Selenskyj zur Nato: „Gib mir 1 Prozent deiner Flugzeuge, 1 Prozent deiner Panzer“

Selenskyj zur Nato „Gib mir 1 Prozent deiner Flugzeuge 1


Bild AFP

Selenski forderte die NATO auf, mehr zu tun. „Der Krieg dauert jetzt einen Monat an. Eine solche Zerstörung haben wir seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr gesehen.“ Laut dem ukrainischen Präsidenten, der per Videoverbindung mit den Führern sprach, „muss die Nato noch zeigen, was das Bündnis tun kann, um Menschen zu retten. […] Die Welt wartet. Und die Ukraine wartet.“

Generalsekretär Stoltenberg sagte in einer Pressekonferenz nach dem Nato-Gipfel, das Bündnis und einzelne Mitgliedsstaaten hätten der Ukraine „erhebliche Unterstützung“ geleistet und würden dies auch weiterhin tun – und diese Hilfe habe auch Auswirkungen auf das Schlachtfeld. Aber das Bündnis habe auch eine Verantwortung, sagte er, dafür zu sorgen, dass es keinen „vollständigen Krieg“ mit Russland gibt. „Da müssen wir ehrlich sein.“

Phosphorbomben

Doch Selenskyj forderte dringend mehr Militärhilfe und warf Russland den Einsatz von Phosphorbomben vor. „Um Menschen und unsere Städte zu retten, braucht die Ukraine uneingeschränkte Militärhilfe. Ebenso setzt Russland sein ganzes Arsenal gegen uns ein.‘

Die Ukraine habe erfolglos Kampfjets angefordert, erinnerte sich Selenskyj. „Sie haben Tausende von Kämpfern, aber wir haben noch keinen erhalten.“ Auch der ukrainische Präsident forderte Panzer. „Sie haben mindestens 20.000 Panzer. 1 Prozent davon an uns abgeben oder an uns verkaufen. Aber wir haben noch keine Antwort. Das Schlimmste während eines Krieges ist, keine sofortige Antwort auf Hilfegesuche zu bekommen.‘

Die Vorräte gehen zur Neige

Der Botschafter der Ukraine in London, Vadym Prystaiko, warnte auf dem Gipfel, dass die Streitkräfte das Ende der Vorräte an kritischen Waffen sehen. „Wir hatten sowieso nicht genug, aber nächste Woche haben wir bestimmte Waffen nicht mehr.“ Er äußerte die Hoffnung, dass die NATO-Staaten in der Lage sein würden, die Vorräte wieder aufzufüllen.

„Wir müssen sicherstellen, dass die Entscheidung, in ein souveränes Land einzumarschieren, als strategischer Fehler verstanden wird, der Putin und Russland ruinöse Kosten bescheren wird“, sagte der kanadische Premierminister Justin Trudeau in einer Rede vor dem Europäischen Parlament.

‚Maximal möglich‘

Der niederländische Ministerpräsident Mark Rutte sagte am Mittwochabend im Repräsentantenhaus, es werde bereits „das Maximum getan“, um der Ukraine militärisch zu helfen. Er wies auch auf die praktischen Probleme bei der Ankündigung eines Importverbots für russisches Öl und/oder Gas hin, obwohl er sagte, dass das Kabinett „keine Tabus“ hinsichtlich möglicher neuer Sanktionen habe.

Die NATO-Führer beschlossen am Donnerstag vier neue multinationale sogenannte ‚Kampfgruppen‚ (Einheiten von etwa tausend Soldaten) nach Bulgarien, Rumänien, Ungarn und in die Slowakei. Das bedeutet, dass acht solcher kleineren multinationalen Einheiten an der Ostflanke „von der Ostsee bis zum Schwarzen Meer“ operieren werden.

Stoltenberg länger im Amt

Die NATO werde der Ukraine unter anderem mit mehr Hilfe gegen Cyberangriffe und mit Schutzausrüstung gegen chemische, biologische, radiologische und/oder nukleare Waffen helfen, sagte Stoltenberg. Dies betrifft Schutz- und Detektionsgeräte sowie medizinische Güter. Stoltenberg sagte, die NATO-Führer seien besorgt über Russlands möglichen Einsatz chemischer Waffen.

Stoltenberg bestätigte, dass er für ein weiteres Jahr im Amt bleiben werde und sich durch die entsprechende Bitte der Mitgliedsstaaten „geehrt“ fühle. Hinter den Kulissen hatten vor allem die Amerikaner darauf bestanden, denn es wäre keine gute Idee, während eines Krieges plötzlich ein neues Gesicht zu präsentieren.



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar