Satellitenbilder zeigen, dass der riesige See hinter dem zerstörten ukrainischen Staudamm vollständig trockengelegt ist

1687375173 Satellitenbilder zeigen dass der riesige See hinter dem zerstoerten ukrainischen.7

Videoaufnahmen und Fotos vom Tatort zeigen außerdem eine wüstenähnliche Landschaft, in der sich einst das riesige Wasserreservoir – das volumenmäßig größte in der Ukraine – befand. Statistiken des deutschen Spezialunternehmens „Statista“ zeigen, dass der Wasserstand Ende Mai 17 Meter über dem Meeresspiegel lag, der höchste seit Anfang 2020. Nach dem Dammbruch sank das Volumen rapide.

Der Damm in der besetzten Stadt Nowa Kachowka stürzte am Dienstag, dem 6. Juni, ein. Dadurch flossen Millionen Kubikmeter Wasser in Richtung der etwa 60 Kilometer entfernten Stadt Cherson. Siedlungen und Natur wurden überschwemmt, Trinkwasser wurde verunreinigt. Mindestens 17.000 Bewohner mussten innerhalb weniger Stunden evakuiert werden. Die Folgen für die Strom- und Gasversorgung waren bis auf die Krim zu spüren.

Die Ukraine und Russland machten sich gegenseitig verantwortlich. „Kiew kann jetzt einfacher Operationen auf dem trockeneren Gelände flussaufwärts entlang des Dnjepr durchführen“, sagte Moskau. Präsident Selenskyj hingegen warf dem Feind vor, die „größte europäische Umweltkatastrophe seit Jahrzehnten“ verursacht zu haben.

Norsar, das norwegische Institut für Seismologie, beobachtete kurz vor dem Dammbruch eine „Explosion“ in Kachowka. „Wir sind sicher, dass es eine Explosion gegeben hat“, sagt Ben Dando. Die Messung ergab, dass die Explosion eine Stärke „zwischen 1 und 2“ hatte. „Das ist keine schwache Explosion“, fügt er hinzu.



ttn-de-3

Schreibe einen Kommentar