Selbstverletzung breitet sich unter jungen Menschen aus. Schnittwunden an Armen und Beinen, Verbrennungen, Haarrisse, Schürf- und Prellungen zeigen immer häufiger das Unbehagen, das sie empfinden.

Selbstverletzung breitet sich unter jungen Menschen aus Schnittwunden an Armen


P.Reim den Virus jetzt den Krieg. Die für Kindheit und Jugend charakteristische Unbeschwertheit lässt sich heute mehr denn je von katastrophalen Ereignissen beugen. In Italien i neuropsychische Störungen des Entwicklungsalters betreffen ca 2 Millionen Kinder und Jugendliche. Die Inzidenz nimmt zu und die wachsende Bitte um Hilfe zeigt eine immer deutlichere Verletzlichkeit in den Entwicklungsstadien. Junge Menschen misstrauen der Zukunft, sie leben mit Ängsten und Depressionen, oft mit Wut. Es stört auch die Zunahme von Fällen von Selbstverletzunginsbesondere bei den unter 16-Jährigen. Selbstverletzendes Verhalten hat manchmal Selbstmordabsichten, aber in den meisten Fällen ist der Tod nicht das Ziel. Sie sind zwischen 13 und 20 Jahren vorhanden, mit einigen Unterschieden zwischen den Geschlechtern. Mit 13 in 12% der Männer und 14% der Frauen. Selbstverletzung ist jedoch a untergetauchtes Phänomen: „Wir zählen die Fälle durch Studien, Zugang zu Diensten oder Erste Hilfe“ – erklärt er Antonella Costantinoehemaliger Präsident von Sinpia und Direktor vonAbteilung für Neuropsychiatrie im Kindes- und Jugendalter der IRCCS-Stiftung Ospedale Maggiore Policlinico di Milano – «um das Unbehagen herum Es gibt immer viel Scham und Stigmatisierung„.

Große Schmerzen

Die Kinder haben sich über die Jahre entwickelt Unwohlsein und innere Qualenoft von Erwachsenen übersehen: «Die Pandemie ist nicht die Ursache„- erklärt er -“ aber es hat sicherlich zur Verschlechterung des Phänomens beigetragen „. Ein Drittel der Jungen erleben konstant Entmutigung und fehlender Lebenswille. 17,3 % der Jugendlichen zwischen 14 und 19 Jahren dachten fast jeden Tag oder an mehr als der Hälfte der Tage nach Tod oder Selbstgewalt, um dem Griff des existenziellen Schmerzes zu entkommen. Etwa 490.000 Menschen sind in Gefahr: «Der Hauptmechanismus, der Selbstverletzung bestimmt» – erklärt er – «ist das Übermaß an starken, negativen Emotionen, Stress, Schuldruck„. Die Pandemie hat auch das Teilen von Problemen unter Gleichaltrigen gehemmt: «Viele Kinder haben gelebt Isolation auch in sehr kleinen Orten, insbesondere im Ballungsraum „- unterstreicht -„der intimen und reservierten Räume beraubt„. Oft gibt es einen depressive und ängstliche Komponente das verbindet sie, manchmal sogar die Nachahmung der Erfahrungen anderer oder Suchen im Netz Sie bevorzugen Vermeidungsverhalten bei psychischem Leiden: „Es ist einfacher für Emotionen, den falschen Weg einzuschlagen“ – sagt er – „Körperlicher Schmerz lindert seelischen Schmerz und die unausgesprochenen Emotionen werden zu Wunden, die leichter zu behandeln sind ».

Getty Images

Wie verletzen sie sich?

Existieren verschiedene Formen der Selbstverletzung. Machen Schneiden es bedeutet Schnitte an Beinen und Armen mit Rasierklingen, Messern, Glasscherben, Dosen. 10 % der Teenager (200.000 Teenager), davon 90 % Frauen, greifen zu dieser Strafmethode: „Männer schlagen häufiger gegen die Wand“ – erklärt er – „sie brechen sich sogar die Knochen“. Erlittenes Unrecht, Liebesverweigerung, Versagen, Vorwürfe verbreiten das emotionale Feuer: „Es ist, als ob der Schnitt oder jede andere Form der Verletzung“ – so bekräftigt er – „dem Individuum erlaubt hätte, das Gefäß der überwältigenden und unkontrollierbaren Gefühle zu entleeren“.
Selbstverletzung bedeutet, immer wieder Gewalt am eigenen Körper auszuüben. Sich selbst zu schneiden ist auch nicht die einzige Form von Gewalt sich mit Zigaretten verbrennen (brennend), brandmarken Sie Ihre Haut mit Laser oder heißes Eisen (Marke), kratzen, bis Blut herauskommt, blaue Flecken und Blutergüsse bekommen, Haare ausreißen es hilft, ein prekäres Gleichgewicht wiederherzustellen: „Das Ziel ist nicht, sich umzubringen“ – sagt er – „sondern Erleichterung von der Qual zu finden“.

Kinder im Teenageralter, Tipps zum Umgang mit Konflikten und Fehlern, die man nicht machen sollte

Kinder im Teenageralter, Tipps zum Umgang mit Konflikten und Fehlern, die man nicht machen sollte

Wie kann man ihnen helfen?

Die erste Reaktion der Eltern ist oft kontraproduktiv. Hohe Ängstlichkeit und wertende Töne führen dazu, dass sich das Unbehagen verschlimmert: „Anklagend mit dem Finger zeigen“ – sagt er – „verschärft die Schwierigkeiten.“ Diese Jungs spüren bereits einen großen Druck auf ihren Schultern: „Mehr Gewicht hinzuzufügen bedeutet“ – fährt er fort – und erschwert alle Formen der Kommunikation „. Die Einstellung einladend und beruhigend auf der anderen Seite hat es hervorragende Ergebnisse: «Sie wirklich zu unterstützen und ihnen zuzuhören» – betont er – «bedeutet legitimieren den Schmerz, den sie fühlen, ohne zu urteilen„. Auch die Eltern werden gebeten, einige umzusetzen Mikrostrategien: «Aufmerksamkeit zeigen ohne Aufdringlichkeit» – erklärt er – «Leg dein Handy weg, schau ihnen in die Augen. Sie sind sehr sensibel und verstehen das wahre Ausmaß unseres Interesses ».

Welche Therapien?

Selbstverletzungsphänomene sind oft mit ängstlichen, depressiven oder pissenden Störungen verbunden. In diesen Fällen ist es wichtig, die Pathologie und das Symptom umgehend zu behandeln. In allen anderen Fällen ist nützlich es ist genug psychologische oder psychotherapeutische Unterstützung: „Es dient dazu, ein größeres Bewusstsein für das selbstverletzende Ereignis zu entwickeln.“ – er erklärt – Fast immer gibt es einen prädisponierendes Element, sondern auch auslösender Auslöser„. Wut und der Wunsch, sich selbst Schaden zuzufügen, explodieren aus verschiedenen Gründen (zum Beispiel, ich fühlte mich angegriffen, sie haben mich beschimpft, ich hatte einen Streit mit jemandem, ich fühle mich abgelehnt) und es hilft, sie kennenzulernen: „Wir lernen auch zu erkennen, was mildert»- er beteuert -« und löscht den Impuls aus, Gewalt an unserem Körper anzuwenden. Es gibt andere Möglichkeiten, Emotionen auszudrücken ». Schnell und effektiv behandelte Selbstverletzungen können sich ohne Folgen für die Entwicklung von selbst lösen.

iO Donna © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar