Satellitenbilder zeigen Bachmut vor und nach der Zerstörung

1684497563 Satellitenbilder zeigen Bachmut vor und nach der Zerstoerung


Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj wird außerdem nach Hiroshima (Japan) reisen, um am dreitägigen Gipfel der G7, sieben reichen Demokratien und der Europäischen Union teilzunehmen. Das berichten die amerikanische Presseagentur Bloomberg und die britische Zeitung Financial Times. ZHeute wäre zum Besuch Selenskyjs eine Sondersitzung zur Ukraine angesetzt gewesen. Zunächst wurde angekündigt, dass der ukrainische Präsident per Videoschalte eine Ansprache an internationale Staats- und Regierungschefs halten werde.

Die G7 besteht aus den Vereinigten Staaten, Deutschland, Frankreich, Italien, Japan, dem Vereinigten Königreich und Kanada. Darüber hinaus wurden Führungskräfte aus Ländern wie Indien, Brasilien, Indonesien, Südkorea, Australien und Vietnam eingeladen. Dies wird als Versuch gewertet, zögerliche Länder in sensiblen Fragen wie dem Krieg in der Ukraine stärker auf die Linie der G7 zu bringen.

Es wird erwartet, dass der Gipfel von Diskussionen über zwei Länder dominiert wird, die selbst nicht eingeladen wurden: Russland und China. Peking unterhält angespannte Beziehungen zu den USA und anderen G7-Mitgliedern, ist aber auch ein wichtiger Handelspartner für die Länder der Gruppe. Es wird erwartet, dass über ein gemeinsames Vorgehen beraten wird.

Japan ergreift rund um das G7-Treffen beispiellose Sicherheitsmaßnahmen. Rund 24.000 Sicherheitskräfte werden die Sicherheit prominenter Teilnehmer wie US-Präsident Joe Biden, seines brasilianischen Amtskollegen Luiz Inácio Lula da Silva und des indischen Premierministers Narendra Modi überwachen.

Führungskräfte der G7-Mitgliedstaaten und der anderen eingeladenen Länder werden wahrscheinlich auch den Friedenspark in Hiroshima besuchen; die erste Stadt, die mit Atomwaffen bombardiert wurde. Die Staats- und Regierungschefs Japans und Südkoreas gehen gemeinsam zu einem Denkmal für Koreaner, die beim amerikanischen Atomangriff im Zweiten Weltkrieg ums Leben kamen. (Herausgeber/ANP)

AP – Von links nach rechts: Charles Michel (Präsident des Europäischen Rates), italienische Premierministerin Giorgia Meloni, kanadischer Premierminister Justin Trudeau, französischer Präsident Emmanuel Macron, japanischer Premierminister Fumio Kishida, US-Präsident Joe Biden, deutscher Bundeskanzler Olaf Scholz, britischer Premierminister Minister Rishi Sunak und EU-Präsidentin Ursula von der Leyen nach der Kranzniederlegung im Friedenspark in Hiroshima.



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar