Sainz, die dunkle Seite des Ferrari F1 in Melbourne. Hinter dem Fehler stecken auch technische Missgeschicke, hier was

Sainz die dunkle Seite des Ferrari F1 in Melbourne Hinter

Der Spanier schied nach einem Fahrfehler in der zweiten Runde des Australian F1 GP aus. Doch seit dem Qualifying plagte ihn ein Problem am Steuer

Der Sieg von Charles Leclerc beim GP von Australien erinnerte uns unweigerlich an die goldenen Jahre von Ferrari in der Formel 1. Ein überwältigender Erfolg, der des Talents aus Monte Carlo, das von der ersten bis zur letzten Runde des Rennens dominieren und allen Konkurrenten große Lücken zufügen konnte – unabhängig vom technischen Problem, das Rivale Verstappen ausschaltete – wie es beim Höhepunkt von Michael geschah Schumachers Triumph-Epos in Rot. Allerdings hatte das glanzvolle Wochenende in Melbourne auch eine Schattenseite im Ausfall von Carlos Sainz, der sich in der zweiten GP-Runde in den Fluchtwegen vergrub. Ein Fahrfehler kostete viel Geld, was der Fahrer einräumte. Natürlich wurde der Spanier auch schon im Qualifying von technischen Problemen heimgesucht, die ihm das Leben sicher nicht leicht machten.



ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar