Sängerin Beppie Kraft vereint das Beste von Mary Servaes, Tante Leen und Willeke Alberti

1706911100 Saengerin Beppie Kraft vereint das Beste von Mary Servaes Tante


Beppie KraftBild Alalena / Max

Im Dezember 2020, mitten im zweiten Lockdown, wurde in Limburg ein kitschiges Lied lanciert. Thema war Soziale Distanzund der Titel lautete: Halten Sie einen Beppie-Abstand ein. Beppie, das weiß jeder Limburger, der nicht unter einem Felsen oder in einem Mergelsteinbruch lebt, das ist Sängerin Barbara „Beppie“ Kraft, und sie ist kaum anderthalb Meter groß. Im Video zum Song hält Sänger Bart Storcken Abstand mit einem lebensgroßen Beppie aus Pappe, den er quer trägt. Auch der echte Beppie erscheint in dem Clip als Telefonist.

Du verstehst: Kraft ist für den Spaß zu haben und für nichts zu schade. Aber wohlgemerkt: Sie ist auch über nichts niedergeschlagen. Von ihrem Vater, dem legendären Akkordeonisten und Arrangeur Sheng Kraft Sie hat als Kind gelernt: Wenn man auf der Bühne steht, schaut man auf die Leute herab und ist ein sehr großes Mädchen.

Längere Karriere als Tina Turner

Beppie ist derzeit 77 Jahre alt, sie steht seit 66 Jahren auf der Bühne und hat somit eine längere Gesangskarriere als Tina Turner. Beppie ist im Gegenteil kein Tina-Typ, mit ihrem robusten Körperbau, ihrem kurzen rabenschwarzen Haarschnitt mit auberginefarbenem Schimmer und ihrer teilnahmslosen Art, sich zu benehmen. Ein Daumen hoch, ein Zeigefinger, der in Richtung des Publikums zeigt – ihre Choreografie könnte nicht viel ausgelassener sein. Kraft braucht das überhaupt nicht, als Künstlerin, die das Beste von Mary Servaes, Tante Leen und Willeke Alberti vereint.

Sie hat eine Stimme wie eine Glocke, die fest in den Gehörgängen sitzt und dort wochenlang nachhallt. Sie hat einen großen Nachhall, ein trauriges Schluchzen und fast nukleare Schreie in ihrem Haus. Dennoch ist Kraft über den Flüssen kaum bekannt, da sie in ihrer Maastricht-Muttersprache singt. Zwar trat sie schon einmal im ausverkauften Ahoy in Rotterdam auf und zerstörte den Amsterdamer Poptempel Paradiso, aber das Publikum dort war Limburg: Heimwehkranke Expats und eigens per Reisebus herbeigeholte Provinzler.

null Bild

Paraden zu Gemeindehäusern

Was bringt einen älteren Sänger mit zwei Torfhöhen dazu, so lange so große Triumphe mit Liedern in der Regionalsprache zu feiern? Die Antwort ist in der Dokumentation versteckt Beppie Kraft, Limburg-Phänomen die Omroep Max dieses Wochenende sendet. Auch ich bin in dieser Dokumentation verborgen, als Chefredakteur des Regionalsenders L1 und gelegentlicher Interpret des betreffenden Limburg-Phänomens. Für den Dokumentarfilm wurde Kraft ein Jahr lang begleitet, von Auftritten bei größenwahnsinnigen Karnevalsumzügen und Oktoberfesten bis hin zu schönen Gemeindehäusern in Doenrade und Kinrooi, wo sie kaum über die Röcke hinausragte Stehtische erfüllt sich. Der Höhepunkt von Krafts Arbeitsjahr ist die Karnevalszeit, in der sie etwa 120 Auftritte hat, maximal drei pro Tag. Um ihre Angelegenheiten kümmert sich ihr Sohn Rob Knubben, Inhaber der Künstleragentur No. 1, bei der Beppie gebucht werden kann 1.095 € pro Vorstellung. „Ich bin einer der wenigen“, sagt Knubben in der Dokumentation schelmisch, „der seine eigene Mutter legal verkauft.“

Und sie verkauft sie wie warmes Brot. Eine Limburg-Party ist keine Party, wenn Beppie nicht dort war. Welches Lied auch immer sie singt, es wird vom Publikum, das wirklich jeden Alters ist, wörtlich gesungen. Sie selbst sang im Alter von 17 Jahren das Maastricht-Karnevalslied von 1963, Nicht Nissjeke (Die Nichte). Nach einer Zeit als Leiterin des Tanzorchesters The New Rising Stars, wo sie sich in den Trompeter Pierre Knubben verliebte, trat sie als Hälfte des Comedy-Duos Berb und Gradus auf. Danach regnete es jede Menge Solo-Hits. Es gibt die melancholischeren Werke, wie z Heer späölde Akkordeon (Er spielte Akkordeon, etwa Vater Sjeng), da sind die Swing-Walzer im Dreivierteltakt, wie z.B Ich bin Zoe lebte (Ich bin so verliebt). Und dann sind da noch die Bodenspachtelmassen Mein Vogel ist geflogen (Sie können das selbst übersetzen) und In meinem Himmel (Im Himmel).

null Bild Alalena / MAX

Bild Alalena / MAX

Unterhose

Von letzterem Song gibt es einen House-Remix, den Sie auf eigene Gefahr über Spotify anhören können. Musikalisch gesehen hat Beppies Leben nur Höhepunkte. Tiefpunkte gab es auch in einem anderen Bereich: 2018 unterlief ihr bei einer Prüfungsparty in einem Garten in Roermond ein Fehltritt, der dazu führte, dass sie samt Mikrofon und allem Drum und Dran ins Schwimmbad fiel. Letzten November, während des Konzerts zu Ehren des 11. November im selben Roermond, stolperte Kraft über eine Konfettikanone. Beide Male kam sie unversehrt davon.

Beppie ist so ein Phänomen, weil sie jeden berührt, echt und gewöhnlich ist. Sie ist ein Phänomen, weil sie Party aus jeder Pore versprüht, aber nicht über Bier und Karneval singt – sondern über Liebe und Zusammenhalt. Denn ein Glas Weißwein und eine Schüssel frittierte Calamari am spanischen Strand machen ihr Freude, wo sie es immer mit ihrem Pierre gegessen hat, als er noch lebte. Denn in Limburg ist man zwischen den Auftritten unprätentiös Pommes Zoervleis Essen Sie an der Snackbar und machen Sie beim Snacken Fotos mit den Fans. „Ich brauche keinen Schutz“, sagt sie, „ich bin nicht André Rieu.“ Ich gehöre zu den Leuten.‘ Beppie ist ein Phänomen, denn Beppie ist das Leben selbst.

Beppie Kraft, Limburg-PhänomenSonntag, 2.4., 23:15 Uhr auf NPO 1.



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar