Scholz: „Deutschland auf Einstellung der russischen Gaslieferungen vorbereitet“

1662812471 Scholz „Deutschland auf Einstellung der russischen Gaslieferungen vorbereitet.7

Europas größte Volkswirtschaft ist stark von russischen Gasimporten abhängig. Die aktuelle Energiekrise wird verschärft, da der russische Präsident Wladimir Putin als Vergeltung für Sanktionen im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine weiterhin Lieferungen einschränkt. Die Schließung der Gaspipeline Nord Stream 1 ist durchaus zu spüren. Unterdessen wächst die Sorge, Deutschland könnte infolge der Krise eine Pleitewelle bevorstehen.

„Wir haben Sprit gespart. Wir nutzen wieder die Produktionskapazität von Kohlekraftwerken. Anfang nächsten Jahres haben wir die Möglichkeit, die verbleibenden süddeutschen Kernkraftwerke bei Bedarf zu nutzen“, sagte die Kanzlerin.

Dennoch wurde am Samstag das Energieengagement der Regierung in Frage gestellt. So erklärte der Vorsitzende des Städte- und Gemeindebundes, der 14.000 Städte und Gemeinden des Landes vertritt, dass dem Land eine Energiekrise droht. Mit der Zeitung „Welt am Sonntag“ sprach Gerd Landsberg unter anderem über die Auswirkungen eines möglichen Hackerangriffs. Er wies auch auf die Gefahr einer Netzüberlastung hin, wenn viele Haushalte auf Elektroheizungen statt auf Gasheizungen umsteigen. „Deutschland hat den Ernst der Lage erkannt, tut aber noch nicht genug, um sich vorzubereiten“, sagte Landsberg der Zeitung.

Anfang dieser Woche wurde die Bundesregierung von Plänen getroffen, einige Kernkraftwerke als Reserve offen zu halten. Der von Wirtschaftsminister Robert Habeck vorgestellte Plan wurde von einem der deutschen Kernkraftwerksbetreiber abgelehnt, der sagte, er sei „technisch nicht machbar und daher ungeeignet“.



ttn-de-3

Schreibe einen Kommentar