Saudi-Arabien lädt als jüngstes Zeichen der Annäherung den iranischen Präsidenten zu einem Besuch ein

Saudi Arabien laedt als juengstes Zeichen der Annaeherung den iranischen Praesidenten


Nach Angaben seines Außenministers hat Saudi-Arabien den iranischen Präsidenten Ebrahim Raisi zu einem offiziellen Besuch eingeladen. Dies ist das jüngste Zeichen einer Annäherung zwischen den regionalen Rivalen, die sich darauf geeinigt haben, die diplomatischen Beziehungen wiederherzustellen und langjährige Spannungen abzubauen.

Prinz Faisal bin Farhan war am Samstag der erste hochrangige saudische Beamte, der Teheran seit etwa zwei Jahrzehnten besuchte.

Die Beziehungen zwischen den beiden Ländern sollten auf „gegenseitigem Respekt“, „Nichteinmischung in die inneren Angelegenheiten des anderen“, „Beachtung der Sicherheit der Schifffahrtskorridore sowie der Nichtverbreitung von Massenvernichtungswaffen“ basieren, sagte er bei einer gemeinsamen Pressekonferenz Konferenz mit seinem iranischen Amtskollegen.

Er fügte hinzu, dass er Raisi später treffen werde, um Grüße von Saudi-Arabiens König Salman und Kronprinz Mohammed bin Salman zu überbringen und ihre Einladung zu einem Besuch in Riad weiterzugeben.

„Wir hoffen, dass die Wiederherstellung der Beziehungen positive Auswirkungen auf die beiden Länder, die Region und die gesamte islamische Welt haben wird“, sagte er laut einer auf Persisch veröffentlichten Übersetzung.

Der iranische Außenminister Hossein Amirabdollahian sagte auf der Pressekonferenz, dass sich die Gespräche am Samstag auf „nachhaltige wirtschaftliche Zusammenarbeit“ und Joint Ventures, insbesondere durch den Privatsektor beider Länder, konzentriert hätten.

„Für die Islamische Republik ist Sicherheit nicht gleichbedeutend mit Militarisierung. . . aber es umfasst politische, wirtschaftliche und Handelsbeziehungen zwischen regionalen Ländern“, sagte er.

Saudi-Arabien und der Iran – die jeweils von sunnitischen und schiitischen Muslimen dominiert werden – einigten sich im März in einem bahnbrechenden Abkommen, das in China unterzeichnet wurde, auf die Wiederherstellung der diplomatischen Beziehungen. Der Schritt beendete eine siebenjährige Kluft, die die Spannungen in der islamischen Welt angeheizt hatte.

Während die beiden Staaten noch keine Botschafter ernennen müssen, hat Iran Anfang des Monats seine Botschaft in Riad wiedereröffnet; Derzeit sind saudische Diplomaten in einem Hotel im Nordwesten Teherans stationiert. Die saudische Botschaft wurde beschädigt, nachdem sie 2016 aus Protest gegen die Hinrichtung eines dissidenten schiitischen Geistlichen von Hardliner-Gruppen gestürmt worden war. Nach diesem Vorfall brach Riad die Beziehungen zu Teheran ab.

Die Verbesserung der Beziehungen hat Hoffnungen geweckt, dass sie dazu beitragen könnte, den Jemen-Krieg zu beenden, der 2015 von einer von Saudi-Arabien geführten Koalition begonnen wurde, nachdem vom Iran unterstützte Huthi-Rebellen weite Teile des Landes erobert hatten. Saudi-Arabien warf dem Iran vor, die Rebellen zu unterstützen und ihn und seinen Koalitionspartner, die Vereinigten Arabischen Emirate, mit Drohnen- und Raketenangriffen anzugreifen.

Iran hat kürzlich auch die Spannungen mit den Vereinigten Arabischen Emiraten entschärft, die sich letztes Jahr darauf geeinigt hatten, ihren Botschafter in Teheran wieder zu ernennen.

„Iran möchte seine regionalen Probleme lösen, um die Effizienz des politischen Systems zu steigern und seine wirtschaftlichen Probleme anzugehen“, sagte ein Regimevertreter, der die Denkweise der Regierung kennt.

„Mohammed bin Salman brauchte mit seinen langfristigen Entwicklungsplänen die Vereinbarung [with Iran] nicht jeden Tag Houthis-Raketen zu haben. Er denkt sogar darüber nach, den Weg für saudische Investitionen im Iran zu ebnen. Das kommt auch uns zugute“, sagte die Person. „Sowohl der Iran als auch Saudi-Arabien haben sich gegenseitig die Ohren verdreht [but] Jetzt ist es Zeit für Zusammenarbeit.“



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar