Sechs von zehn Italienern ohne Zahnbehandlung: Die soziale Zahnheilkunde taucht wieder auf. Im Bereich Jungzahnärzte, Privatzahnärzte und Industrie

Sechs von zehn Italienern ohne Zahnbehandlung Die soziale Zahnheilkunde taucht


Sechs von zehn Italienern gehen nicht zum Zahnarzt, hauptsächlich weil es zu viel kostet, und 95 % der Zahnbehandlungen werden von Privatpraxen verwaltet, insgesamt rund 9,5 Milliarden, die von den Bürgern bezahlt werden, und nur 500 Millionen, die vom NHS abgedeckt werden RBM-Censis-Studie ist Zahnpflege die „große unerledigte Sache“ der wesentlichen Hilfestufen. Ein sich verschlechterndes Bild nach Covid, mit Familien, die 2022 14 % weniger ausgeben als 2018 und über 18 Millionen Menschen mit unbehandelten Karies.

Die doppelte Notlage von Armut und Alterung

Die Verarmung der Bevölkerung und die fortschreitende Alterung der Italiener machen es notwendig, in Deckung zu gehen: Aus diesem Grund hat das Gesundheitsministerium beschlossen, das alte Dossier der Sozialzahnheilkunde zurückzunehmen. Mit der bisher nur in wenigen Ausnahmefällen gewonnenen Wette, lückenhaft verteilt, Prävention, Prothesen und „Versiegelung“ zu den vielen zu bringen, die sich einen Privatzahnarzt zu „marktüblichen“ Kosten nicht leisten können. Kein kleines Spiel, sowohl für die vorherigen – ähnliche Programme werden seit über zwanzig Jahren mit wenigen Ergebnissen diskutiert – als auch für die Zahlen auf dem Gebiet. „Die Mundgesundheit ist ein Thema auf der Regierungsagenda – kündigte der Gesundheitsminister Orazio Schillaci an – und erfordert ein Programm der sozialen Zahnheilkunde, das sowohl Präventions- als auch Therapiekampagnen umfasst, zum Beispiel die Wiederherstellung von Zähnen mit Prothesen, um den ‚Zugang zu Behandlung in‘ zu ermöglichen insbesondere für die schwächsten Bevölkerungsgruppen wie Kinder und angesichts der fortschreitenden Alterung der Bevölkerung für ältere Menschen“. Ganz zu schweigen davon, dass der Dentalsektor in Italien ein strategischer Sektor im Wert von rund 15 Milliarden zwischen Dienstleistungen, Prothesen, maßgefertigten medizinischen Geräten, Geräten und mehr ist und 18.000 Zahnärzte, Zahntechniker, Hygieniker und Industriepersonal beschäftigt“.

Das Foto des Höheren Gesundheitsrates

Die Experten einer Ad-hoc-Arbeitsgruppe des Obersten Gesundheitsrates (CSS) machten sich mit Unterstützung der Bocconi-Universität ein Bild von der Situation und dann den Konten. Es würde mindestens 800 Millionen kosten, alle Bedürftigen nach Alter oder Einkommen wirklich mit den Bestimmungen des Dpcm über die wesentlichen Hilfeniveaus mit einigen notwendigen Aktualisierungen zu versorgen: genau die gleiche Summe, die für das Gesamtpaket der neuen Leas im Januar 2017 bereitgestellt wurde Dies ist die erste schwarz auf weiß geschriebene Hypothese in dem Dokument, das das CSS durch Professor Enrico Gherlone – Schillacis Berater für Zahnmedizin, Rektor der Universität Vita e Salute San Raffaele in Mailand und ehemaliger Referent für Zahnmedizin mit dem damaligen Inhaber der Abteilung Ferruccio Fazio im Jahr 2009 (Präsident des Rates war Silvio Berlusconi) – ist auf dem Schreibtisch des Ministers angekommen. Ein Szenario, das mit öffentlichen Mitteln allein schwer zu realisieren ist, wenn man an die sehr engen Absperrgitter im Gesundheitswesen denkt. Und tatsächlich haben die „Weisen“ des CSS zwei weitere Hypothesen ausgearbeitet: eine, die eine deutliche Abwärtskorrektur der Dienstleistungen vorsieht, die mit der Lea erbracht werden können, um Ausgaben von 200 bis 300 Millionen zu begleichen; und eine dritte, wonach eine zusätzliche Investition zwischen 170 und 340 Millionen Prothesen und kieferorthopädische Geräte für das Entwicklungsalter (0-14 Jahre) und für ältere Menschen abdecken würde.

Die Universität und Privatpersonen im Bereich

„Was wir dem Minister berichtet haben, ist ein Bild – erklärt Gherlone – im Hinblick auf eine Lösung, die die gesamte Lieferkette einbeziehen wird: Kollegen aus Berufsverbänden, dem Orden und wissenschaftlichen Gesellschaften. Eine erste Maßnahme könnte die Synergie zwischen öffentlichen Einrichtungen, Universitäten und Industrie vorsehen. Ganz zu schweigen vom Beitrag neuer digitaler Technologien zur Kostensenkung und der Beantragung ergänzender Mittel.“ Im Vergleich zu 2009 hat sich zwischenzeitlich nicht nur das Nachfrageszenario, sondern auch das Behandlungsangebot verändert: Einerseits sind Privatzahnärzte heute dank der Krise, die auch ihre Honorare betrifft, eher bereit, mitzumachen Zahnmedizin zu kontrollierten Preisen, während junge Absolventen der Zahnmedizin ab diesem Jahr – mit der Einführung des qualifizierenden Abschlusses – verpflichtet sind, eine Mindestanzahl von Leistungen zu erbringen. „Wir hätten einen doppelten Vorteil – erklärt Gherlone –: Der erste ist die Bereitstellung von Sozialfürsorge, der zweite ist die Möglichkeit, den Zahnärzten von morgen Praktiken und Eingriffe beizubringen, die nicht in der aktuellen Lea enthalten sind. Wir haben geschätzt, dass insgesamt zwischen dem Beitrag der Universität, von der 700.000 Dienstleistungen erbracht werden, einschließlich derjenigen von neuen Absolventen und Postgraduierten, dem Angebot von Zahnärzten, die bereits im NHS arbeiten, und der Verfügbarkeit von mindestens 1.400 potenziellen Vereinbarungen mit freiwilligen privaten Zahnärzten, wie aus einer Umfrage von Federanziani hervorgeht, wird der Bedarf an „sozialer“ Betreuung weitgehend gedeckt werden können“.

Der Fall von San Raffaele

„Italienische Universitäten – so Gherlone weiter – haben sich bereits zur Verfügung gestellt, indem sie versuchten, soziales Handeln mit der Lehre zusammenzuführen und so das Ziel zu erreichen, weniger wohlhabende Patienten kontrolliert zu behandeln und zukünftige Zahnärzte auf höchstem Niveau auszubilden.“ Darunter die Dental School of Turin, Triest mit ihrem regionalen Projekt für soziale Zahnmedizin, das die Stadtklinik als Dreh- und Angelpunkt sieht, das San Raffaele mit seiner zentralen Abteilung und mit dem Projekt des Smart-Zahnklinik-Krankenhausnetzwerks die Sapienza-Universität Rom mit die Zahnklinik Tor Vergata, die bereits vor vielen Jahren eine vom Ministerium finanzierte soziale Zahnheilkundeaktion durchgeführt hat. „In San Raffaele – sagt der Rektor – haben wir das Problem, Zahnärzte herauszuholen, die mit einem qualifizierten Abschluss wissen müssen, wie man alles macht, sogar eine Prothese, die der NHS nicht „besteht“, gelöst, indem wir eine spezielle Abteilung eingerichtet haben, in der wir geben Weg für alle Benutzer, die aufgrund sozialer oder wirtschaftlicher Schwäche unter die Lea fallen, um erweiterte Leistungen zu erhalten, mit einer „beruhigten Zahlungsfähigkeit“ dank der Vereinbarung mit der Industrie, die uns zu sehr niedrigen Preisen beliefert oder uns sogar die Systeme gibt“.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar