Russland zahlt zum ersten Mal seit einem Jahrhundert keine Auslandsschulden zurück

Russland zahlt zum ersten Mal seit einem Jahrhundert keine Auslandsschulden

Aufgrund des Ablaufs dieser Frist kann Russland nun als Zahlungsverzug angesehen werden. In der Praxis ist die Zahlungsunfähigkeit vorerst jedoch vor allem symbolischer Natur, angesichts all der wirtschaftlichen Schäden, die Russland in den letzten Monaten bereits erlitten hat. Es wird kaum Auswirkungen auf das tägliche Leben der Russen haben, die bereits mit einer himmelhohen Inflation und der schlimmsten wirtschaftlichen Kontraktion seit langem kämpfen.

Russland selbst bestreitet, seine Rechnungen nicht mehr bezahlen zu können. Die russische Regierung sagt, sie habe noch die Mittel dazu, werde aber vom Westen zur Nichtzahlung gezwungen.

Während der russischen Finanzkrise und dem Zusammenbruch der russischen Währung im Jahr 1998 konnte die Regierung des damaligen Präsidenten Boris Jelzin 40 Milliarden Dollar an Inlandsschulden nicht zurückzahlen. Aber das letzte Mal, als das Land gegenüber seinen ausländischen Gläubigern in Zahlungsverzug geriet, war über ein Jahrhundert vergangen.



ttn-de-2

Schreibe einen Kommentar