Ryan Gosling mit wasserstoffblondem Haar und einem Zahnpasta-Lächeln: Warum ist das so toll?

Ryan Gosling mit wasserstoffblondem Haar und einem Zahnpasta Laecheln Warum ist

In der Sektion Pics wirft die Filmkritikerin Floortje Smit einen Blick auf die zeitgenössische visuelle Kultur.

Floortje Smit

Alles begann mit Ryan Gosling. Okay, für war schon ein Werbebild aufgetaucht Barbie: Margot Robbie in einem bonbonrosa Cabrio. Bußgeld. Aber dann kam es Foto van Gosling, mit einer orangefarbenen Brust so glatt wie Plastik, wasserstoffblondem Haar und einem Zahnpasta-Lächeln. Über seiner gebleichten Jeans ist ein Höschen mit Fransen, auf dem „Ken“ steht.

Für einmal waren sich im Internet alle einig: Was ist das? Und warum ist es so toll?

Die Welt der Popkultur geriet diese Woche in Ohnmacht, als ein Set-Foto durchsickerte, das Barbie und Ken zeigte gemeinsam Inlineskaten, in passenden neonpinken und gelben Outfits inklusive Visier – als wären sie direkt aus den 1990er Jahren und aus ihrer Kiste am Strand von Malibu gestiegen. Dieser Barbie-Film (Release 2023), das spürt man jetzt schon, wird ein Hit.

Das ist erstaunlich. Vor acht Jahren galt es als eines der uninteressantesten Filmprojekte. Es war die Blütezeit der Spielzeugfilme – risikolose Fahrzeuge, die oft durch eine bekannte Marke leicht punkten wollten. Das ganze Konzept von Barbie schien veraltet. Schauspielerinnen wie Amy Schumer und Anne Hathaway schnupperten an dem Projekt und machten es trotzdem nicht; Auch eine wenig bekannte Regisseurin brach ab. Meh.

Doch dann wurde plötzlich Produzentin, Star und Feministin Margot Robbie als Protagonistin genannt. Eine der derzeit interessantesten Regisseurinnen, Greta Gerwig, würde das Drehbuch schreiben – und verfilmen. Das Drehbuch ist überraschend gut, es schwirrt schon eine Weile herum. eine Zeichentrickserie, Barbie: Leben im TraumhausDass Spielwarenhersteller Mattel keine Angst vor Satire, Selbstironie und Meta-Witz hat, zeigte er bereits. All das versprechen die Set-Fotos jetzt im Overdrive.

Welche Filme laufen nach Corona gut und warum? US-Analysten nennen seit dem Monstererfolg aus Top-Gun: Maverick „Nostalgie“ als wichtiger Faktor. Aber es erklärt nicht warum Lichtjahr es geht nicht gut. Es spielt eine Rolle, aber es ist etwas anderes, was das Publikum von Filmen mag Top GunElvis und später Barbie zieht: Spaß. Es sind Filme, die dir Spaß machen. Balsam für die Seele. Sich zusammen erfundene, unverfälschte, unverschämte Unterhaltung anzusehen, ist heilsam. Und das wollen wir jetzt.

Hatte mir das vor zehn Jahren gesagt Barbie wäre einer der Filme, auf die ich mich am meisten freuen würde, und ich hätte dich für verrückt gehalten.

„Was auch immer Sie vorher denken“, verspricht Gerwig, „wir werden Ihnen etwas ganz anderes geben – etwas, von dem Sie nicht wussten, dass Sie es wollen.“

Sie hat schon recht.



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar