Schwimmen und goldenes Fechten! Rekord mit 159 Medaillen, Italien gewinnt die Mittelmeerspiele

1657055582 Schwimmen und goldenes Fechten Rekord mit 159 Medaillen Italien gewinnt

Mit 48 Gold-, 50 Silber- und 61 Bronzemedaillen dominiert Italien zum 14. Mal von 19 Ausgaben den Medaillenspiegel der 3-Kreis-Wertung. Mit 159 Medaillen verbessern die Azzurri das Ergebnis von Tarragona 2018 (158)

von unserer Korrespondentin Chiara Soldi

Les jeux sont faits! Italien ist die Königin des Mittelmeers. Am vorletzten Wettkampftag in Oran (das morgige Handball-Finale nimmt keine Italiener am Rennen teil) gewannen die Azzurri 11 Medaillen, davon 4 Gold, genug, um rechnerisch den Medaillenspiegel der 3-Kreis-Überprüfung mit einem Tag zu gewinnen Vorauszahlung. Und nicht nur das, die Gesamtzahl übertrifft sogar die der letzten Ausgabe von Tarragona 2018 (156): In Algerien dominiert Italien mit 159 Medaillen, davon 48 Gold, 50 Silber und 61 Bronze. Die Türkei wurde gepflastert, die tagelang auf dem ersten Platz geparkt hatte: ein unendliches Frage-und-Antwort-Spiel, das heute mit dem großen blauen Exploit endet. Italien dominiert das Mare Nostrum seit 2005: zum fünften Mal in Folge und 14 Erfolge in 19 Ausgaben. Und in vier Jahren, in Taranto 2026, spielen wir zu Hause … Hier ist die Zusammenfassung der heutigen Medaillen.

ICH SCHWIMME

Mit den heute gewonnenen 9 Siegeln schließt das Blauschwimmen das Abenteuer in Oran bestmöglich ab. Um den letzten Abend des Finales zu eröffnen, dachte Matteo Rivolta, dass er im 100-Schmetterling keine Rivalen hatte: Mit 51 ”66 legte er sich das Gold um den Hals und nahm auch den neuen Rekord der Veranstaltung mit nach Hause. Auf dem Podium mit ihm auch Edoardo Valsecchi Bronze mit 52 ”53. Das zweite Gold ist das Werk von Filippo Megli im 200 sl, nach den Siegen im 100 sl und in der 4×100 sl-Staffel schloss er das Rennen in 1’47 „33 ab. Aber es ist Lorenzo Moras Double im 200 Rückenschwimmen, Gold in 1’57 „62, und Matteo Restivo, Silber in 1’57“ 77, um Italien auf 158 Medaillen zu bringen und damit den Medaillenspiegel der letzten Ausgabe von Tarragona zu übertreffen. Silber für Carlotta Zofkova, die in den hinteren 100 in 1’01 ”61 endet. Bronze hingegen für Antonietta Cesarano: Bei den 400sl wurde sie Dritte in 4’10’13 hinter der Slowenin Fain (4’09’07), Silber, und der Türkin Ertan (4’08’04), Gold . Die letzte blaue Medaille zu gewinnen, ist der 4×100 der Frauen, bestehend aus Sonia Laquintana, Alice Mizzau, Sofia Morini und Viola Scotto Di Carlo, die die Bronze in 3’42 ”86 hinter Slowenien und Frankreich holt.

FECHTEN

Schließlich erklingt die Hymne von Mameli auch in der Mohammed Ben Ahmed Hall in Oran. Das erste Gold des Fechtens in der 3-Kreis-Rezension kommt von Olga Rachele Calissi in Folie. Nach einem klaren Weg, bei dem sie zuerst den Spanier Marino mit 14-13 und dann den Türken Karamete mit 15-9 besiegte, dominierte sie im Finale den Franzosen Morgane Patru mit 15-7. Gerade mit dem Erfolg des 30-Jährigen aus Livorno erobert Italien rechnerisch den ersten Platz im Medaillenspiegel. Die zweite Medaille des Tages im Florett geht an Davide Filippi: Der Blaue unterlag im Halbfinale dem Serben Veljko Cuk mit 15:10 und gewann damit Bronze.



ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar