Samsung setzt auf KI, um den stagnierenden Smartphone-Markt wiederzubeleben

Samsung setzt auf KI um den stagnierenden Smartphone Markt wiederzubeleben.jpg3Fsource3Dnext article26fit3Dscale down26quality3Dhighest26width3D70026dpr3D1


Schalten Sie den Editor’s Digest kostenlos frei

Samsung Electronics hat Smartphones vorgestellt, die generative künstliche Intelligenzfunktionen „auf dem Gerät“ ausführen können, da Mobiltelefonhersteller hoffen, dass die Spitzentechnologie einen Markt wiederbeleben wird, der 2023 das schlimmste Jahr seit einem Jahrzehnt erlebt hat.

Der südkoreanische Technologiekonzern stellte am Mittwoch auf einer Veranstaltung im Silicon Valley die 2024-Versionen seiner Flaggschiff-Smartphone-Serie Galaxy vor. Die Geräte verfügen über den neuesten KI-fähigen Snapdragon-Prozessor des US-amerikanischen Chipherstellers Qualcomm und seine eigene Galaxy AI-Software und -Dienste.

Die S24-Android-Handys scheinen Samsung einen technologischen Vorsprung gegenüber seinem Hauptkonkurrenten Apple zu verschaffen, der bei der Einführung neuer Fortschritte wie gewohnt vorsichtig vorgegangen ist. Die Markteinführung im Januar bietet außerdem einen Vorsprung von etwa neun Monaten vor der Veröffentlichung des nächsten iPhone.

„[Android developer] „Google hat angesichts all seiner Daten und Erfahrungen in diesem Bereich einen großen Vorsprung in der KI, aber Apple hat sich zu seinen Bemühungen in diesem Bereich auffällig zurückgehalten, sodass dies eine Gelegenheit für Samsung ist, sich von seinem Erzrivalen abzuheben“, sagte er Bryan Ma, Analyst bei der IDC-Forschungsgruppe.

Laut IDC endete die 12-jährige Herrschaft von Samsung als weltweit führender Smartphone-Hersteller nach verkauften Einheiten im Jahr 2023, als Apple seinen Platz einnahm, unterstützt durch den Umstieg der Verbraucher auf höherpreisige Premium-Handys.

Die Popularisierung generativer KI durch ChatGPT von OpenAI hat dazu geführt, dass Mobiltelefonhersteller das Potenzial der Ausführung von KI-Funktionen über das Gerät erkunden. Dies erfordert eine Reduzierung der Größe der großen Sprachmodelle, die die KI antreiben, sowie leistungsstärkere Prozessoren.

Durch die Bewältigung dieser technologischen Herausforderungen können KI-Chatbots und -Apps auf der eigenen Hardware und Software des Telefons ausgeführt werden, anstatt von Cloud-Diensten in Rechenzentren betrieben zu werden. Es bedeutet auch schnellere Reaktionszeiten, mehr Sicherheit und mehr Personalisierung für Benutzer sowie geringere Kosten für KI-Anbieter.

Die Samsung Galaxy S24-Serie wird in den USA zwischen 800 und 1.300 US-Dollar kosten © Samsung

Google hat für seine Pixel-Smartphones On-Device-KI entwickelt, während Samsung im November sein Gauss-Modell für Telefone und andere Geräte ankündigte. Mehrere chinesische Mobiltelefonhersteller, darunter Honor, Oppo und Xiaomi, folgen diesem Trend.

Am Mittwoch stellte Samsung eine Reihe KI-fähiger Funktionen für drei neue Telefone vor, darunter Live-Übersetzungen von Telefongesprächen, Transkription von Sprachaufzeichnungen, Videosuche und Fotobearbeitung. Der Preis für S24, S24 Plus und S24 Ultra liegt in den USA zwischen 800 und 1.300 US-Dollar.

„[The] Die Galaxy S24-Serie führt mobile KI auf eine wirklich sinnvolle Art und Weise ein, wie es noch kein anderes Telefon getan hat“, sagte TM Roh, Leiter der Mobilsparte von Samsung. „Unser Ziel ist es, die Vorteile mobiler KI zu demonstrieren und Galaxy-Benutzern mobile Erlebnisse zu bieten, die den Alltag verändern werden.“

„Generative KI ist ein wesentlicher Bestandteil der langfristigen Produktstrategie von Samsung, insbesondere im Premium- und Flaggschiff-Segment“, schrieb Sheng Win Chow, Analyst bei Canalys, kürzlich in einer Notiz. „Samsung muss einen neuen Weg finden, um mit Apple zu konkurrieren und seine Marktführerschaft im Android-Ökosystem durch Produktinnovationen und Geschäftsmodelle über die reine Hardware hinaus auszubauen.“

Canalys geht davon aus, dass 5 Prozent der in diesem Jahr ausgelieferten Smartphones KI-fähig sein werden, bevor im Jahr 2027 635 Millionen Einheiten oder 45 Prozent des gesamten Smartphone-Marktes erreicht werden. Counterpoint Research geht davon aus, dass Samsung fast die Hälfte des Marktes für KI-gestützte Telefone kontrollieren wird nächsten paar Jahre.

IDC prognostiziert, dass der weltweite Smartphone-Markt in diesem Jahr um 3,2 Prozent wachsen wird, nachdem er letztes Jahr um 4 Prozent auf ein Jahrzehnttief geschrumpft ist, aber Ma wies darauf hin, dass die Erholung mehr mit den sich verbessernden Wirtschaftsaussichten als speziell mit der KI zu tun haben würde.

Analysten sagten, einige KI-Funktionen seien bereits in den meisten Smartphones enthalten und sie bezweifelten, dass die neuen Funktionen von Samsung einen Austauschzyklus auslösen würden.

„Ich glaube nicht, dass die zusätzlichen KI-Funktionen überzeugend genug sind“, sagte Park Kang-ho, Analyst bei Daishin Securities. „Aber sie können die Nachfrage nach IT-Geräten im Allgemeinen erhöhen, wenn KI-fähige Telefone mit anderen Geräten wie Autos, Haushaltsgeräten und PCs verbunden werden.“



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar