Schneezubehör, Ketten, Reifen und Frostschutzmittel kosten um 9,8 % mehr: So vermeiden Sie Unfälle

Schneezubehoer Ketten Reifen und Frostschutzmittel kosten um 98 mehr


Schlechte Nachrichten für Millionen von Italienern, die mit Beginn der Wintersaison ihre Autos mit Schneezubehör ausgestattet haben. Dank der hohen Energiekosten und des Anstiegs der Rohstoffe sind viele wichtige Produkte für Autofahrer, die in Berggebieten leben oder einige Tage im Schnee verbringen möchten, erheblich teurer geworden, ebenso wie Reparaturen nach Unfällen oder Schäden die Fahrbahn schneebedeckt oder gefroren ist. Das hebt Federcarrozzieri, der nationale Verband der italienischen Karosseriewerkstätten, hervor.

Vom Winterreifen bis zum Blech zum Schutz der Windschutzscheibe, die Preissteigerungskarte

Für den Kauf und die Montage eines Winterreifensatzes schwanken die Kosten zwischen 250 und 700 Euro, je nach Art und Qualität der gewählten Reifen – erklärt Federcarrozzieri – Für die Ketten schwanken die Kosten zwischen 30 und 70 Euro, können aber erreichen 200 Euro für „Spider“-Schneeketten. Wer sich für Schneesocken entscheidet, muss mit Kosten von 35 Euro pro Paar in der Basisversion bis hin zu 160 Euro für die Premiumversion rechnen. Das für den Schutz des Automotors bei niedrigen Temperaturen unverzichtbare Frostschutzmittel kostet durchschnittlich zwischen 9 und 20 Euro, während der Preis für den Eisreiniger für Windschutzscheiben zwischen 7 und 15 Euro schwankt; eine Folie zum Schutz der Windschutzscheibe vor Schnee kostet durchschnittlich 14 Euro.

Schwer wiegen die höheren Produktionskosten verbunden mit teurer Energie und Rohstoffen

Accessoires, die – analysiert von Federcarrozzieri – durchschnittliche Preissteigerungen von +9,8 % im Vergleich zum Vorjahr erfahren haben: Die höheren Produktionskosten in Verbindung mit der hohen Energie belasten die Preise, aber auch die Verteuerung von Rohstoffen wie Synthesekautschuk und Naturkautschuk , Silica, Baumwolle, Kunstseide, Polyester, Stahl, Glasfaser, Kunststoff usw.

Reparaturen kosten 15 % mehr

Zu Lasten der Autofahrer gehen auch die Kostensteigerungen, die mit der Autoreparatur im Schadens- und Unfallfall einhergehen. Tatsächlich zeigt die Studie von Federcarrozzieri, dass heute die Kosten für den Eingriff an einem Auto, das durch eine verschneite oder vereiste Fahrbahn beschädigt wurde, im Vergleich zu den letzten zwei Jahren zwischen +15 % und +18 % steigen. Bei kleinen Schäden an der Karosserie, die durch Rutschen der Räder auf Eis oder Schnee verursacht wurden, betragen die Reparaturkosten je nach Fahrzeugtyp und durchzuführendem Eingriff zwischen 350 und 700 Euro, mit zusätzlichen Kosten zwischen 300 und 1.000 Euro, wenn Der Aufprall beeinträchtigte auch die Mechanik des Autos. Bei einem Aufprall mit hoher Geschwindigkeit und damit größeren Schäden an den Autos können die Kosten jedoch bis zu 4.000/5.000 Euro betragen.

So vermeiden Sie Schneeunfälle

Federcarrozzieri hat einen Leitfaden zur Vermeidung von Unfällen im Schnee erstellt. Es entwickelt sich in zehn Punkten.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar