Selenskyj warnt vor russischer Drohung mit einem „Angriff“ auf das ukrainische Atomkraftwerk

1688553971 Selenskyj warnt vor russischer Drohung mit einem „Angriff auf das


Erhalten Sie kostenlose Updates zum Krieg in der Ukraine

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj warnte davor, dass Russland die Sprengung eines Teils des Kernkraftwerks Saporischschja, der größten Anlage dieser Art in Europa, vorbereiten könnte, da das Kiewer Militär schrittweise Erfolge bei seiner südlichen und östlichen Gegenoffensive meldete.

„Das russische Militär hat auf dem Dach mehrerer Kraftwerksblöcke des Kernkraftwerks Saporischschja Gegenstände platziert, die Sprengstoff ähneln“, sagte Selenskyj in seiner Nachtansprache am Dienstag unter Berufung auf ukrainische Geheimdienste. „Vielleicht um einen Angriff auf die Pflanze zu simulieren. Vielleicht haben sie ein anderes Szenario.“

Russische Streitkräfte übernahmen kurz nach der umfassenden Invasion Moskaus in der Ukraine im Februar letzten Jahres die Kontrolle über das Werk in Saporischschja. In der Nähe des Werks schlugen Raketen und Mörsergranaten ein und um das Werk kam es zu Schießereien.

„Die Welt sieht. . . „Die einzige Gefahrenquelle für das Kernkraftwerk Saporischschja ist Russland und kein anderer“, fügte Selenskyj hinzu.

Auf Telegram verbreiteten mit russischen Militärbloggern und Propagandisten verbundene Kanäle Gerüchte über einen bevorstehenden ukrainischen Angriff unter „falscher Flagge“ auf Saporischschja, für den Russland verantwortlich gemacht werden würde, ohne Beweise für ihre Behauptung vorzulegen.

Selenskyj sagte, Russland könnte zu einem solchen Angriff ermutigt werden, weil es „keine rechtzeitige und groß angelegte Reaktion“ westlicher Partner auf die Zerstörung des Wasserkraftwerks und des Staudamms Kakhovka durch Russland im vergangenen Monat gegeben habe. Durch den Angriff wurde ein Stausee trockengelegt und ein Teil der Südukraine überschwemmt.

„Dies könnte den Kreml dazu verleiten, neues Übel zu begehen“, sagte Selenskyj. „Es liegt in der Verantwortung jedes Einzelnen auf der Welt, es zu stoppen, niemand kann daneben stehen, denn Strahlung betrifft jeden.“

Die Warnung veranlasste das ukrainische Gesundheitsministerium, die in der Nähe des Werks in Saporischschja lebenden Bewohner zu informieren, dass sie medizinische Vorräte und persönliche Gegenstände besorgen und sich jederzeit auf die Flucht vorbereiten sollen.

„Im Falle einer Explosion am [power plant]„Die Bewohner des potenziellen Strahlenunfallgebiets müssen auf eine mögliche Evakuierung vorbereitet sein“, hieß es.

Jewhen Jewtuschenko, Chef der Militärverwaltung des Bezirks Nikopol, sagte am Mittwoch, dass die Anlage normal funktioniere und es über Nacht keine verdächtigen Bewegungen russischer Streitkräfte gegeben habe. Nikopol liegt auf der anderen Seite des Flusses Dnipro von Enerhodar, wo sich das Werk Saporischschja befindet.

Der staatliche Atomenergiekonzern der Ukraine, Energoatom, berichtete, dass der Wasserstand im Kühlbecken des Kraftwerks stabil blieb, obwohl das Reservoir, auf dem es steht, nach der Zerstörung des Kakhovka-Staudamms und des Wasserkraftwerks geleert wurde.

Das ukrainische Militär macht weiterhin schrittweise Fortschritte in der südlichen Region Saporischschja sowie rund um Bachmut in der östlichen Region Donezk und erobert einen Teil des im Mai von der russischen paramilitärischen Gruppe Wagner eroberten Gebiets zurück.

Oleksiy Danilov, Sekretär des Nationalen Sicherheits- und Verteidigungsrates, sagte am Dienstag, dass die letzten Tage für die ukrainischen Streitkräfte an der Front „besonders fruchtbar“ gewesen seien, ohne konkrete Einzelheiten zu nennen. Das ukrainische Militär sagte, es habe eine Formation russischer Streitkräfte in Makijiwka, 75 km südlich von Bachmut, zerstört.

Aber die Truppen der Ukraine mussten auch Rückschläge hinnehmen, insbesondere auf dem südlichen Schlachtfeld, wo russische Minenfelder den Vormarsch der Gegenoffensivkräfte behinderten und zu erheblichen Verlusten sowie zur Zerstörung mehrerer vom Westen gelieferter Panzerfahrzeuge führten.

Kiew warnte außerdem, dass die gesamte Ukraine weiterhin durch russische Raketenangriffe bedroht sei. „Die Wahrscheinlichkeit von Raketen- und Luftangriffen auf das gesamte Territorium der Ukraine bleibt hoch“, sagte der Generalstab der ukrainischen Streitkräfte am Mittwoch.

Es wurde festgestellt, dass bei einem russischen Raketenangriff am Dienstag auf die Stadt Pervomaiskyi in der nordöstlichen Region Charkiw in der Ukraine 43 Zivilisten, darunter zwölf Kinder, verletzt worden seien.

Russische Behörden berichteten, dass Städte in den Grenzregionen Kursk und Belgorod am Mittwoch unter Drohnen- und Raketenbeschuss geraten seien, wodurch einige Gebäude beschädigt und eine Person verletzt worden seien.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar