Russische Rakete greift in der Ukraine weiter entfernte Städte an

Russische Rakete greift in der Ukraine weiter entfernte Staedte an


Feuerwehrleute versuchen, ein Feuer zu löschen, das nach einem russischen Raketenangriff auf ein Einkaufszentrum in Krementschuk ausgebrochen ist. Mindestens dreizehn Zivilisten wurden hier getötet.Bild AP

Es war der zweite Tag in Folge, an dem Russland auf Ziele ohne militärischen Wert feuerte. Der Raketenangriff weckt Erinnerungen an den Bombenanschlag auf das Theater in Mariupol, bei dem Mitte März schätzungsweise 600 Menschen ums Leben kamen. Diese Art von Angriffen auf zivile Ziele verstößt gegen internationales Kriegsrecht.

Nach Angaben des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj waren mehr als 1.000 Menschen in dem Einkaufszentrum, als am Nachmittag zwei russische Raketen einschlugen. Mindestens fünfzig Menschen wurden bei dem Angriff verletzt. Einige von ihnen würden in einem schlechten Zustand sein.

Wie viele Menschen noch unter den Trümmern begraben waren, war am Montagabend nicht bekannt. Aufgrund des massiven Feuers, das nach dem Angriff ausbrach, hielten die örtlichen Behörden die Überlebenschancen für gering. „Man kann sich die Zahl der Opfer überhaupt nicht vorstellen“, sagt Selenskyj.

Nach Angaben des Präsidenten stellte das Einkaufszentrum in Krementschuk keine Gefahr für die russische Armee dar. Es gibt auch kein militärisches Ziel in der Nähe. Die Stadt beherbergt die größte Ölraffinerie der Ukraine, die jedoch vor zwei Monaten durch russische Bombenangriffe stillgelegt wurde.

Die internationale Gemeinschaft hat auch den Angriff auf die mehr als 200.000-Einwohner-Stadt Krementschuk am Montagabend scharf verurteilt, die vom Fluss Dnipro durchschnitten wird. Der britische Premierminister Boris Johnson sagte, der Raketenangriff sei „der Inbegriff von Brutalität und Barbarei“ von Putin gewesen. Ein Sprecher der Vereinten Nationen nannte den Angriff „gelinde gesagt bedauerlich“. Russland hat bestritten, seit Kriegsbeginn absichtlich Zivilisten angegriffen zu haben.

Nach einem erbitterten Kampf hat Russland die Stadt Sewerodonezk in der Ostukraine eingenommen und seine Luftangriffe in anderen Teilen des Landes intensiviert. Im Nordosten wurde am Montag die Stadt Charkiw mit Raketen beschossen. Vier Menschen wurden getötet und neunzehn verletzt. Bereits über Nacht war ein Wohngebiet in der Provinz Odessa unter Beschuss geraten. Am Sonntag wurde die Hauptstadt Kiew getroffen.

Die Offensive von Luhansk geht weiter

Unterdessen geht die russische Offensive in Luhansk unvermindert weiter. Bei einem Raketenangriff auf Lysychansk, der letzten noch nicht eingenommenen Großstadt in der Region, wurden nach Angaben lokaler Behörden mindestens acht Zivilisten getötet. Während die Behörden die Zivilbevölkerung aufforderten, die Stadt so schnell wie möglich zu verlassen, bereiteten sich ukrainische Soldaten darauf vor, den russischen Vormarsch aus höheren Gebieten der Stadt zu stoppen.

Selenskyj hatte am Montag zuvor die Staats- und Regierungschefs der G7-Staaten, die sich in diesen Tagen im deutschen Schloss Elmau bei München versammelt hatten, per Videoschalte um zusätzliches Flugabwehrfeuer gebeten. Die Vereinigten Staaten wären bereit, der Forderung des ukrainischen Präsidenten nachzukommen. Der nationale Sicherheitsberater der USA, Jake Sullivan, sagte, ein neues Waffenpaket sei im Bau.

Dienstag ist der letzte Tag, an dem die großen Industrieländer über den Krieg in der Ukraine und seine Folgen diskutieren. In einer Erklärung der G7 hieß es, sie würden die Ukraine bei ihrem Kampf gegen Russland „so lange wie nötig“ unterstützen. Die französische Regierung berichtete danach, dass laut Selenskyj die Zeit für Verhandlungen mit Russland noch nicht gekommen sei. Er möchte zunächst eine bessere Ausgangsposition für sein Land schaffen.



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar