Schriftstellerin Ellen Deckwitz: „Prozac oder Prosa? Prozac, ich verdanke ihm mein Leben. Aber die Poesie kann bleiben‘

Schriftstellerin Ellen Deckwitz „Prozac oder Prosa Prozac ich verdanke ihm

Was sind das für Fragen? Sieben Dilemmas für Dichterin und Podcast-Macherin Ellen Deckwitz (40), die ohne Prosa nicht leben kann, aber schon gar nicht ohne Prozac.

Gijs Beukers

Du hast mich allein gelassen von Hans Lodeizen bzw Frage von Judith Herzberg?

Du hast mich allein gelassen. Ich habe dieses Gedicht gelesen, als ich jung war, ich glaube 15. Es beginnt mit: Du hast mich allein gelassen / aber ich habe dir vergeben.

Das ist so ein schöner Kontrast. Wer allein gelassen wird, hat darauf keinen Einfluss. Indem sie ihm verzeiht, scheint die Ich-Figur gegen den Verlust anzukämpfen, will die Initiative zurück.

„Ich war tief berührt davon. In der High School war ich, glaube ich, wie alle anderen, eine zensierte Version meiner selbst, die sich für meine Gefühle schämte. Meine Angst vor dem Alleinsein – ich hatte meine beste Freundin an ihren neuen Freund verloren – sah ich plötzlich in Worte gefasst. Dieses Gedicht öffnete mir die Augen für Poesie.

„Poesie weckt Erwartungen, muss sozusagen gestelzt und kompliziert sein. Die Leute wollen es manchmal nicht lesen, weil sie Angst davor haben. Ich möchte diese Idee zerlegen.

„Im Podcast Poesie heute Ich rezitiere jeden Tag ein Gedicht und erzähle, warum ich es lustig, wichtig oder cool finde. Ich hoffe, ein Publikum zu erreichen, das vielleicht keine Zeit zum Lesen hat, aber fünf Minuten lang zuhört.

„Zu Hause habe ich eine Gedichtwand. Wenn ich damit konfrontiert werde, denke ich: Habe ich schon über ein algerisches oder südkoreanisches Gedicht gesprochen? Eine aus dem Mittelalter? Aber ich mache auch Hans Lodeizen, Judith Herzberg und Drs. Schüler: Es ist ein Spielplatz.

‚Mein Buch Poesie Erste Hilfe besteht aus zwei bereits erschienenen Bänden. Im ersten Teil, Sie müssen lernen, Oliven zu lesen, beantworte ich die 23 häufigsten Fragen zum Thema Poesie. Warum reimen sich manche Gedichte nicht? Warum gibt es so viel Weiß? Im zweiten Teil, Hier geht es nicht ums RasenmähenIch beschreibe, welche Poesie wir heute haben.‘

Lesen auf dem Fahrrad oder auf einem Stuhl?

‚Fahrrad! Ich komme aus Twente und musste immer auf einem sehr langen, geraden Weg zur Schule radeln. Dann lege ich meine Ellbogen auf die Griffe meines Gazelle-Fahrrads und das Buch dazwischen. So lese ich alles von Turgenjew. Das sind dünne Bücher – und mein Vater hat mir bei jedem russischen Klassiker eine Chance gegeben. Ich habe auch versucht zu reisen Krieg und Frieden zu lesen, aber durch das Gewicht konnte ich nicht mehr richtig lenken. Radfahren durch Amsterdam lese ich nicht mehr, das wäre ein Suizidversuch.

„Ich lese jeden Tag ein Buch. Zumindest ein mittelgroßes Buch, wie z Der Sohn des Friseurs von Gerbrand Bakker. Über Doktor Schiwago von Pasternak mache ich drei Tage. Aber manche Bücher muss man gären lassen. Aus meinem Lieblingsbuch des vergangenen Jahres, Tag der Befreiung von George Saunders lese ich jeden Tag eine Geschichte. Da ich weiß, dass eine halbe Seite manchmal Monate dauert, werde ich das nicht wie ein Big-Mac-Menü abwischen.

„Nachmittags schlage ich ein Buch auf und mein Handy geht aus. Im Laufe der Jahre habe ich gelernt, schneller zu lesen, es scheint, dass Ihr kognitiver Höhepunkt bei 42 liegt. Ich habe noch anderthalb Jahre übrig.“

Charlotte Remarque oder Joost de Vries?

Lacht eine halbe Minute lang ausgelassen. ‚Ich muss mich entscheiden, nicht wahr?‘

Zwanzig Sekunden Stille. ‚Joost (Autor und stellvertretender Chefredakteur von Der grüne Amsterdammer, ed.), weil ich ihn schon lange kenne. Ich mache den Podcast mit ihm FM buchen von Anfang an, im Jahr 2018. Charlotte kam später hinzu.

„Kann ich etwas über Charlotte sagen? Vor zwei Wochen hatten Sie die Nepo-Baby-Diskussion: Madeleijn van den Nieuwenhuizen war dabei NRC schlug Charlotte vor, ihre Position als Rezensentin beizubehalten Das Grün und Kolumnist de Volkskrant verdankt einen Teil ihrer Familie: ihre Mutter ist Volkskrant-Kolumnistin Sylvia Witteman, ihr Vater ex-VolkskrantChefredakteur Philippe Remarque.

„Das ist wirklich unfair. Sie ist so ein großes Talent und ein scharfer Verstand.

„Trotzdem: Ich finde Joost fantastisch. Im Laufe der Jahre betrachte ich ihn als Freund. Wir haben die gleichen Nerd-Hobbies wie Gaming. Dann spricht er wieder über den Neuen Überzeugung eines Attentäters.

FM buchen ist ein Liebesprojekt. Wir diskutieren über obskure Bücher, aber auch über Pflichtlektüre, etwa über Nobelpreisträger. Während der Weihnachtsferien, Joost de Harry PotterFilme, er möchte jetzt jedes Buch noch einmal lesen und eine Episode darüber machen, in der wir die Symbolik besprechen.

„Viele Menschen haben einen Hunger nach Büchern, die sie mit niemandem teilen können, stellen wir fest. Deshalb hatten wir auch Kontaktanzeigen im Podcast, in denen uns Leute ihre Lieblingsbücher verrieten.“

Krieg oder Frieden?

Musst du fragen? Frieden. In meinem Studium hatte ein Junge einen Aufsatz darüber geschrieben, warum es wieder Krieg geben sollte, denn dann könnten schöne Bücher darüber veröffentlicht werden. „Jesus“, sagte ich, „was für ein Arschloch du bist“.

„Krieg verursacht Krater in Familien und schafft Unruhe und Misstrauen über Generationen hinweg. Meine Großmutter, die während des Zweiten Weltkriegs in einem japanischen Lager war, hatte sadistische Gesichtszüge und eine wilde Persönlichkeit. Meine Mutter wurde „das Kind, das alles richtig machen musste“, wie Ischa Meijer über Kriegskinder schrieb. Die Hunde mögen keine Dynamik zwischen den Generationen.

„Meine Familie und ich können im Krieg besser gedeihen. Meine Mutter hat immer Angst, es braucht nur etwas zum Knallen oder sie liegt unter dem Tisch. Aber als mein Vater einen Herzinfarkt hatte, beruhigte sie sich plötzlich, bekam einen Anguss für ihre Ängste. Ich habe es zu Beginn des Corona-Ausbruchs bei mir selbst gemerkt, als alle anfingen zu horten. Das musste ich nicht, ich habe schon einen Schrank voller Konserven und eine Tüte mit wichtigen Dokumenten. Alle Kriegshorrorgeschichten machen dich automatisch zum Prepper.‘

Bar oder Bibliothek?

‚Bar? Wie in einer Alkoholbar? Nein Alter, bist du verrückt. Ich trinke nicht, ich nehme keine Drogen, aber ich habe jahrelang geraucht wie ein Hochofen.

„In der High School dachten die Leute, ich sei nervig, ich hatte eine große Klappe und wusste es immer besser. Bücher hoben meine Einsamkeit. Es enthielt Dinge, die ich mit Freunden in den christlichen Regionen von Twente nicht besprechen konnte. In Meine Konfession von Tolstoi sagt jemand, dass Gott „vielleicht nicht ganz existiert“.

„Im Gedicht Dürfen Herman Gorter vergleicht den Farbton kleiner Muscheln mit dem von Kindernägeln. Fantastisch. Dank der Literatur werden Sie Dinge, in diesem Fall Muscheln, besonders schön finden, nur weil etwas in Worte gefasst wurde.

„Das Schlimmste, was dir passieren kann, ist, glaube ich, dass dir das Leben langweilig wird. Leuten, die das haben, würde ich sagen: Greift zu einem Buch oder schaut eine Serie. Sie finden neue Sichtweisen auf die Dinge. wenn du Der weiße Lotus Sie sehen plötzlich, dass viele Dinge in Ihrer eigenen Beziehung in Ordnung sind.‘

Angst vor Leben oder Tod?

‚Angst vor dem Leben. Ich finde es beängstigend, was passiert. Ich misstraue der Regierung. Ich habe keine Angst vor einer Verschwörung, sondern im Gegenteil: Die Regierung hat keine Ahnung, was sie tut – hören Sie sich einfach den Podcast an Steuerlos von Kustaw Bessems.

„Das Kabinett ignoriert Gerichtsentscheidungen, die Steuer- und Zollverwaltung hat so veraltete Systeme, dass die Mehrwertsteuer auf Möhren nicht gesenkt werden kann, die Justiz ist überlastet und die Durchsetzung erschöpft. Wie sicher kannst du dich noch fühlen? Dann ist es nur eine Frage der Zeit, bis die totale Anarchie ausbricht, nicht wahr?‘

Prozac oder Prosa?

„Prozac, ich verdanke ihm mein Leben. Die Leute sagen, es macht Sie emotional platt, aber für mich wirkt der Sorgenunterdrücker wie ein Zauber.

„Ärzte haben Alarm geschlagen, weil zu viele Anti-Angst-Medikamente und Antidepressiva verschrieben werden. Das stimmt, aber man muss sich auch fragen, warum das passiert. Wir leben in einer Gesellschaft, die meiner Meinung nach für die meisten Menschen ohne Pillen nicht mehr tragbar ist. Der Druck, die Ungewissheit, der Wettbewerb.

„Wenn ich gemütlich auf der Couch sitze, merke ich an meinen angespannten Schultern, dass ich mich auf etwas wappne. Dabei habe ich alles was mein Herz begehrt: liebe Familie, liebe Freunde, liebe Geliebte, wunderbare Meerschweinchen.

„Aber wenn du danach strebst, entspannt auf der Couch zu sitzen, bist du aktiv an der Herstellbarkeit beteiligt, während ich denke, dass das auch dafür sorgt, dass du so steif bist.

„Ich musste mir selbst beibringen, Zeit zu verschwenden. Der französische Philosoph Jean Baudrillard sagte, Freundschaft sei die Bereitschaft, Zeit miteinander zu verschwenden. Ich versuche, mich mit dem Aufruhr in mir anzufreunden. Deshalb habe ich angefangen zu spielen.

„Also entscheide ich mich für Prozac, George Saunders muss leider gehen. Aber die Poesie kann bleiben, oder?‘

Ellen Deckwitz

1982 Geboren in Denver
2002-2005 Bachelor Niederländische Neuere Literatur und Historische Literatur
2006-2008 Forschungsmaster in Literatur- und Kulturwissenschaften
2009 Niederländischer Poetry-Slam-Meister
2011 Poesie-Bündel Der Stein fürchtet mich
2012 C. Buddingh‘-Preis
2015-jetzt Kolumnist NRC
2018-jetzt Podcast FM buchen
2019 Poesie-Bündel Höhere Physik
2019 E. du Perron-Preis
2021 Johnny-van-Doorn-Preis für gesprochenes Werk
2022 Tollens-Preis für schriftliches Gesamtwerk
2022 Buch Poesie Erste Hilfe
2023 Podcast Poesie heute

Ellen Deckwitz hat einen Freund und lebt in Amsterdam.

Poesie heute ist über die großen Podcast-Kanäle zu hören.



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar