Sensationell für Eugene! Europäisches Pokerissimo im 16. Jahrhundert der Männer

Sensationell fuer Eugene Europaeisches Pokerissimo im 16 Jahrhundert der Maenner

Das Weltfinale des historischsten und faszinierendsten Mittelstreckenrennens brach das Monopol der afrikanischen Athleten. Ein Ergebnis, das es so noch nie gegeben hat, mit fünf europäischen Athleten unter den ersten fünf

Giorgio Rondell

In der seit Jahrzehnten von großen afrikanischen Läufern belagerten Zitadelle der Weltmitteldistanz gibt es eine Bastion, die keinen Zentimeter nachgibt. Im Gegenteil, er verteidigt sich mit außerordentlicher Kraft. Gegnern oft schwere Verluste zufügen. Es ist die Bastion der 1500 Meter der Männer. Das historischste und faszinierendste Rennen der schnellen Mittelstrecke. Die Bestätigung kam gestern Abend vom 1500-m-Finale der Männer mit fünf europäischen Athleten unter den ersten fünf. Ein Ereignis, das es in der höchsten Weltmeisterschaft noch nie gegeben hat, beginnend mit der ersten Ausgabe von Helsinki 1983. Dann gewann der Brite Steve Cram, einer der drei Großen des englischen Mittelstreckenkurses, zusammen mit Sebastian Coe und Steve Ovett. Letzte Nacht war es ein weiterer britischer Athlet, Jake Wigthman, der mit einer großartigen Leistung die Bank sprengte. Sowohl auf sportlicher als auch auf taktischer Ebene.

roter Kreis

Eugene’s 1500 Mann schienen mehr als ein Weltfinale zu sein, ein Wettbewerb der verschiedenen Diamond-League-Meetings. Nur dass die Hasen diesmal zu den besten Finalisten gehörten. Die ersten 400 Meter führt der Kenianer Abel Kipsang in 55,51. Mit 800 Metern, übertroffen in 1.52.04, ist die Führung der Norweger Jakob Ingebritsen der große Favorit des Vorabends. Seine Taktik ist eine und wohlbekannt: mit einem Tempo nahe dem Weltrekord zu laufen, um Gegner zu vernichten. Auf 1200 Metern liegt Ingebritsen mit 2:48:28 immer in Führung. Der Schlüsselmoment kommt hundert Meter später. Am Ende der Geraden gegenüber der Ankunft, als der Brite Jake Wightman erkennt, dass es sehr problematisch gewesen wäre, ihn auf der Ziellinie zu überholen, wenn er im Kielwasser des Norwegers geblieben wäre, gelingt es ihm, ihn zu umgehen, um in die letzte Kurve zu starten der Kopf.

Gewinnzug

Auf den letzten hundert Metern kann ihn keiner mehr überholen. Wightman überquert die Ziellinie in 3.29.23. Ingebritsen, der überrascht war und den scharfen Wechsel nicht in seinem technischen Repertoire hat, wird Zweiter in 3.29.47. Dahinter brachen die Kenianer Timoty Cheruyiot, Weltmeister 2019 in Doha, zusammen, nur Sechster in 3.30.69 und Abel Kipsang Siebter in 3.31.21. Bronze geht an den Iberer Mohamed Katir mit 3.29.90 vor Landsmann Marco Garcia 3.30.20 und dem Briten Josh Kerr 3.30.60. Wie die Briten haben auch die Spanier seit jeher eine große Tradition auf der schnellen Mittelstrecke. Es genügt, an Fermin Cacho zu erinnern, Olympiasieger über 1500 Meter im Jahr 1992 in Barcelona.





ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar