Russland-Ukraine: Mehr als tausend Luftwaffensoldaten operieren im Konflikt

Russland Ukraine Mehr als tausend Luftwaffensoldaten operieren im Konflikt


Eine massive militärische Mobilisierung. Die der italienischen Luftwaffe im Russland-Ukraine-Konflikt ist mit Abstand die größte und komplexeste. Aufgaben, Funktionen und Aufklärung, vor allem der Blauen Armee, sind heute die am meisten nachgefragten in der sogenannten „Einsatzbereitschaft“. Alles im Einklang mit den Angaben des Verteidigungsministers Lorenzo Guerini, des Chefs des Verteidigungsstabs Giuseppe Cavo Dragone und der NATO. Der Stabschef der Luftwaffe, Luca Goretti, enthüllte während einer Anhörung im Senat vor den Verteidigungskommissionen von Palazzo Madama und Montecitorio erstmals alle Zahlen des Engagements der Flieger im laufenden Krieg.

„Verdoppelung der Eurofighter im Einsatz“

General Goretti betont gegenüber den Parlamentariern, dass „wir seit Jahren jeden Tag mit etwa 4.000 Menschen innerhalb und außerhalb unserer Landesgrenzen im Einsatz sind“. Mehrmals, fügt er hinzu, befinden wir uns in einem „extrem variablen, unsicheren, instabilen, manchmal kritischen geostrategischen Kontext, wie wir ihn „hinter dem Haus“ in der russisch-ukrainischen Krise / im Krieg erleben“. „Ich denke sofort daran, als ich vor einigen Tagen im Einklang mit den Absichten der Regierung die Verdopplung der Zahl der Eurofighter-Jäger im Dienst der NATO in nur zwei Tagen unterstützt und genehmigt habe, um die Überwachung und Sicherheit des Luftraums zu gewährleisten – erinnert sich Goretti – durch eine bereits in Rumänien vorhandene Umschichtung „. Die Kämpfer gingen von vier auf acht.

„Über tausend Luftwaffensoldaten im Einsatz“

Das konfliktnahe Szenario wird im Parlament von der Nummer eins der Luftwaffe mit vielen neuen Details erzählt. „Wir haben die Ressourcen für die Luftverteidigungsaktivitäten der NATO gestärkt. Es wurden Vorkehrungen für den Lufttransport, das Auftanken im Flug, das Kommando und die Kontrolle, ISR3 (Geheimdienst, Überwachung und Aufklärung) und die Bergung von Personal zur Verfügung gestellt. Dann die Zahlen: „170 Militärs, die ständig in Rumänien für die Verteidigung des NATO-Luftraums im Einsatz sind. Zu weiteren 170 gesellt sich ein weiterer für Unterstützungsmissionen und die komplexe Verwaltung von Flugaktivitäten bei der Coa, dem Kommando für Luft- und Raumfahrtoperationen ». Nicht nur das: „Wir müssen das in der Vorbereitungsphase beteiligte Personal der NATO-Kontingente VJTF (Very High Readiness Joint Task Force) und IFFG (Initial Follow-On Forces Group) um weitere 700 Einheiten aufstocken.“ Damit, betont er, habe der Einsatz für den Konflikt heute „mehr als tausend Soldaten der Luftwaffe“ erreicht.

Fliegen im OP: „Achten Sie genau“

Die Mission der Top-Geschütze von Aeronatica mag wie eine Herausforderung in einer fast unverwundbaren Dimension erscheinen. Im Gegenteil, der Stabschef sagte den Parlamentariern: „Wir müssen bei unserer Luftverteidigungstätigkeit vorsichtig sein. Es braucht nichts, um hinüberzugehen und uns im Krieg zu finden. Deshalb sage ich meinen Crews, dass nie wie jetzt alles nach den Regeln gemacht werden muss ». Goretti erklärt: «Man darf sich nie in der Aufregung verlieren, zu sehen, was da ist. Es könnte Versuche geben, uns auf ukrainisches Territorium zu bringen, und das wäre das Ende ». Der General wies daraufhin darauf hin, dass «die drastische Reduzierung der gelieferten Flugzeuge auf dem Irrglauben beruht, dass ein höheres technologisches Niveau eine immer geringere Menge kompensieren kann. In 20 Jahren sind wir also von 842 auf 500 Flugzeuge gekommen, davon weniger als 300 mit Kampffunktionen. Eine abwartende Krafteinschätzung ist falsch. Die Geschichte – sagt der General – erinnert uns in diesen Tagen mit deutlichen Beweisen daran ».



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar