmherr von Atalanta und Miteigentümer der Boston Celtics, ist der letzte in der Reihenfolge der Zeit. In den letzten Jahren haben wohlhabende US-Investoren, darunter auch Fonds, unsere Ligen (auch B und C) für ihre Investitionen ausgewählt

Nun ja (und verzeihen Sie den offensichtlichen Reim): Italienischer Fußball, Sie wollen Amerikaner sein. Unterdrückt von Schulden, erwürgt von Clubkonten in Rot, verlassen von den Berlusconi und Morattis (nur die Agnellis bleiben über die Jahrhunderte treu), mit einer Serie A, die darauf reduziert ist, das kleinste Stück des Kuchens der internationalen Fernsehrechte aufzuheben, den Heimball unseres sucht neues Leben in ausländischen Investoren. Sie kommen in Scharen, angezogen von einem allgemein günstigeren Kaufpreis als in anderen Ländern und damit von wahrscheinlichen Wachstumsmargen, die anderswo nicht erzielt werden können. In A sind 9 von 20 Klubs in ausländischem Besitz; sieben davon sind Amerikaner: Atalanta, Fiorentina, Genua, Mailand, Rom, Spezia, Venedig. Bologna bleibt jedoch draußen, Kanadier, dann Nordamerikaner und Zhangs Chinese Inter. Die Star-and-Stripes-Unternehmer haben sich auch B (Parma, Pisa und Spal) und C (Cesena) angesehen. Ein Interesse, das der USA, entwickelte sich vor allem um die Wende der Pandemie, die Ausnutzung günstiger wirtschaftlicher Einkaufsbedingungen aufgrund der Rezession aufgrund von Covid, und im Gefolge des Einflusses, den der europäische Fußball auf die Pioniere hatte, die das überschritten haben Ozean, um unsere Territorien zu kolonisieren, ein bisschen wie ihre Vorfahren im Westen. 2005, das Jahr, in dem die Glazer-Brüder mit dem Kauf von Manchester United das einläuteten, was heute Mode geworden ist, scheint wahrhaftig längst vergangen zu sein.



ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar