Russland verlagert den Fokus auf den Donbass: „Sie geben zu, dass sie jetzt keinen Regimewechsel in Kiew herbeiführen können“

Russland verlagert den Fokus auf den Donbass „Sie geben zu


Prorussische Soldaten patrouillieren in Mariupol.Bild REUTERS

Hallo Stefan. Einer der höchsten Offiziere Russlands, Generalmajor Sergej Rudskoi, sagte am Freitag, dass Russland seine Streitkräfte auf „das Hauptziel, die vollständige Befreiung des Donbass“ konzentrieren werde. Warum sagt Russland das laut?

„Dass Russland so offen über seinen sogenannten Kriegsplan gesprochen hat, hat in der Tat die ganze Welt überrascht, einschließlich der Amerikaner. Und eigentlich werden wir erst in naher Zukunft erfahren, ob diese Kommentare auch stimmen. Erst in ein paar Tagen können wir sehen, ob sie sich tatsächlich hauptsächlich auf den Donbass konzentrieren und die Eroberung von Kiew und anderen Städten ignorieren werden, oder ob es ein Versuch war, dem Rest der Welt Sand in die Augen zu streuen.“

Gibt es Berichte von der Front, die Rudskojs Worte stützen?

Ein wichtiger Hinweis darauf, dass dies vorerst tatsächlich geplant ist, ist, dass die russische Armee an der Nordwestfront um Kiew seit mehreren Tagen Verteidigungsstellungen einnimmt. Das deutet darauf hin, dass sie nicht länger beabsichtigen, die Hauptstadt einzunehmen – dass die vollständige Einkreisung von Kiew kein heiliges Ziel mehr ist –, sondern dass sie versuchen, ihre territorialen Errungenschaften zu konsolidieren und möglicherweise ihre Aufmerksamkeit auf andere Teile des Landes zu richten.“

Sie meinen also nicht, dieses Ziel laut zu formulieren, um Verwirrung zu stiften, sondern den eigenen Leuten zu erklären, dass dies schon immer so gewollt war und der Krieg eigentlich ganz nach Plan verläuft?

„Wir werden es erst in ein paar Tagen mit Sicherheit wissen, aber es scheint, dass dies eine Bestätigung dafür ist, dass die russische Militäroperation nicht so perfekt verläuft, wie sie im Voraus gehofft hatten. Im Wesentlichen gibt die zweitstärkste Streitmacht der Welt jetzt zu, dass sie es nach einem Monat heftiger Kämpfe nicht geschafft hat Regimewechsel in Kiew durchgeführt werden. Denn dass es die Russen wollten, war beim Vormarsch in die ukrainische Hauptstadt von Anfang an klar.

„Sie geben übrigens auch zu, dass der militärische Plan, die ukrainische Armee an mehreren Fronten zu überwältigen und in die Knie zu zwingen, nicht mehr zu verwirklichen ist. Zumindest nicht jetzt mit dieser begrenzten und übermächtigen Invasionstruppe.‘

Ein Mann flieht in der nordöstlichen Stadt Charkiw.  Bild AFP

Ein Mann flieht in der nordöstlichen Stadt Charkiw.Bild AFP

Ist das ein erster Schritt in Richtung Frieden?

„Es verringert auf jeden Fall die Chance einer weiteren Verlängerung des Krieges, schon weil ein blutiger Städtekrieg in Kiew dann kein Thema mehr wäre. Wenn es Putin außerdem gelingt, die Kontrolle über die Donbass-Region zu übernehmen, wird seine Verhandlungsposition bei zukünftigen Friedensgesprächen viel besser sein. Dann kann er am Verhandlungstisch zu Selenskyj sagen: ‚Anerkennen Sie einfach die Fakten vor Ort, verzichten Sie auf diese Region und wir haben unser Ziel erreicht.‘

Selenskyj hat immer gesagt, dass er den Donbass niemals aufgeben wird. Wie hätte er auf Rudskoys Worte gehört?

„Vor zwei Tagen sagte er, wenn eine Einigung erzielt wird, wird er sie zuerst dem ukrainischen Volk vorlegen. Die Ukrainer wiederum werden die Kapitulation des Donbass niemals akzeptieren, also hat sich Selenskyj in eine schwierige Lage gebracht. Aber am Ende muss er sich entscheiden. Entweder weiterkämpfen in dem Wissen, dass auch die ukrainische Armee schwer getroffen wurde, was es ungewiss macht, wie lange sie dies noch tun kann, oder die Tatsachen vor Ort akzeptieren und sich für einen Kompromiss mit Russland entscheiden.“

Gibt es auch ein mögliches Szenario, in dem die Russen den Donbass nicht einnehmen? Schließlich haben sie sich in den vergangenen vier Wochen nicht als unfehlbar erwiesen.

„Es ist zwar keineswegs sicher, dass die Russen dort alle ihre Ziele erreichen werden, aber wenn sie sich tatsächlich auf dieses eine Kriegsziel konzentrieren, erhöht das die Chance, dass sie militärisch erfolgreich sein werden. Denn es stimmt, dass wir zu Beginn des Krieges die russische Armee stark überschätzt und die ukrainische Armee stark unterschätzt haben. Aber wir dürfen nicht den Fehler machen, genau umgekehrt zu argumentieren und die russischen Militärs komplett als Amateure abzutun. Es ist immer noch die zweite Armee der Welt, und wenn sich diese von nun an tatsächlich auf den Donbass konzentriert, könnten sie dieses Ziel sehr wohl erreichen.

Moskau ist sich bewusst, dass die bereits stark unter Druck stehende ukrainische Armee bald nicht mehr in der Lage sein wird, einfach Verstärkung in den Donbass zu schicken, um die russische Armee aufzuhalten. Die ukrainische Armee muss Kiew weiter schützen, auch wenn ein russischer Angriff auf die Hauptstadt vorerst nicht mehr möglich ist. Das gilt auch für die anderen Gebiete im Osten und Süden, wo jetzt gekämpft wird. Die Russen werden alles tun, um die ukrainischen Einheiten hier in der Falle zu halten.“

In unserem Podcast War in Europe spricht Chefredakteur Pieter Klok mit Stieven Ramdharie, Sheila Sitalsing und Michael Persson über das militärische Versagen der Russen.



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar