Satire-Website ‚t Scheldt muss Artikel mit vollständigen Namen von Reuzegommers entfernen

1679083097 Satire Website t Scheldt muss Artikel mit vollstaendigen Namen von Reuzegommers.7

Die Satire-Website ‚t Scheldt veröffentlichte am Freitagmorgen eine große Geschichte über den Reuzengom-Prozess: „Wer sind die Reuzegommers? Hier sind ihre Namen und vor allem warum…“. Die Redaktion von HLN- und VTM-Nachrichten verwendet in ihrer Berichterstattung ausschließlich die Initialen der Verdächtigen und anonymisierte Fotos. Aber in sozialen Medien wie Twitter und TikTok werden ihre privaten Informationen massenhaft geteilt. ‚t Scheldt hat jetzt dasselbe getan. Die Seite hat in der Vergangenheit die „Regime-Presse“ dafür kritisiert, dass sie dies nicht tat, während die Anwälte der Verdächtigen die Weitergabe privater Daten als „Schürung der Wut der Bevölkerung“ betrachten.

Nach der Veröffentlichung des Artikels schickte LL, alias „Shitfly“, seinen Anwalt Walter Damen an das Gericht in Antwerpen, um ‚t Scheldt zu verpflichten, die Veröffentlichung seiner persönlichen Daten offline zu stellen. Die Website und ihr Chefredakteur Gert Van Mol hatten keine Chance, sich zu verteidigen, da das Verfahren auf der Grundlage einer einseitigen Petition stattfand. ‚t Scheldt muss den Artikel vom Netz nehmen oder es droht eine Geldstrafe von 10.000 Euro pro Tag. Darüber hinaus muss die Website auch die personenbezogenen Daten von „Stontfly“ aus der Reuzegom-Datei entfernen, die „’t Scheldt“ für seine Abonnenten online gestellt hat.

Rechtsanwalt Walter Damen bestätigt unserer Redaktion die Verurteilung. Die Website sagt, sie sei noch nicht über das Urteil informiert worden. „Glauben Sie uns nicht, aber in Flandern kann man verurteilt werden, OHNE sich verteidigen zu können, OHNE zu wissen, dass ein Verfahren läuft. Nur ein privates Gespräch zwischen einem Richter und einem Riesen-Gommer“, schreibt die Redaktion der Satire-Nachrichtenseite auf Twitter.



ttn-de-3

Schreibe einen Kommentar