Sanofi-Aktien fallen aufgrund niedrigerer Gewinnaussichten


Schalten Sie den Editor’s Digest kostenlos frei

Die Aktien von Sanofi fielen am Freitag um 15 Prozent, nachdem der französische Pharmakonzern eine niedrigere Gewinnaussicht und eine Ausgliederung seiner Consumer-Care-Sparte angekündigt hatte, da er seine Investitionen auf die Arzneimittelforschung konzentrieren will.

Sanofi bekräftigte seine Gewinnprognose pro Aktie für dieses Jahr, prognostizierte jedoch für 2024 einen Rückgang im niedrigen einstelligen Bereich, was teilweise auf erhöhte Investitionen in Forschung und Entwicklung zurückzuführen ist. Im Jahr 2025 werde es einen „starken Aufschwung“ geben, sagte Sanofi. Es bestätigte die längerfristigen Ziele, bis 2030 einen Umsatz von 22 Milliarden Euro in der Immunologie und mehr als 10 Milliarden Euro mit Impfstoffen zu erzielen.

Sanofi sagte, eine Aufspaltung der Verbrauchersparte könne bereits Ende nächsten Jahres erfolgen, höchstwahrscheinlich durch eine Börsennotierung in Paris. Die Consumer-Care-Abteilung von Sanofi, die rezeptfreie Schmerz- und Allergiemedikamente wie Doliprane und Allegra herstellt, macht etwas mehr als ein Zehntel des Gesamtumsatzes von Sanofi aus.

„Der Zeitpunkt wird durch den Wunsch bestimmt, die Wertschöpfung zu maximieren und die Sanofi-Aktionäre zu belohnen“, heißt es in einer Erklärung der Gruppe.

Der Aktienkurs des in Paris ansässigen Unternehmens wurde nach Marktöffnung kurzzeitig ausgesetzt und sank auf 85 Euro pro Aktie und einen Marktwert von 110 Milliarden Euro.

Der Schritt zur Ausgliederung der Verbrauchersparte erfolgt vier Jahre nach dem Einstieg von CEO Paul Hudson beim Arzneimittelhersteller. Kurz nachdem er das Ruder übernommen hatte, sagte der britische Manager, er werde sich auf Spezialmedikamente gegen Krebs und seltene Krankheiten konzentrieren und sich von den Massenmarktprodukten, die das Kerngeschäft des Unternehmens bildeten, abwenden. Seitdem hat Sanofi die Verbrauchersparte zu einem eigenständigen Geschäftsbereich innerhalb des Unternehmens umstrukturiert.

Sanofi-Aktien haben seit Hudsons Ernennung rund 24 Prozent zugelegt, was in etwa dem Wachstum des CAC 40-Index französischer Blue-Chip-Unternehmen entspricht. Die Aktien des Rivalen AstraZeneca legten im gleichen Zeitraum um 40 Prozent zu, während Pfizer und GSK jeweils um 9 bzw. 13 Prozent fielen.

Andere Pharmaunternehmen haben in den letzten Jahren versucht, sich von ihrem Consumer-Health-Geschäft zu trennen. Johnson & Johnson hat dieses Jahr die Verbrauchergesundheitseinheit Kenvue ausgegliedert, während GSK und Pfizer 2019 ihre Verbrauchergeschäfte zusammengelegt haben, um Haleon zu gründen.

Der Umsatz von Sanofi sei im dritten Quartal auf berichteter Basis um 4,1 Prozent auf 11,96 Milliarden Euro gesunken, sagte das Unternehmen, belastet durch negative Wechselkurseffekte. Das Betriebsergebnis sank im Berichtszeitraum um 10,4 Prozent auf 4 Milliarden Euro und lag damit leicht unter den auf der Website veröffentlichten Konsensschätzungen.

Das Unternehmen gab am Freitag bekannt, dass es in diesem Jahr fast 7 Milliarden Euro in Forschung und Entwicklung investieren will, gegenüber etwa 5,5 Milliarden Euro im Jahr 2020, wobei erhebliche Steigerungen bereits für 2024 geplant sind, eine konkrete Zahl wurde jedoch nicht genannt.

„Wir sagten, wenn wir das Recht bekommen, mehr in Forschung und Entwicklung zu investieren, würden wir …“ . . Wir verstärken unsere Wissenschaft und Innovation, um den größten Unterschied für die Patienten zu machen“, sagte Hudson.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar